POLITIKFrontalier et télétravail, c’est possible!Avec l’accroissement du trafic sur la route, le rail, et le développement de l’équilibre vie privée / professionnelle, nombreux sont les frontaliers qui se penchent sur la possibilité de télétravailler.
POLITIKMehr Personal und mehr Mittel für Schiedsgerichte bei der „Sécurité sociale“Bei Streitfällen zwischen Versicherten und Sozialversicherungsträgern wird der „Conseil arbitral de la Sécurité Sociale“ tätig. Doch bis es zu einem Urteil kommt, vergeht einfach zu viel Zeit.
POLITIKDas Paradies ist gebliebenAls im November und Dezember 2014 massenweise Rulings der luxemburgischen Steuerverwaltung öffentlich gemacht wurden, löste das nicht nur in Luxemburg hohe Wellen aus, sondern sorgte auch europaweit für Diskussionen über Steuervermeidung und ...
POLITIK„Die Menschen brauchen mehr denn je Unterstützung“Seit nunmehr fast neun Jahren tobt der blutige Bürgerkrieg in Syrien immer noch ist kein Frieden abzusehen. Millionen Menschen sind auf Hilfe von Außen angewiesen, aber immer weniger humanitäre Organisationen sind vor Ort. Caritas allerdings bleibt.
POLITIKTheater muss sinn, och an de LycéeënJugendlecher a jonk Erwuessener sinn e schwierege Publikum an de Kultur- an Theaterhaiser. Dat héiert een ëmmer erëm. Wärend d’Kannervirstellunge quasi ëmmer ausverkaf sinn, hapert et bei deene méi Groussen.
POLITIKMandatstrennungEine Professionalisierung des Bürgermeistermandats ist schon seit vielen Jahren im Gespräch. Eine Entscheidung in dieser Frage lässt aber weiter auf sich warten.
POLITIKVerpasste Chance!Mit „der feigen Ausrede, auf die anderen EU-Länder warten zu wollen“, lehnten die Regierungsparteien ein Verkaufsverbot für Zuchtpelze in Luxemburg ab.
POLITIKNicht warten, bis das Gesetz in Kraft trittAb dem 1. Januar 2020 sind Rauchmelder in Neubauten Pflicht, das entschied das luxemburgische Parlament letzten Dienstag, 19. November. Als ehemaliger Offizier der Berufsfeuerwehr liegt dem Abgeordneten Max Hahn dieses Gesetz besonders am Herzen.
POLITIK„Rote Fäden für konzertierte Aktionen“Der Verein „Suchtverband Lëtzebuerg“ ist der Dachverband der Luxemburger Drogen- und Suchthilfeeinrichtungen.
POLITIK„Das massive Leiden der Opfer muss gestoppt werden“Der von den Vereinten Nationen bestimmte „Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen“ wird weltweit genutzt, das Thema ins öffentliche Bewusstsein zu rücken. Der 25.
POLITIKSuperbakterien: Höchste Zeit zum HandelnDiese Woche war Weltantibiotikawoche. Eine Gelegenheit, auch vor dem übermäßigen Einsatz von Antibiotika in der Human- und Veterinärmedizin zu warnen, denn diese beschleunigt die Ausbreitung antimikrobieller Resistenzen.
POLITIKDem schnellen Konsumkick widerstehenDer „Black Friday“ steht wieder bevor, aber auch sonst locken Marketingmanager und Geschäftsinhaber mit Schlussverkäufen, Braderien und Rabatttagen und arbeiten mit allen psychologischen Tricks, um Verbraucher zum Kauf zu verführen.
POLITIKMieux vaut prévenir que guérirAlors que la nuit est désormais plus longue que le jour, voilà le terrain de chasse idéal des cambrioleurs. En 2018, la Police grand-ducale a recensé 3.667 intrusions et tentatives de cambriolages, soit une dizaine par jour en moyenne.
POLITIKVereine und das „Registre des Bénéficiaires Effectifs“Neben Gesellschaften, Unternehmen oder Fonds sind auch gemeinnützige Vereine und Stiftungen gesetzlich dazu verpflichtet, sich ins „Registre des Bénéficiaires Effectifs“ (RBE) einzutragen.
POLITIKFür gut ausgebildete und motivierte StaatsbeamteHeute Nachmittag wird sich die Abgeordnetenkammer mit der Reform des „Stage“ für Beamte befassen. Berichterstatter ist Gusty Graas, Präsident der parlamentarischen Kommission für den Öffentlichen Dienst.
POLITIK4,5 Milliarden Menschen ohne Zugang zu SanitäranlagenAm 19. November ist Welttoilettentag. Er wurde erstmals 2001 von der Welttoilettenorganisation ausgerufen und 2013 von der Generalversammlung der Vereinten Nationen in den Kalender der internationalen Tage aufgenommen.
POLITIKInvestitionen mit philanthropischen Zielen vereinbarenGefördert von der jungen Generation gewinnt Sustainable Investing nach und nach an Boden bei Geldanlagen, auch in Luxemburg, wo die Regierung in enger Abstimmung mit dem Finanzsektor ihre Vision verfolgt, der führende nachhaltige Finanzplatz der ...
POLITIKFehlende offizielle AnerkennungSeit 2014 hat die Europäische Musiktherapie Konföderation EMTC den 15. November zum Europäischen Musiktherapietag ausgerufen. Auch 2019 beteiligt sich die „Gesellschaft fir Musiktherapie zu Lëtzebuerg asbl“ (GML) mit einer Jam-Session am 15.
POLITIK„Gleiche Rechte für alle Bürger“Die Ende September erschienenen Ergebnisse des Eurobarometers zur Akzeptanz von LGBTIQ in Europa legen nahe, „dass 76 Prozent der Europäer mit der Aussage einverstanden sind, dass homo-, bi-, trans- und intersexuelle Menschen die gleichen Rechte ...
POLITIKZusammen aktiv gegen LebensmittelverschwendungEin Drittel aller Lebensmittel, die weltweit produziert werden, landet im Müll. In Luxemburg sind dies pro Jahr 124 Kilogramm Lebensmittel pro Person. Der größte Teil davon entsteht in privaten Haushalten.
POLITIKNeues Gesetz – dringend gesuchtDer unzureichende Denkmalschutz in Luxemburg und die beschränkten Möglichkeiten des Denkmalschutzamtes verlangen seit Jahren nach einer umfassenden Reformen.
POLITIKNahrungstankstelle für BienenIn Utrecht kann man sie schon länger sehen, Nachahmer gibt es aber bereits in anderen Ländern: Bus- oder Bahnhaltestellen, deren Dächer bepflanzt sind und so Bienen, Hummeln und anderen Bestäubern als Nahrungsquelle dienen.
POLITIKErtragseinbruch um rund 50 ProzentDas Weinjahr 2019 war ein ausgesprochen schwieriges. Zunächst ist ein großer Teil der Triebe bei Spätfrost erfroren, dann wurden viele Trauben im Hochsommer bei Rekordtemperaturen geradezu verbrannt und schließlich begleitete Dauerregen die ganze ...
POLITIK„Für eine starke Datenschutzkultur in Luxemburg!“In den zuständigen Parlamentsausschüssen wurde in dieser Woche gleich zweimal über die umstrittenen Datenbanken bei Polizei und Justiz diskutiert. DP-Fraktionschef Eugène Berger zu einer wichtigen Problematik.
POLITIKAkteure für soziale Inklusion rücken enger zusammenDrei Vereinigungen aus dem Sozialbereich – Jongenheem, Aarbechtshëllef und Solidarité Jeunes – haben nun beschlossen, sich unter der Dachstruktur einer Stiftung zu versammeln. Warum das so ist, erklärt Verwaltungsratspräsident Marco Wagener.
POLITIK„63 Millionen Kinder, die nicht zur Schule gehen sind 63 Millionen zu viel“Seit 30 Jahren gibt es sie: Die NGO CSI Lëtzebuerg, die benachteiligten und ausgegrenzten Menschen anhand von konkreten Bildungsprojekten hilft, aus der Armut herauszukommen.
POLITIKEin europäisches System wäre besserImmer mehr Produkte in luxemburgischen Supermärkten werden mit einem Nutriscore versehen. Was dieses System leisten kann und wo die Grenzen liegen, erklärt Jean Feyereisen von der ULC.
POLITIKASTM: La solidarité en action depuis 50 ansFondée en 1969, à la sortie de l’ère de la colonisation, par un groupe d’étudiants luxembourgeois bénévoles, l’Action Solidarité Tiers Monde (ASTM) s’engage dès ses débuts et en tant que premier mouvement non caritatif au Luxembourg ...
POLITIK«Une ambiance malsaine»Les incidents dans les stades luxembourgeois, que ce soit au niveau des clubs ou des moins de 13 ans, se multiplient. Les arbitres font l’objet d’agressions verbales de plus en plus violentes, voire même d’agressions physiques.
UECHTER D'LAND„Trauliicht“ - das luxemburgische „Halloween“Das allgemein unter dem Namen „Halloween“ bekannte Fest, das am 31. Oktober, dem Vorabend von Allerheiligen, gefeiert wird, ist eigentlich ein Brauch, der auf das 19. Jahrhundert zurückgeht.
POLITIK„Schüler zu einer journalistischen Arbeit animieren“Bereits zum sechsten Mal läuft in diesem Jahr der „Concours jeune journaliste“ an, an dem Schulklassen, und ab diesem Jahr auch „Maison relais“ und Jugendhäuser teilnehmen können, um journalistisch an einem Thema zu arbeiten.
POLITIKSind alle Körper richtig?Was ist Intersex oder Intergeschlechtlichkeit? Hierbei geht es um eine Vielzahl von Varianten der Geschlechtsmerkmale, die sich auf unterschiedlichen körperlichen Ebenen zeigen können, zum Beispiel bei den Chromosomen, Hormonen, Eierstöcken ...
POLITIKNe pas se faire enfumerAlors que le gouvernement souhaite légaliser le cannabis à usage récréatif, des boutiques vendant du cannabis CBD c’est-à-dire dépourvu de substances psychoactives fleurissent aux quatre coins du pays.
POLITIK„Wir brauchen dringend ein Nachsorgezentrum“Statistisch gesehen erleiden täglich vier Menschen in Luxemburg einen Schlaganfall. Übers Jahr gesehen wären es also über 1.400. Im Prinzip kann es jeden zu jeder Zeit und in jedem Alter treffen.
POLITIKUn puissant vecteur d’intégration socialeEn sa qualité de spécialiste de la réhabilitation psychosociale, ATP a.s.b.l lance la campagne de sensibilisation «Travail et maladie psychique»: 1sur4. Il s’agit d’une campagne d’envergure qui aura lieu du 24 octobre au 31 décembre au Luxembourg.
POLITIKFeministischer VorkämpferNicht nur Frauen setzen sich für Frauenrechte ein, auch Männer tun dies, unterstreicht Marc Angel. Der LSAP-Politiker, der bald ins Europaparlament einziehen wird, setzt sich schon länger auf unterschiedlichen Ebenen für mehr Gleichberechtigung ein.
POLITIKGesetzlich und präventiv nachbessernIm Kampf gegen häusliche Gewalt bleibt noch viel zu tun – gesetzlich wie auch präventiv. Davon ist Ana Pinto, die häusliche Gewalt selbst erlebt hat, überzeugt und regt in einer Petition viele Verbesserungsmöglichkeiten an.
POLITIKCO2-Steuer das richtige Instrument gegen TreibhausgaseDie globale Bewegung „Fridays for Future” zeige, dass Klimaschutz und Erhalt unserer Lebensgrundlage keine Randthemen sind, sondern viele Bürgerinnen und Bürger umtreiben.
POLITIKEt leur enfance dans tout ça?L’article 4 de la Déclaration universelle des droits de l’homme, rédigée en 1948 et ratifiée par le Bénin, précise que «Nul ne sera tenu en esclavage ni en servitude, l’esclavage et la traite des esclaves sont interdits sous toutes leurs formes».
POLITIKÉchapper au plastiqueLes placards publicitaires fleurissent depuis plusieurs semaines. Coca Cola encourage ses clients à trouver la bonne poubelle pour recycler ses bouteilles en plastique.
POLITIKVivre en famille – un droit fondamentalLa solidarité familiale est bien souvent l’un des premiers remparts contre la misère, les enfants étant les premières victimes.
POLITIKParler pour ne pas oublierLe deuil périnatal est un deuil particulier par le fait qu’il intervient à un moment qui était destiné à l’arrivée de la vie. Cette journée mondiale est l’occasion de mettre les mots sur un tabou, la mort d’un enfant qui n’a pas vécu.
POLITIK„Enormes Potenzial“Diese Woche steht in der EU im Zeichen der Berufsbildung. Die vierte Ausgabe der Woche der Berufsbildung geht noch bis zum 18.
POLITIK„Mehr als ein Tropfen auf dem heißen Stein“In Luxemburg gibt es das SOS Kinderdorf, aber auch SOS Villages d’Enfants Monde, das hier Geld für Menschen in Entwicklungsländern sammelt. Warum das sinnvoll ist, erklärt Direktorin Sophie Glesener.
POLITIKUngleichheiten an der Wurzel packenDer Weltmädchentag wird seit 2012 jedes Jahr am 11. Oktober gefeiert. Mädchen bergen auch in Entwicklungsländern ein unglaubliches Potenzial. Gleichzeitig sind sie großen Gefahren ausgesetzt.
POLITIK„Realitätsverweigerung“Am Dienstag hielt Premierminister Xavier Bettel die erste Regierungserklärung zur Lage der Nation dieser Legislaturperiode. Die Kommunistische Partei Luxemburgs hat sie nicht überzeugt. Weshalb, erklärt Präsident Ali Ruckert.
POLITIKFrüh erkennen und handelnDer Welttag der psychischen Gesundheit am 10. Oktober hat gleich mehrere Ziele. Eines davon ist die Sensibilisierung: Psychische Krankheiten sollen nicht länger ein Tabuthema sein.
POLITIK„Eigenständig Ärzte in Luxemburg ausbilden“In den vergangenen Wochen tauchte ein Thema immer wieder in den Medien auf: Wie steht es um Luxemburgs Ärzte-Nachwuchs? Erst vor kurzem, am 21.
POLITIKPas de thérapie uniqueParler du thème de l’addiction à la pornographie nous renvoie au questionnement sur la normalité de la sexualité: qu’est ce qui est acceptable ou non par rapport à soi-même, aux autres et vis-à-vis de la société en matière de ...
POLITIKDas „Bienenvirus“ verbreitenÜber das Thema Bienen aufklären, angehende Züchter unterstützen und einen nachhaltigen Umgang mit Bienen fördern: Das sind knapp zusammengefasst die Ziele des in diesem Jahr gegründeten gemeinnützigen Vereins „Eis Beien“.
POLITIKL’Europe doit réagir face à la menace américaineSous couvert de défendre leur sécurité nationale, les Etats-Unis ont adopté l’an dernier une loi intrusive de portée internationale permettant d’accéder aux messageries et aux services de cloud des individus et des entreprises.
POLITIKDie Landwirtschaft leistet vielesDie konventionellen Landwirte fühlen sich oft als Sündenböcke geschmäht – sie werden medial und politisch für alles Mögliche und Unmögliche verantwortlich gemacht.
POLITIKDoing business in Luxembourg – for womenBereits zum sechsten Mal organisiert die „Luxembourg-Poland Chamber of Commerce” (LPCC) das alljährliche Training für Frauen. Worum geht es und warum ausschließlich für Frauen? Das erklärt Artur Sosna, Präsident der LPCC.
POLITIK„Jetzt handeln“Heute ist Weltvegetariertag. Veganismus geht indes noch weiter, meiden vegan lebende Menschen doch entweder alle Nahrungsmittel tierischen Ursprungs oder sie lehnen generell die Verwertung tierischer Produkte sowie Ausbeutung der Tiere ab.
POLITIKGrenzenlos in die 13. SpielzeitAuf einer Höhe von 521 Metern spielt sich in Marnach das kulturelle Geschehen ab. Direktorin Odile Simon spricht über die Stärken des Kulturhauses Cube 521, die Wichtigkeit der Demokratisierung der Kultur und die Ausrichtung des anstehenden ...
POLITIK«Mon corps, mon choix»Le 28 septembre marque la journée mondiale du droit à l’IVG. Si le Luxembourg a une législation libérale en la matière, c’est le résultat d’une lutte de quasi 50 ans du Planning familial.
POLITIKJetzt konsequent in Sachen Klimaschutz handelnLetzten Freitag demonstrierten 1.200 Schüler in Luxemburg für mehr Klimaschutz. „Youth for Climate“ organisierte den Schülerstreik und hatte mit der „Woche der Zukunft“ begonnen, wo zahlreiche Aktivitäten stattfanden, die darauf ...
POLITIK„Die Lehrer spielen eine zentrale Rolle“Heute kommt in Brüssel der zweite Europäische Bildungsgipfel zusammen. Dabei wird unter anderem auch die Ausgabe 2019 des Monitors für die allgemeine und berufliche Bildung vorgestellt.
POLITIK„Den Menschen ermöglichen, weiter in ihrer Heimat zu leben“Wie sich der Klimawandel in Afrika auswirkt, das erleben Antje Mengel und Alexander Jacoby hautnah.
POLITIK«Un code de déontologie pour les élus locaux fait toujours défaut»L’affaire Traversini à Differdange a suscité de nombreuses questions autour du comportement de mandataires politiques et de leur exemplarité.
POLITIKUn label enracinéLe «Forest Stewardship Council» a rendu son verdict: le bois luxembourgeois est considéré comme présentant un «risque faible» de sources inacceptables de bois.
POLITIKDas Thema nicht totschweigen„Die neue Kormoranverordnung stellt einen guten Kompromiss zwischen den berechtigten Interessen des Natur- und Artenschutzes sowie der Fischerei im Land dar“, sagte jüngst der Umweltminister von Schleswig-Holstein, Jan Philipp Albrecht.
POLITIKWellen, die verbindenEs ist ein ganz spezielles Hobby: Amateurfunk. Wer es leben will, muss ordentlich Zeit und Mittel darin investieren. Dafür aber gewinnt man Freunde rund um die Welt.
POLITIK„#rentrée19 – eine Schule des 21. Jahrhunderts!“Für die Grundschüler fing die Schule bereits am Montag wieder an, für die Septimaner gestern und ab heute dann auch für alle anderen Schüler.
POLITIKEin nachhaltiger EinsatzSeit 60 Jahren setzt sich der „Service coopération“ der „Lëtzebuerger Landjugend a Jongbaueren“ (LLJ) in Afrika ein, um dortige Landwirte zu unterstützen.
POLITIKVon Abstinenz bis kontrolliertem KonsumAls Informations- und Beratungszentrum ist das Centre ÄDDI·C auf die ambulante Behandlung von Suchterkrankungen spezialisiert. Wie dieses Angebot aussieht und an wen es sich richtet, erklärt Direktionsbeauftragte Claude Besenius.
POLITIKExpliziter Geotopschutz wäre wünschenswertAm Sonntag ist der Tag des Geotops! Der Begriff Biotop als „Lebensraum von Organismen“ der Biowissenschaften ist wohl weitgehend bekannt, wenn er auch meist mit einem Schutzstatus in Verbindung gebracht wird.
POLITIK„Lebensstil umstellen“Luxemburg ist weltweit beim Schutz der Wale sehr aktiv, auch in internationalen Gremien. Trotz einiger Erfolge gibt es immer noch bedrohte Arten.
POLITIKMit Bikes, Trikes und Quads zugunsten der VerkehrsopferWer an diesem Sonntag unterwegs ist, riskiert besonders viele Motorräder, Trikes und Quads zu begegnen. Der Grund: nach mehreren Jahren Pause organisieren die „Charity Bikers“ wieder ihren „Stärentour“.
POLITIKVerantwortungsbewusst statt blindNachhaltigkeit und Konsum sind eng miteinander verknüpft. In dieser Hinsicht versucht auch „Fairtrade Lëtzebuerg“ zu sensibilisieren. Ein Zielpublikum stellt die Jugend dar.
POLITIK„Suizid ist immer noch ein Tabuthema“Im Jahr 2003 hat die Weltgesundheitsorganisation erstmals den 10. September als Welttag der Suizidprävention ausgerufen, dies, um auf ein Phänomen aufmerksam zu machen, das zu den größten Gesundheitsproblemen weltweit zählt.
POLITIKJedes Leben zähltVor kurzem hat die Hilfsorganisation CARE Luxembourg ihren Jahresbericht 2018 vorgestellt. Inzwischen kann man auf zehn Jahre humanitäre Hilfe zurückblicken.
POLITIKA vélo, en toute sécuritéAvec les beaux jours, prendre son vélo pour se déplacer devient un réflexe assez agréable. Après tout, il est plus rapide de se déplacer de cette façon en ville plutôt que de prendre le bus, ou pire encore, la voiture.
POLITIKEine sozialgerechte Oekosteuer muss herDie Erde brennt – es wird wohl keinem entgangen sein. Eine Übersicht der Brände ist kaum mehr möglich, da es mit Ausnahme um den südlichen Polarkreis wohl keine paar Breitengrade mehr gibt, wo es die letzten Wochen keine Brände gab.
POLITIK„Das Schlachten verhindern!“Sea Shepherd hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Wal- und Delfinschlachten vor den Färöer Inseln zu stoppen. Der Luxemburger Aktivist Kevin Schiltz erklärt, warum sich die Meeresschutzorganisation Sea Shepherd gegen die Grindelwaljagd engagiert.
POLITIKUn engagement au-delà du donLa journée internationale de la charité est célébrée tous les 5 septembre. L’objectif de cette journée est de promouvoir le rôle des dons, du volontariat et des activités philanthropiques pour lutter contre la pauvreté.
POLITIKKunstfigur, Kampagne und KonferenzenWer zum Henker ist dieser Yves Kinnen? Und was bezweckt der mit seinen provokativen Facebook-Posts und Plakaten mit Slogans wie „Kee Wahlrecht fir Autofuerer!“, „Kee Wahlrecht fir Alternativ-Veganer!“ oder „Kee Wahlrecht fir Leit ouni ...
POLITIKFir méi Fräiheet an der digitaler WeltWann een u Computer denkt, komme meeschtens zwou grouss Firmen an de Kapp. Eng Kéier Microsoft, mat hirem Windows Betribssystem, an Apple mat MacOS X.
POLITIKAlles nur Placebo?Seit Wochen beherrscht die Homöopathiedebatte die Presse. Quasi unisono urteilten Leitartikel, eine Kostenübernahme für homöopathische Medikamente durch die CNS sei weggeworfenes Geld, da ein wissenschaftlicher Wirkungsnachweis fehle.
POLITIKLes risques de l’ultime secoursL’ONG Greenpeace et le réseau «Sortir du nucléaire» s’inquiètent des négligences d’EDF qui tarde à installer sur ses réacteurs des «diesels d’ultime secours» pour garantir une alimentation électrique de secours même en cas de conditions extrêmes.
POLITIKAgir, et viteL’épidémie de rougeole déclarée le 10 juin dernier en République démocratique du Congo (RDC) a infecté plus de 145.000 personnes et provoqué plus de 2.700 décès.
POLITIKMehr Inklusion, weniger RessourcenverschwendungUnsere Gesellschaft wird zunehmend digitaler. Doch vielen bleibt der Zugang zur Digitalisierung versperrt. Dies hat Folgen für die gesellschaftliche Inklusion.
POLITIKDer Pkw, Zeichen der Selbständigkeit im Alter„Mit 66 Jahren, da fängt das Leben an“, sang Udo Jürgens im Jahr 1977. Eine rezente Studie des deutschen KWA – Kuratorium „Wohnen im Alter“ analysierte jetzt das Mobilitätsbewusstsein der Altersgruppe der Senioren und „behauptet zu ...
POLITIK„Wir suchen Leute, die motiviert, aufgeschlossen und respektvoll gegenüber Menschen mit einer Behinderung sind“Die „Fondation Autisme Luxembourg“ sucht derzeit freiwillige Begleiter für Ferienkolonien mit Personen mit Autismus. Was die Freiwilligen mitbringen sollen und was sie erwartet, erklärt Catherine Fouss, Sachbearbeitern im Freizeitdienst der FAL.
POLITIKMal-aimée mais pourtant utileL’été est leur saison de prédilection: les guêpes sont de sortie et il suffit de boire un verre ou de manger un bout à l’extérieur pour rapidement s’en rendre compte. Si de nombreuses personnes craignent l’insecte et sa piqûre, l’a.s.b.l.
POLITIKDas Leiden kennt keine FerienDie „Médecins du Monde“ sind seit 2014 in Luxemburg aktiv. Dabei nehmen sie sich der Menschen an, die komplett aus dem Raster der gesundheitlichen Versorgung fallen.
POLITIK„Brachliegende“ Flächen nutzenDie Regierung will auch in Zukunft die Energiegewinnung aus erneuerbaren Quellen ausbauen.
POLITIKKulturelle Vielfalt feiernVor wenigen Wochen hat Frank Feitler sein Amt als Präsident des Verwaltungsrats des Kultur- und Begegnungszentrums neimënster aufgegeben, das schließlich von Françoise Poos übernommen wurde.
POLITIK„Schön, die Solidarität zu erleben“Jacques Glod war der Erste, der auf Facebook eine Spendenaktion für die Opfer des Tornados angeleiert hat. Wie das ablief, erklärte er uns.
POLITIKMehr Effizienz durch Blockchain„Blockchain” ist in aller Munde. Selbst die Regierung arbeitet daran, die Technologie im Rahmen der administrativen Vereinfachung einzusetzen. Dies, um die Behörden effizienter und schneller zu machen.
POLITIKLa puissance de 100.000 emploisMuriel Bouchet de la Fondation IDEA a récemment étudié l’impact de la Place financière luxembourgeoise sur l’emploi.
POLITIKJeder dritte Infizierte ist ein KindSeit einem Jahr schon wütet in den Provinzen Nord-Kivu und Ituri im Osten des Kongos die Seuche Ebola. Den Behörden des zentralafrikanischen Landes zufolge sind bislang über 2.700 Menschen erkrankt und mehr als 1.600 Menschen gestorben.
POLITIKMehrwertsteuer auf Veterinärrechnungen reduzierenSich ein Haustier anzuschaffen will wohl überlegt sein. Denn Hund, Katze und Co. brauchen Aufmerksamkeit und sich um sie zu kümmern kostet Zeit und Geld. Definitiv nicht gespart werden sollte dann, wenn es um die Gesundheit des Haustieres geht.
POLITIKErst die Gewissheit, dann die UmstellungIn Supermärkten sind sie mittlerweile nicht mehr wegzudenken: als glutenfrei gekennzeichnete Produkte.
POLITIKKatzen unbedingt kastrieren und impfen lassenLiliane Ferron, Vizepräsidentin und Pressesprecherin der Luxemburger Déiereschutzliga, spricht am Weltkatzentag über die Sorgen mit nicht kastrierten Katzen.
POLITIKMotiver les parents concernésLors de sa création en 1967 l’APEMH (Association des Parents d’Enfants Mentalement Handicapés) avait comme objectif principal d’essayer de donner une réponse à la question que se posaient les parents fondateurs concernés: ...
POLITIKL’eau est un droitQui n’a pas essuyé un regarde réprobateur en demandant une carafe d’eau dans un restaurant au Luxembourg? Les nouveaux arrivés dans le pays ne s’y font pas reprendre à deux fois, les résidents de longue date se sont fait eux une raison.
POLITIK„Eine wichtige Erinnerung“Seit Mitte Juli bekommen Reisende in rund 100 Tourismus-agenturen im Land zusätzlich zu ihren Reisedokumenten eine kleine rote Tasche überreicht.
POLITIKLob für das neue Gesetz zum DenkmalschutzEin neuer, vor kurzem vom Regierungsrat gutgeheißener und von der Kulturministerin vorgestellter Gesetzentwurf soll für mehr Kohärenz im Umgang mit dem Kulturerbe in Luxemburg sorgen.
POLITIKLöschhubschrauber als Teil der RettungsketteVor einem Jahr schrieb Jan Südmersen, Brandamtmann bei der Berufsfeuerwehr Osnabrück und Vorsitzender der im Bereich Vegetationsbrandbekämpfung spezialisierte Vereinigung @fire einen Artikel über die Sinnhaftigkeit des Einsatzes von ...
POLITIK„Ein wichtiger Machtausgleich“Heute tritt die weltweit erste Verordnung zur Regelung der Handelspraktiken in der Beziehung zwischen Online-Plattformen und Unternehmen in Kraft.
POLITIKNachhaltigkeit ganz konkretBürgerinitiativen, die auf ihre Weise einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten, unterstützen und vernetzen: So könnte man die Zielsetzung der neu gegründeten gemeinnützigen Organisation Infino zusammenfassen.
POLITIKDer kostenlose öffentliche Transport und seine FolgenDas Koalitionsabkommen der Regierung sieht im Kapitel Mobilität folgendes lapidar vor: „La gratuité des transports publics sera introduite sur le territoire du Grand-Duché de Luxembourg durant le premier trimestre 2020, (...)“. Vom 1.
POLITIKVergnügen und therapeutischer Effekt zugleichMittlerweile gibt es eine Vielzahl an tiergestützten Therapien. Viele zeigen Wirkung in der Behandlung von Patienten. Hierzulande etwas weniger bekannt ist „Huifbedrijden“.
POLITIK„Steuerflucht vermeiden, soziale Ungleichheiten bekämpfen!“Der DP-Abgeordnete André Bauler, Präsident der parlamentarischen Finanz- und Haushaltskommission und Budgetberichterstatter für 2019 macht sich Gedanken über den Kampf gegen Steuerflucht und soziale Gerechtigkeit als Kern-Herausforderungen für ...
POLITIKDrohendes Todesurteil im JemenDie Baha’i in Luxemburg und die Internationale Baha’i-Gemeinde sind zutiefst besorgt um die Sicherheit der Baha’i im Jemen, wie Jutta Bayani, Generalsekretärin des Nationalen Rates der Baha’i Luxemburg erklärt.
POLITIKBibliotheken müssen außerhalb der eigenen vier Wände aktiv seinWährend Bibliotheken oft unter einem verstaubten Image leiden, versuchen diese Institutionen in Luxemburg neue Wege zu gehen.
POLITIKUn animal n’est pas un cadeauAvoir un animal de compagnie, c’est en prendre soin, c’est une responsabilité. En tout cas en théorie. Chaque été les refuges font le plein car les familles se débarrassent plus ou moins délicatement de leur compagnon à poils pour diverses raisons.
POLITIKLe mobbing en plein vide juridiqueA l’heure où le mouvement #metoo met en exergue des cas de harcèlement sexuel, le harcèlement moral se trouve pour sa part en plein vide juridique.
POLITIK„Wenig zu sehen, noch weniger zu erwarten“Nachdem die im Parlament vertretenen Parteien in den vergangenen Tagen Bilanz gezogen haben, ist die Reihe nun an der Kommunistischen Partei Luxemburgs (KPL).
POLITIK„Eine ganz besondere Nacht“Seit er als Fünfjähriger die Bilder von der Mondlandung sah, ist Kameramann und Produzent Edy Krier begeistert von der Weltraumfahrt und hat eine Menge Dokumentarfilme über das Thema produziert.
POLITIK„Das Eingeständnis des Ministers zeigt, dass er die Sorgen der Personalvertreter versteht“Am 12. Juli 2019 kam es zwischen dem Ministerium für innere Sicherheit und den Polizeigewerkschaften SNPGL, ACSP, APUC, APPJ, SPCPG zu einer Einigung in Verhandlungen zum Aufstellen eines umfassenden Rekrutierungsplan.
POLITIK„Man sollte sich regelmäßig testen lassen“Seit vergangenem Donnerstag ist der HIV-Selbsttest auch in Luxemburg erhältlich. In einer ersten Phase nur in Apotheken zum Preis von um die 25 Euro, ab Ende November dann auch in den Supermärkten.
POLITIKEine komplexe VerflechtungKrieg, Verfolgung und Klima werden oft als Gründe für eine Flucht genannt. Übersehen wird oft, dass mangelnde Nahrungssicherheit die Menschen dazu zwingen kann, ihre Heimat zu verlassen.
POLITIKWas bei Überbuchung, Annullierung oder Verspätung zu tun istDer Sommerurlaub hat begonnen und viele Zeitgenossen steigen in ein Flugzeug, um zu ihrer Traumdestination zu kommen. Aber nicht immer läuft das reibungslos ab. Umso wichtiger, dass man als Fluggast seine Rechte kennt.
POLITIK„Wir können nicht noch länger warten“Schon im Kontext der Regierungsbildung hatte das „Collectif Monoparental“ darauf gepocht, die „steuerliche Diskriminierung“ von Alleinerziehenden so schnell wie möglich aus der Welt zu schaffen und Alleinerziehende in steuerlicher Hinsicht ...
POLITIK«Des droits égaux pour tous les citoyens»Alors que la Chambre des Députés achève les travaux sur la révision de la Constitution, le Comité de Liaison des Associations d‘Etrangers se penche elle aussi sur ce texte important et suggère des amendements.
POLITIKWege aus dem AlltagsstressWandern mag als Hobby erstmal altmodisch klingen, doch tatsächlich erfreut sich dieser Zeitvertreib einer immer größeren Beliebtheit.
POLITIKVon sieben auf zehn Milliarden in 40 JahrenMorgen findet der Weltbevölkerungstag statt. Dieser soll an den rasanten Zuwachs an Menschen weltweit sowie die damit verbundenen Probleme und Herausforderungen erinnern. Hierzu David Thommes von der „Fondation Follereau Luxemburg“.
POLITIKBrauchen wir eigentlich noch eine „Pride“?Viele betrachten die 60er Jahre als ein Jahrzehnt der Revolution, der Selbstbestimmung und der gesellschaftlichen Öffnung.
POLITIKUne belle vitrine pour les joueusesLa Coupe du monde féminine de football s’est terminée dimanche en France après une médiatisation sans précédent de l’événement.
POLITIKNotstand Wohnen. In LuxemburgDie Lage am Wohnungsmarkt war diese Woche ein zentraler Punkt bei der Sitzung des OGBL-Nationalkomitees. Die Situation ist alarmierend, sagt Gewerkschaftspräsident André Roeltgen.
POLITIKSchluss mit den leeren VersprechenDer Zwischenfall hatte in der Radfahrer-Gemeinschaft des Großherzogtums für reichlich Kopfschütteln gesorgt: Durch eine gefährliche Straßensituation auf der „route d’Arlon“ in Strassen wichen Radfahrer auf die Einbahnstraße „rue des ...
POLITIK„#digitalChance – zum Nutzen der Menschen“Im Bereich der Digitalisierung hat die Regierung zahlreiche Initiativen gestartet. Auch wurde zum ersten Mal ein eigenständiges Ministerium für Digitalisierung geschaffen.
POLITIKEin notwendiger Dienst für den Erhalt der Wälder von MorgenDie Jagd bewegt immer wieder die Gemüter. Am 5. Juli wird in der „Chamber“ eine Debatte zu diesem Thema geführt.
POLITIKDes incitants branchésLe pétitionnaire Steven Curfs propose d’autoriser les véhicules 100% électriques à emprunter les pistes réservées aux bus ainsi que les futures pistes dédiées au covoiturage sur les autoroutes.
POLITIKEin Modell mit Zukunft1992 hat die UN-Vollversammlung beschlossen, dass ab 1995 am ersten Samstag im Juli der Internationale Tag der Kooperativen stattfinden soll, der die Arbeiten von Genossenschaften weltweit in den Fokus der Aufmerksamkeit rückt.
POLITIKDes chiffres pour lutter contre la haineCette année, de mai à juillet, l’Agence des droits fondamentaux de l’Union européenne (FRA) mène sa deuxième enquête auprès de la population lesbienne, gay, bisexuelle, transgenre et intersexe qui vit en Europe.
POLITIK„Ein Aktionsplan ist von höchster Dringlichkeit“22 Nichtregierungsorganisationen, die sich mit Landwirtschaft, Ernährung, Umwelt, Naturschutz, Tierschutz, Verbraucherschutz, Gesundheit oder Entwicklungszusammenarbeit befassen, tragen die Plattform „Meng Landwirtschaft - Mäi Choix“, die heute ...
POLITIK„Datenschutz, keine Bagatelle“Die Parlamentskommissionen für Justiz und Innere Sicherheit beschäftigten sich gestern erneut mit dem Dossier der Datenbanken von Polizei und Justiz. So richtig zufrieden war keiner der Abgeordneten.
POLITIKEng schlecht Fleegequalitéit kascht LiewenD’Infirmièren sinn aus eise Spideeler an aus dem Fleegesecteur net ewech ze denken. Mee et feelt un Unerkennung an et gi vill Problemer innerhalb der Fleeg.
POLITIKSuchthilfe und –aufklärung ausbauenMorgen ist der „Internationale Tag gegen Drogenmissbrauch und unerlaubten Suchtstoffverkehr“. Laut der Weltgesundheitsorganisation WHO sterben jährlich rund 450.000 Menschen durch den Konsum illegaler Drogen.
POLITIKUne nuit de voyageIl y a quelques mois, Arnaud Wieclawski a voulu se rendre dans le sud de l’Italie, en évitant de prendre l’avion. Il s’est naturellement tourné vers le train, mais il a vite réalisé que les trains de nuit n’existaient plus.
POLITIK„Garant für eine gut funktionierende Demokratie“Um die Arbeit der Menschen im öffentlichen Dienst zu honorieren, haben die Vereinten Nationen 2003 den Welttag des öffentlichen Dienstes ins Leben gerufen, der am 23. Juni zelebriert wird.
POLITIK„Dublin ist eine einzige Katastrophe“Marianne Donven ist Mitbegründerin der Initiative „Oppent Haus – Open Home“ und setzt sich sehr für Flüchtlinge ein. Seit drei Jahren hat sie bei sich zu Hause drei afghanische Flüchtlinge aufgenommen.
POLITIKDruck machen ist angesagtDie Vorratsdatenspeicherung ist nicht totzukriegen. Obwohl der EuGH diese Regelung kippte, wird in Luxemburg weitergesammelt. Sam Grüneisen, Präsident der „Frënn vun der Ënn“, sieht diese Situation zunehmend kritisch.
POLITIKEnorme HerausforderungenGestern fand der „Welttag für die Bekämpfung von Wüstenbildung und Dürre“ statt. Dieser 1994 ausgerufene Welttag soll dazu beitragen, dass sich Wüsten nicht weiter ausbreiten und macht auf die Probleme der zunehmenden Wüstenbildung, wie ...
POLITIKRisiko und HoffnungElektronische Zigaretten und Dampfer haben für die Tabakindustrie eine völlig neue Nische am Markt geöffnet. Besonders mit einer großen Aromaauswahl und stilvollen Geräten verleihen sie ihren Nutzern oft auch ein Gefühl der Coolness.
POLITIKSucht nicht verkennenDie Weltgesundheitsorganisation WHO hat die „Gaming Disorder“, also die exzessive Nutzung von digitalen Spielen, in die Liste der Krankheiten aufgenommen.
POLITIK«Merci, vous sauvez des vies»Depuis 2004, chaque année, le monde célèbre le 14 juin la Journée mondiale du donneur de sang. Volontaire et bénévole, il sauve des vies d’une manière anonyme mais très concrète. Au Luxembourg, plus de 13.000 personnes ont donné leur sang en 2018.
POLITIKRan an die ArbeitSeit einem Jahr wird die EU Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) umgesetzt und gerade kleine und mittlere Unternehmen sowie Vereine und gemeinnützige Organisationen tun sich noch immer schwer damit.
POLITIKLuxemburg muss nach 25-jähriger Abwesenheit wieder am ESC teilnehmenDass der „Eurovision Songcontest“ ein viel diskutiertes Thema in manchen Ländern ist, sieht man öfters, mal positiv, mal negativ.
POLITIKKultur kann Brücken bauenMit dem Ziel, kulturelle Projekte für Menschen mit Demenz ins Leben zu rufen und zu organisieren, hat die „MIL asbl“ vor kurzem ihre Tätigkeit aufgenommen. „MIL“ steht für „Momenter intensiv liewen“.
POLITIK„Das Jugendparlament ernst nehmen“Heute Nachmittag werden rund 30 Mitglieder des Jugendparlaments in der „Chamber“ erwartet, um ihre Forderungen zu sieben Themen vorzustellen.
POLITIKSchule statt KinderarbeitAm Dienstag wurde weltweit der „Internationale Tag der Kinder, die unschuldig zu Aggressionsopfern geworden sind“ begangen, der auf der Generalversammlung der Vereinten Nationen am 19. August 1982 ins Leben gerufen wurde.
POLITIK„Die Zeit drängt“Seit 1974 begeht die Welt am 5. Juni den internationalen Tag der Umwelt, ein Tag, an dem in über 100 Ländern für Aktionen zum Umweltschutz geworben wird. Diesmal steht die Luftverschmutzung im Mittelpunkt, die jährlich Millionen das Leben kostet.
POLITIKPas de répit pour les indépendantsLa réforme en 2018 du congé de paternité qui passe de deux à dix jours a ravi de nombreux papas au Luxembourg. Cette mesure ne concerne toutefois pas les indépendants.
POLITIKRisiken abschätzenDer geplante europaweite Ausbau des Mobilfunknetzes der fünften Generation (5G) birgt große ökonomische und technische Risiken.
POLITIKUne lutte sans relâcheLucienne Thomas revient sur l’importance de la lutte contre le tabagisme, en particulier chez les jeunes, et tacle les politiques publiques, inefficaces selon elle.
POLITIKMit Kanonen auf SpatzenEin neues Waffengesetz kommt derzeit auf den Prüfstand. Das Gesetzes-Projekt 7425 sieht ein komplettes Verbot für Militärwaffen sowie die Schaffung von insgesamt 37 neuen Kategorien vor.
POLITIKAuf Worte Taten folgen lassenMarianne Thyssen, EU-Kommissarin für Beschäftigung, Soziales, Qualifikationen und Arbeitskräftemobilität, über den technologischen Wandel und die Sicherheit in der Arbeitswelt.
POLITIKMëssverständnesser aus der Welt schafenDéi meescht vun eis hunn net geléiert, wéi ee Lëtzebuergesch richteg schreift. D’Christiane Ehlinger, pensionéiert Léierin, Autorin vu Kanner- an Erwuessenebicher a Formatrice agréée fir d‘Lëtzebuergescht erkläert eis, firwat eng ...
POLITIKKeine Angst vor fremden Kulturen„Fremde“ Kulturen werden von Populisten immer noch als Bedrohung dargestellt und Menschen auf diese vermeintliche Andersartigkeit reduziert. Das Resultat sind nicht selten Ausgrenzung, Fremdenfeindlichkeit und letztlich Angst.
POLITIK„Europa entdecken, leben, lieben“Am nächsten Sonntag finden in Luxemburg Europawahlen statt. Aus diesem Grund lassen wir an dieser Stelle eine Reihe von Kandidatinnen und Kandidaten verschiedener Parteien zu Wort kommen, so auch die Politikwissenschaftlerin und ...
POLITIKUmdenken gefordertMorgen findet der „Internationale Tag der Artenvielfalt“ statt. Deren Bedeutung für die Welt und somit für uns Menschen wurde erst kürzlich erneut durch einen Bericht des Weltbiodiversitätsrats der Vereinten Nationen unterstrichen.
POLITIKDie EU vor vier großen Herausforderungen„Justice et Paix Luxembourg“, Mitglied des gleichnamigen europäischen Netzwerks, hat vier große Herausforderungen identifiziert, bei denen „die konkrete Politik der Europäischen Union nicht im Einklang mit ihren eigenen Werten und Prinzipien ...
POLITIKDirekte Hilfe im sozialen Umfeld„Encouragement, Promotion, Intégration“: Dafür steht die „Fondation EPI“, die dieses Jahr aus der 1986 gegründeten „Association EPI asbl“ hervorgegangen ist. Das Aufgabenfeld hat sich im Laufe der Jahre beträchtlich erweitert.
POLITIKDie Krankheit der tausend GesichterAm 30. Mai wird der internationale Tag der Multiplen Sklerose begangen. Bereits im Vorfeld organisiert die „Ligue Luxembourgeoise de la Sclérose en Plaques“ dazu eine Reihe von Veranstaltungen.
POLITIKNicht mit zweierlei Maß„Die Straße ist keine Rennstrecke“ – ein klares Signal, das da auf der Kampagne für mehr Verkehrssicherheit prangt. Die Botschaft ist simpel: Die Regeln sind für alle gleich, und ein Unfall ist schnell passiert.
POLITIKZur Strafe Müll einsammelnEs ist immer das Gleiche: Achtlos weggeworfene Zigarettenstummel, Getränkedosen & Co verschandeln Parks, Wiesen und Plätze.
POLITIKGemeinsam das Schicksal meisternAm 10. Mai ist der „Tag gegen den Schlaganfall“, offiziell gibt es diesen Tag bis jetzt erst in Deutschland.
POLITIKGefährlicher PräzedenzfallDer Künstler Turnup Tun steht seit März vor Gericht, sein 2018 veröffentlichter Song soll dank einzelner Textpassagen „beleidigend“ sein – eine Entscheidung des Gerichts wird für den heutigen Mittwoch erwartet.
POLITIK„Demokratie stärken geht nur über eine starke Sozialdemokratie“Am 26. Mai finden in Luxemburg die Europawahlen statt. In den kommenden Tagen und Wochen lassen wir an dieser Stelle eine Reihe von Kandidatinnen und Kandidaten verschiedener Parteien zu Wort kommen.
POLITIKEinfach und effektivGestern fand der „Welthändehygienetag“ statt, der 2009 von der Weltgesundheitsorganisation initiierte wurde und alljährlich die Aufmerksamkeit des medizinischen Personals auf die Händehygiene lenken soll. Hierzu Dr.
POLITIK«Pour que vivent nos démocraties!»Alors que la Commission européenne a lancé une stratégie contre les «fake news» en décembre dernier, Yuriko Backes, Chef de la Représentation de la Commission européenne au Luxembourg fait le point sur les efforts et la nécessité d’une ...
POLITIKUne ligne rouge à ne pas franchirLes bombes et munitions ne sont pas les seules à faire des dégâts lors de conflits armés.
POLITIKWarum es uns alle angehtVor über 61 Jahren traten die Römischen Verträge in Kraft, die die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) sowie die Europäische Atomgemeinschaft (Euratom) schufen. Bereits sechs Jahre vorher, zum 1.
POLITIKWie man das Abwehrsystem des Körpers fit hältGestern war der Internationale Tag der Immunologie. Es handelt sich dabei um eine Initiative der Europäischen Föderation der Immunologischen Gesellschaften, die erstmals 2005 gestartet wurde, mit dem Ziel, das Bewusstsein der Öffentlichkeit für ...
POLITIK„Jetzt ist es an der Zeit, in die Jugend zu investieren“Diese Woche steht im Zeichen der europäischen Jugend: Das Motto der „European Youth Week“, die bis zum 5.
POLITIKDie Konstitution der paneuropäischen IdentitätBei den Europawahlen am 26. Mai tritt zum ersten Mal „Volt Luxembourg“ an. Dr. Christopher Lilyblad, einer ihrer Kandidaten, beschreibt die Vorteile paneuropäischer Prinzipien:
POLITIKBewusstes Feiern und sicherer Konsum2016 startete die „4motion asbl.“ das Projekt „Pipapo - Sex, Drogen a Rock’n’Roll“, in dessen Fokus Themen stehen, die mit dem Feiern zusammenhängen. Regelmäßig sind Teams unterwegs, um aufzuklären und zu sensibilisieren.
POLITIKAuch als Abschreckung für StraßenrowdysEin soziales Phänomen erfreut sich auch in Luxemburg immer größerer Beliebtheit: Es handelt sich um die sogenannte Dashcam, eine im Auto montierte Videokamera, die den Verkehr mitfilmt.
POLITIKEntre scepticisme et indispensable investissementSonia Dribek-Pfleger est partenaire-associée chez KPMG Luxembourg. Pour cette dernière, les entreprises et les employés vont devoir s’adapter à cette nouvelle ère numérique, sans en avoir peur, avec une vision commune pour affronter ce ...
POLITIK„Man muss die Kinder dort abholen, wo sie stehen“Freude am Lesen verbreiten, Geschichten teilen: Am heutigen Dienstag, den 23. April, begehen in mehr als 100 Ländern Lesebegeisterte den UNESCO-Welttag des Buches und des Urheberrechts. Mit dabei ist auch die „Initiativ Freed um Liesen“.
POLITIKEuropa auf dem SchirmEin europäischer Sender soll in Zukunft dafür sorgen, dass die Bürger besser über das politische Vorgehen der Union informiert sind.
POLITIKStimmverlust kann jeden betreffenAm Dienstag fand der „Internationale Tag der Stimme“ statt, der seit 1999 jedes Jahr am 16. April stattfindet. Dieser soll die zentrale Rolle und Bedeutung der Stimme im Alltag hervorzuheben.
POLITIKIm Sinne des Schutzes von allenIn den letzten Jahren hat man immer wieder von Masern-Ausbrüchen in Schulen, Kindergärten und Kindertagesstätten gehört. Erst kürzlich auch in Belgien und Luxemburg.
POLITIK«Un enjeu de société»Bien que le Luxembourg ne compte aucune centrale nucléaire, le pays est entouré de sites que l’ONG Greenpeace surveille de près.
POLITIK„Ein normales Leben führen“Mit dem Welttag der Hämophilie soll über die Bluterkrankheit informiert werden. Der Aktionstag wurde 1989 durch die „World Federation of Hemophilia“ (WFH) eingeführt.
POLITIK«Impact des paris sportifs sur la passion du sport»Damien Brevers est chercheur post-doctorant à l’Université du Luxembourg au sein du laboratoire du Professeur Joël Billieux (Addictive and Compulsive Behaviours Lab). Il est spécialisé dans l’étude des jeux d’argent et de hasard.
POLITIKFür die Sicherheit der AnwohnerWer sein Kind zur Schule oder zur Kindertagesstätte begleitet, der
POLITIKGesetz ist nicht immer GesetzAm heutigen 11. April ist Welt-Parkinson-Tag. 1997 wurde dieser Aktionstag durch die „European Parkinsons Disease Association“ – in Erinnerung an den Geburtstag von James Parkinson, der 1817 erstmals die Krankheit beschrieb – ins Leben gerufen.
POLITIK«Connections4Work» veut jeter des pontsFinancé à parts égales par le ministère du Travail et le Fonds Social Européen, le projet «Connections4Work» vise à faciliter l’intégration de bénéficaires de protection internationale et d’autres migrants sur le marché du travail.
POLITIKLe tiers-monde se rapprocheEn ce début de printemps, le magazine trimestriel «Brennpunkt Drëtt Welt», édité par Action Solidarité Tiers Monde (ASTM), fait peau neuve: l’ONG lance une nouvelle identité visuelle et un site internet brennpunkt.lu.
POLITIKRaum für künstlerische SelbstentdeckungWorkshops für Kreatives Schreiben sprießen in ganz Europa aus dem Boden. Im Plan zur Förderung der Luxemburgischen Sprache wird angekündigt ein Optionsfach mit dem Titel „Kreatiivt Schreiwen am Lëtzebuergeschen“ in den Schulen einzuführen.
POLITIK«Il reste beaucoup à faire»Ce dimanche, la Organisation Mondiale de la Santé (OMS) célèbre la Journée mondiale de la santé. Depuis 1954, elle est consacrée à la promotion des sujets de santé et fait partie des huit campagnes de l’OMS.
POLITIKStädte zugänglich machen und in Bewegung haltenDen Verkehrsfluss am Laufen halten - dies ist eine der größten Herausforderungen, denen sich Straßenbehörden heute gegenübersehen.
POLITIKDans les mailles du filetSeuls trois mois se sont écoulés mais une chose est certaine: l’année 2019 connaît une surmortalité des dauphins dans le Golfe de Gascogne. Pour l’association Sea Shepherd, c’est la faute de la pêche intensive et du laisser-aller des autorités.
POLITIK„Das Wohl der Frauen und Kinder muss im Vordergrund stehen“Gestern wurden in der Petitionskommission der Abgeordnetenkammer eine ganze Reihe von neuen Gesuchen zur Unterzeichnung freigeschaltet, darunter auch eine Petition von Aurore Rössler zum Thema „Pour des naissances saines tout en promouvant le ...
POLITIKUne éducation crucialeLorsqu’une partie de la population n’est pas protégée contre une maladie contagieuse, le risque que l’agent infectieux causant cette maladie «circule» au sein de la population augmente.
POLITIKEine Person von hundert ist betroffenAm 2. April findet alljährlich der Welt-Autismus-Tag statt. Er wurde vor nunmehr elf Jahren von den Vereinten Nationen eingeführt mit dem Ziel, die unterschiedlichen Entwicklungsstörungen, die unter dem Sammelbegriff Autismus zusammen gefasst ...
POLITIK„Weder sozial noch wirtschaftlich“Zum 1. Mai werden die Treibstoffakzisen erhöht – um einen Cent beim Benzin und zwei Cent beim Diesel. Max Bintener und Christian Schaber wollen sich zwar keineswegs gegen Maßnahmen im Sinne der Umwelt und des Klimas aussprechen.
POLITIKEs herrscht StillstandPsychiatrie und Politik in Luxemburg von 2018 bis 2023, das sind elf Zeilen in einem Koalitionsvertrag von 246 Seiten.
POLITIKGleiche Belastung für alle NutzerDer bayerische Innenminister Joachim Herrmann forderte bereits vor geraumer Zeit für die Grenzregionen Ausnahmen von der geplanten deutschen Pkw-Maut.
POLITIK„Betroffen sind rund eine Million Kinder“Anderthalb Wochen nach dem verheerenden Zyklon „Idai“ in Südostafrika haben Helfer einige verwüstete Regionen noch immer nicht erreichen können. Am 15.
POLITIKRichtige RichtungAn die Bedeutung des Theaters wird jedes Jahr am 27. März erinnert. Denn dann ist der Welttag des Theaters.
POLITIKGroßes bewirkenHeute ist Weltwassertag; der seit 1993 abgehaltene Observationstag der Vereinten Nationen soll Mitgliedsstaaten dazu motivieren, konkrete Aktionen zum Wasser- und Gewässerschutz vorzunehmen und auch lokal für eine bessere Wasserversorgung der ...
POLITIKAlltagsrassismus ohne FolgenViele Menschen mit dunkler Hautfarbe erleben in Luxemburg rassistische Belästigungen, das zeigt ein Bericht der Europäischen Agentur für Grundrechte.
POLITIKVerständnis für Cybersicherheit muss früh Wurzeln schlagenIn Luxemburg mehren sich die Initiativen, die Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene direkt ansprechen, um ihnen die Cybersicherheit näher zu bringen. Dazu gehöre etwa das „Game of Code“ oder auch Aktivitäten wie „Hack4Kids“.
POLITIKAnerkennung und InklusionPierrot Feltgen ist einer der Pioniere, die Ende der 1970er Jahre die „ALPAPS- Sport mat Suergekanner“ (heute Special Olympics Luxemburg) mit aus der Taufe gehoben haben.
POLITIK„Ökologisch-sozial heißt die Losung“Heute Abend findet im Bonneweger Casino der Europakongress der LSAP statt, bei dem es auch um den Klimaschutz gehen wird.
POLITIKDéfendre avec conviction la cause des consommateursLe 15 mars dénote le «World Consumer Rights Day», la journée mondiale des droits du consommateur. Cette année, les organisateurs misent sur des produits connectés qui respectent les droits des consommateurs.
POLITIK„Mit 42 Millionen Euro könnte man viel machen“Es waren weltweite Schlagzeilen: Als erstes Land der Welt will das Großherzogtum den öffentlichen Nahverkehr kostenlos machen. Bahn- und Busfahren wird in Luxemburg ab 1. März 2020 kostenlos sein.
POLITIK„Für ein Urheberrecht im Internet, aber nicht auf Kosten der Freiheit!“Die von der EU-Kommission vorgeschlagene Urheberrechtsreform soll das Urheberrecht ans Internet-Zeitalter anpassen.
POLITIKGegen mangelndes Wissen über die eigenen RechteAn diesem Freitag, dem 15. März, findet der Weltverbrauchertag statt. Zurück geht er auf John F. Kennedy, der am 15. März 1962 vor dem amerikanischen Kongress drei grundlegende Verbraucherrechte proklamierte.
POLITIK„Der Bedarf an Psychologen steigt“Die „Association Luxembourgeoise des Etudiants en Psychologie“ lädt am 29. März zu einem Infoabend über den Psychologenberuf und die Studienmöglichkeiten ein.
POLITIKL’épargne au fémininGaëlle Haag a démarré une startup de finance dédiée spécialement aux femmes, après s’être aperçue que les services financiers les avaient jusque-là négligées.
POLITIKBlitzerbilder mit dem Protokoll versendenEin Mitglied der Vereinigung „Aktiven Dateschutz asbl“ bekam trotz schriftlicher Anfrage bei der zuständigen Behörde, dem „Centre National de Traitement“, kein Exemplar des Blitzerfotos , das von einem Radargerät geschossen wurde.
POLITIKUmfassende BehandlungKommende Woche findet der Weltnierentag statt. Seit 2006 soll dieser Tag das Bewusstsein für Nierenkrankheiten schärfen. Hierzu Prof. Dr. Claude Braun, Nephrologe im Hôpital Kirchberg sowie Präsident von „Luxembourg-Transplant“.
POLITIKAls medizinischen Beruf ansehenNach dem Vorbild der Schweiz fordert Carine Becker in einer Petition die Anerkennung des Heilpraktikerberufs.
POLITIKLeiden abseits der öffentlichen WahrnehmungGerade hat die humanitäre Organisation CARE ihren mit „Suffering in Silence“ überschriebenen Bericht veröffentlicht. Darin aufgeführt: jene humanitären Krisen, die im Jahr 2018 am wenigsten öffentliche Berichterstattung erfuhren.
POLITIK«Le bon sens doit triompher»Depuis quelques semaines, Robert Dennewald ne cache pas son désir de vouloir provoquer le débat au Luxembourg.
POLITIK„Nichts ist wirksamer als eine Umarmung“Was in Amerika schon längst zum Alltag gehört, ist in Europa noch neu und ungewohnt. Seit kurzem ist es auch in Luxemburg möglich, eine Kuscheltherapie zu machen.
POLITIKUnterwasserwelten in der PlastikfalleZahlreiche Tier- und Pflanzenarten sind bedroht und viele verschwinden jedes Jahr. Auch wenn niemand genau weiß, wie viele Arten Jahr für Jahr aussterben, gehen Schätzungen von mindestens 20.000 pro Jahr, vielleicht sogar 60.000 Arten aus.
POLITIK„Kräfte bündeln zugunsten der Patienten“Seit nunmehr elf Jahren wird immer am letzten Februartag der „Tag der seltenen Krankeiten“ begangen.
POLITIKChanger de paradigmeLe 19 février dernier, le Luxembourg avait atteint son quota de ressources allouées par la planète pour l’année.
POLITIKSchluss mit dem legislativen Hin und HerBei jedem Bauvorhaben, wo ein Haus oder Viertel bereits besteht, stellt sich die Frage: Sind diese Gebäude zu erhalten oder kann man sie abreißen? Da fehlt es meist an Klarheit, wie Anicet Schmit, Schmit Präsident der „Lampertsbierger ...
POLITIKDer Markt belebt die Städte wiederTrotz Online-Handel, gigantisch anmutenden Supermärkten und Shoppingcentren, gibt es sie immer noch: die Märkte in unseren Dörfern und Städten.
AKTUELLDialog statt Konfrontation!Die rezente 55. Münchener Sicherheitskonferenz hinterließ „letztendlich ein gehöriges Maß an Ratlosigkeit“, resümiert Raymond Becker, Mitglied des Koordinationsteams der „Friddens- a Solidaritéitsplattform Lëtzebuerg“.
POLITIKVon Angesicht zu AngesichtSeit Oktober schreibt der „Service audiophonologique“ des Gesundheitsministeriums neu gewordene Eltern an und lädt zu Informationsveranstaltungen ein, um sie darüber aufzuklären, wie Kinder Sprache lernen und wie Eltern diesen Prozess ...
POLITIKLa prudence s’imposeParis et Luxembourg seront bientôt unis par une nouvelle convention fiscale. Signé il y a près d’un an à l’occasion de la visite d’Etat de SAR le Grand-Duc dans l’Hexagone, le document a été approuvé la semaine dernière par le Parlement français.
POLITIKKein Frieden ohne soziale GerechtigkeitSoziale Gerechtigkeit ist das Fundament für ein friedliches und erfolgreiches Zusammenleben in und zwischen den Nationen, sagt die Organisation der Vereinten Nationen (UN), und um seine Bedeutung zu unterstreichen, hat sie den 20.
POLITIKKeine weitere kommerzielle Jagd auf Wale!Am 26. Dezember letzten Jahres gab die japanische Regierung bekannt, dass sie die Internationale Walkommission (IWC) verlassen will, um die kommerzielle Jagd auf Wale in ihren eigenen Hoheitsgewässern ab kommenden Juli wieder aufzunehmen.
POLITIK«Les peurs peuvent être vaincues»Mandatée par le Ministère de la Santé pour la mise en oeuvre du Plan National de Prévention du Suicide, la Ligue Luxembourgeoise d’Hygiène Mentale attire régulièrement l’attention sur les causes du suicide.
POLITIKMit gutem Beispiel voranOb im Film, im Fernsehen oder in der Literatur: Das Bild eines stereotypen Spielers von Videospielen ist omnipräsent. Schüchtern, verschlossen, verklemmt und versteckt wird gezockt, auf Teufel komm raus – und Sozialkontakte gibt es keine.
POLITIKGemeinwohl hat Vorrang vor der Raffgier einiger Unersättlicher„1:15“ - so ist eine Petition überschrieben, die man zurzeit auf der Internetseite der Abgeordnetenkammer unterschreiben kann und die von Alfred Groff eingereicht wurde.
POLITIKDramatische RückgängeDie Zahl der Feld- und Wiesenvögel in Europa ist zwischen 1980 und 2016 um 57 Prozent zurückgegangen.
POLITIKPerfide MittelGestern fand mit dem „Red Hand Day“ der Internationale Tag gegen den Einsatz von Kindersoldaten statt. Auch wenn in der öffentlichen Wahrnehmung Kindersoldaten nur selten thematisiert werden, ist es weiterhin ein aktuelles Problem.
POLITIK„Europa grüner, jünger und weiblicher machen“Vor einigen Tagen wählten „déi jonk gréng“ einen neuen Vorstand. Meris Sehovic (27) und Jessie Thill (23) werden die Jugendpartei in den nächsten zwölf Monaten als Co-Sprecher repräsentieren und treten beide für die Europawahlen an.
POLITIKBereiche sollten geschlechtsneutral zugänglich gemacht werden„Schatz, kannst Du bitte dem Baby eine frische Windel machen? Ich muss dringend auf die Toilette.“ „Würde ich ja gerne, aber es gibt nur einen Wickeltisch in der Damentoilette.“ Solche Situationen kennen wohl viele Eltern.
POLITIKMentalitätswandel notwendigIn einigen Teilen der Welt werden nach wie vor Mädchen beschnitten. Jedoch wird diese Beschreibung der Praktik nicht gerecht, denn hierbei werden Teile des weiblichen Genitals entfernt, weshalb eher der Begriff Genitalverstümmelung passt.
POLITIKEine Fusion im Interesse der BürgerDie Fusion von fünf der sechs „Nordstad“-Gemeinden kommt langsam aber sicher voran.
POLITIK„Der Beruf braucht einen höheren Stellenwert“Im November feiert der luxemburgische Hebammenverband sein 100. Jubiläum. Rund 100 der etwa 260 Hebammen sind in der Vereinigung zusammengeschlossen, die mit neuem Vorstand, neuem Elan und neuem Logo den Beruf fördern will.
POLITIKEn parler, c’est soignerCe 4 février est la Journée mondiale contre le cancer. Si les sujets du dépistage et du traitement de cette maladie occupent une place de premier rang dans les médias, la question de la communication autour et avec les malades reste peu posée.
POLITIK„Es ist von Gemeinde zu Gemeinde anders“Mit dem Einreichen seiner Petition über eine einheitliche nationale Regelung bezüglich der Parkplätze für Menschen mit eingeschränkter Mobilität soll eine breite Diskussion in der Gesellschaft angeregt werden, erläutert Petitionär Marc Gatti.
POLITIKNachhaltig nutzenMorgen ist der Welttag zum Schutz der Feuchtgebiete. Mit diesem wird seit 1997 die Unterzeichnung der sogenannten Ramsar-Konvention der Feuchtgebiete gefeiert. Dieser Tag wird jedes Jahr genutzt, um auf die Situation der Feuchtgebiete hinzuweisen.
POLITIKGeschlechterbilder auch in der Schule hinterfragenSchule soll Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung unterstützen und ihnen bei der Entfaltung ihres vollen Potenzials behilflich sein, damit sie ihren Platz in der gesellschaftlichen Gemeinschaft finden.
POLITIKTransparenz für den VerbraucherÜber einen Freund wurde Franco Girotto dazu ermutigt, eine Petition im Parlament einzureichen.
POLITIKMit gutem Beispiel voranAnlässlich des Datenschutztages und vor dem Hintergrund der Umsetzung der Richtlinien der Datenschutzgrundverordnung GDPR zeige sich offensichtlich, welche Führungsrolle Europa beim Datenschutz spiele, wie der erste Vizepräsident der Europäischen ...
POLITIKAus Geschichte lernenDer 27. Januar ist internationaler Gedenktag für die Opfer des Holocaust. Fast unbeachtet bleibt, dass dieser Tag auch einen erklärt präventiven Gedanken hat: Er soll sensibilisieren und somit dazu beitragen, dass sich Genozide wie die Shoah nicht ...
POLITIK„Auch im Jahr 2019 gibt es Lepra immer noch“Seit 1954 wird der Welt-Lepratag immer am letzten Sonntag im Januar begangen. Urheber dieses Aktionstages ist der französische Journalist und Schriftsteller Raoul Follereau, der sich zeitlebens für die Verbesserung der Lebensbedingungen von ...
POLITIK„Gleichbehandlung und Kindeswohl fördern“So mancher Vater fühlt sich in seinem Sorgerecht nach der Scheidung benachteiligt. Die „fathers against discrimination“ setzen sich für ein gemeinsames Sorgerecht ein. Der Präsident des Vereins, Patryk P. Rybiński, erklärt, worum es geht.
POLITIKProblem ernst nehmenIn den letzten Monaten machte ein Schlagwort immer wieder die Runde: Ärztemangel! Doch wo liegen die Ursachen? Und warum ist es schwierig, dieses Problem zu lösen? Eine Analyse der „Association Luxembourgoise des Etudiants en Médecine“ (ALEM).
POLITIK„Eltern die freie Wahl überlassen“Staatliche Kinderbetreuungsstrukturen wie Kinderkrippen und Maison Relais sollen mit Blick auf die stündlichen Tarife mit Tageseltern gleichgestellt werden. Das fordert Pascale Heinesch in einer Petition.
POLITIKAuf das Kleingedruckte achtenIn rund einer Woche fällt der Startschuss für das diesjährige Autofestival. Wer plant, sich bei dieser Gelegenheit ein Auto zu kaufen, dem rät der „Lëtzebuerger Konsumenteschutz“, sich die Zeit zu nehmen, die Vertragsbedingungen vor ...
POLITIKOhne Druck Spaß an der BewegungVor 55 Jahren wurde die LASEP als Zusatzangebot zu den Schulsportstunden gegründet. 2009 wurde sie fest im Schulgesetz verankert. Heute gibt es 70 LASEP-Sektionen, 6.795 Kinder haben eine Lizenz und werden von 724 Leitern betreut.
POLITIKKeine Reaktion ist auch eine Reaktion!Unter den aktuellen Bedingungen könne die Pflege kaum mehr sein als die Abwicklung eines unzureichend versicherten Schadensfalls. Es bestehe dringender Handlungsbedarf.
POLITIKRegierungsversprechen einlösenRobert Dennewald wünscht sich für Luxemburger Unternehmen mehr Flexibilität in der Gesetzgebung, damit sie Zeitarbeit öfter nutzen können.
POLITIKWerk mit eigener IdentitätDas „Zentrum fir d’Lëtzebuergescht“ soll mit dem Erstellen eines neuen Wörterbuchs beauftragt werden.
POLITIK„Die Senioren stehen auf dem Abstellgleis“Die Forderungen des Konsumentenschutzes ULC an die neue Regierung bezüglich der älteren und pflegebedürftigen Menschen waren deutlich, klar und präzise: Eine generelle Besserstellung und eine an die Bedürfnisse dieser Menschen angepasste Betreuung.
POLITIK„Die Anwendung der Braille-Schrift ist leider noch immer ziemlich zufallsbedingt“Seit 2001 ist der 4. Januar Louis Braille gewidmet. Selbst blind, erfand der Franzose um 1825 ein System mit gestanzten Punkten, welche in verschiedenen Kombinationen für Buchstaben und andere Schriftzeichen stehen.
POLITIKAchtsamkeit geht vorDrohnenfliegen ist inzwischen Hobby und Sport gleichermaßen. Die frei verfügbaren Copter können aber auch als Bedrohung für die allgemeine Sicherheit gewertet werden, wie ein Zwischenfall am Londoner Flughafen Gatwick zeigte; hier sorgte eine ...
POLITIKAsexualität offen ansprechenWährend mittlerweile offen in unserer Gesellschaft über Homosexualität gesprochen wird, sind für viele Menschen bei weitem nicht alle Ausrichtungen so eindeutig definiert.
THEMA VUM DAGMehr Geld, mehr Urlaub, mehr Sicherheit„Same procedure as every year“: zum 1. Januar, respektive zu einem bestimmten Zeitpunkt im Laufe des Jahres greift eine Reihe von gesetzlichen Neuerungen, die in den Vorjahren beschlossen wurden.
POLITIKAu-delà des apparencesLe terme d’intelligence artificielle est utilisée à toutes les sauces, mais son origine remonte à bien plus longtemps que l’on croit. Si le potentiel est énorme, Emilia Tantar, spécialiste de la question, nous rappelle ses actuelles limitations.
POLITIKSchule und Arbeitswelt, Justiz und Sport als PrioritätenNachdem der Bestgewählte bei den Parlamentswahlen vom letzten 14. Oktober auf der DP-Liste im Ostbezirk, Lex Delles, als Minister für Mittelstand und Tourismus in die Regierung einzog, war es an der Drittgewählten auf diese Liste, Carole Hartmann, ...
POLITIKDas Fest der großen AugenWeihnachten steht vor der Tür. Welche Bedeutung hat es heute noch? Juckt es jeden? Und wie war das nochmal gleich mit der Botschaft? Paul Galles hat sich da so seine Gedanken gemacht.
POLITIKUn vrai message derrière le Faux GrasL’alternative au foie gras lancée par l’association belge GAIA (Groupe d’Action dans l’Intérêt des Animaux) fête cette année ses dix ans.
POLITIKWeltklimakonferenz: Ernst der Lage nicht erkannt!Drei Jahre nach dem historischen Klimaschutzabkommen von Paris hat sich die Weltgemeinschaft darauf geeinigt, wie dieses Abkommen in die Praxis umgesetzt werden soll.
POLITIKDie Qualität muss erhöht werdenAb 2020 soll der öffentliche Transport gratis sein. Geoffrey Caruso, Professor für urbane Analyse und Modelle an der Universität Luxemburg und dem LISER, gewährt uns einige Einblicke in dieses komplexe Vorhaben:
POLITIKAufklären, um Diskriminierung zu verhindernDjango ist schwul – ein schwules Känguru und Star in einem Theaterstück mit dem Namen „Ein Känguru wie du“. Es geht um Vorurteile, das Stück will zeigen, dass nichts ist, wie es scheint. Doch Django stört den adr-Abgeordneten Fernand Kartheiser.
POLITIKGründlich überlegen, nicht überhastenIm Schnitt kommen jährlich rund 500 Hunde und 400 Katzen im Tierasyl in Gasperich unter.
POLITIKSchutz vor der KälteGestern feierte das Kinderhilfswerk Unicef Geburtstag. Seit 72 Jahren engagiert sich die NGO für Kinder und das unter anderem in den gefährlichsten Gebieten der Welt.
POLITIKSchnelle und ehrliche Dialogbereitschaft ist nötigDie Polizeireform trat bekanntlich am 1. August 2018 in Kraft, aber nicht nur diese Reform, auch viele Änderungen bezüglich des Staatsbeamtenstatuts wurden reformiert.
POLITIKEin umstrittener TextAuf der UN-Konferenz heute und morgen in Marroko soll der über zwei Jahre ausgehandelte UN-Migrationspakt angenommen werden, der dabei helfen soll, Migration besser zu organisieren und illegale Migration zu bekämpfen.
POLITIK„Packen wir es an“Die Nordabgeordnete Martine Hansen übernahm am Mittwoch den Vorsitz der 21 Mitglieder zählenden CSV-Fraktion von Claude Wiseler. Mit Hansen dürfte die Oppositionsarbeit härter werden.
POLITIK«Noël avant l’heure»Contraception gratuite à tout âge, TVA réduite sur les produits d’hygiène féminine: pour les féministes, les annonces du nouveau gouvernement sonnent un peu Noël avant l’heure.
POLITIKKoordination verbessernDer ACL machte der neu gebildeten Regierung mehrere Vorschläge, wie das Verkehrsproblem effizienter zu lösen wäre.
POLITIKWerte und QualitätMorgen ist der internationale Tag des Ehrenamtes. Ein wichtiger Akteur für das Ehrenamt in Luxemburg ist die „Agence du Bénévolat“. Diese erfüllt mehrere Funktionen.
POLITIKLes entreprises, fer de lance du big bang écologiquePour la quatrième année consécutive, l’opération éditoriale Solutions&Co réunit 20 grands médias économiques à travers le monde dans le but d’explorer et mettre en lumière des solutions concrètes en matière de lutte contre le ...
POLITIKPlace aux alternativesOn les trouve aussi bien dans les snacks que dans les paniers pour pique-nique, sans oublier les avions.
POLITIKImmer noch mehr aufklärenMorgen ist Welt-AIDS-Tag. 2017 stieg die Zahl der neu registrierten Infektionen in Luxemburg im Vergleich zum Vorjahr, für 2018 sind es bislang nicht ganz so viele neue Registrierungen.
POLITIKLibérer la créativitéC’est une campagne originale que vient de lancer «27Names», collectif d’agences de communication européennes fondé il y a dix ans: à travers notamment un clip vidéo, le collectif plaide pour une communication plus ouverte et positive dans ...
POLITIKBibliotheken müssen ihre Portfolios erweitern Bibliotheken sind die oft übersehenen Grundpfeiler von Kultur und Bildung. In Zeiten des Internets und der fortschreitenden Digitalisierung wird gerne vergessen, wie wichtig diese Institutionen auch heute noch sind.
POLITIKGemeinsame LösungAm Donnerstag ist der „Internationaler Tag der Solidarität mit dem palästinensischen Volk“, der von der UN 1978 ausgerufen wurde.
POLITIK„Es gibt keine einfachen Antworten“In den aktuellen Koalitionsverhandlungen wird auch über eine Legalisierung von Cannabis diskutiert. Ob es wirklich dazu kommen wird, ist momentan aber noch nicht gewusst.
POLITIKNichts verwässernDie „natur&ëmwelt asbl“ sieht das wichtigste europäische Wasserschutzinstrument, die Wasserrahmenrichtlinie, in Gefahr.
POLITIKBelastungsprobeDie Bilder dürften bei vielen Menschen immer noch stark in Erinnerung sein: Überschwemmte Straßen, weggespülte Autos, Spuren der Zerstörung. Die Unwetter vom 1. Juni dieses Jahres haben allerdings auch das Leben vieler Menschen auf den Kopf gestellt.
POLITIKMit langfristigem Planen zu neuen Gesichtern kommenNach den Wahlen wurde viel Kritik laut: Unter den frisch gebackenen Abgeordneten finden sich verhältnismäßig wenige Frauen und auch junge, frische Gesichter machen sich rar.
POLITIKArrêtez de vous excuser!Peur de l’inconnu, peur de se faire juger, de ne pas y arriver: les obstacles pour se développer se trouvent souvent en nous. Parfois, il faut adopter une nouvelle approche pour voir les choses différemment et avancer en prenant confiance en soi.
POLITIK«Un must et une certaine urgence»Romain Poulles est administrateur-délégué de PROGroup, président de l’Eco-Innovation Cluster et membre du Conseil supérieur pour un développement durable. Dans une prise de position, il partage ses réflexions sur la maison du futur.
POLITIK1.400 Kilometer für KinderflüchtlingeVon Paris bis nach Berlin und das zu Fuß. Mit seiner Aktion „I march for you“ will der in Luxemburg wohnende Filmemacher Grigorij Richters Aufmerksamkeit auf das Schicksal von Flüchtlingskindern lenken, die ohne ihre Eltern nach Griechenland ...
POLITIKUn précieux patchworkCe 16 novembre est la Journée internationale de la tolérance. Instaurée par l’Organisation des Nations Unies, elle vise à renforcer la tolérance en encourageant la compréhension mutuelle entre les cultures et les peuples.
POLITIK„Politik mit Mut und Überzeugung“Bereits am 24. April äußerte sich Paul Hammelmann, Präsident der Sécurité Routière, in dieser Zeitung im Rahmen eines „Kloertext“ unter der Überschrift „Ich sehe der Unfallstatistik 2018 ‚mit brennender Sorge‘ entgegen“ zur ...
POLITIK„Dafür zu kämpfen lohnt sich“Christina Daletska gehört zu den besten Mezzosopranistinnen Europas. 1984 im ukrainischen Lemberg geboren, gab sie mit 23 ihr Bühnendebüt als Rosina in „Il barbiere di Siviglia“ am Teatro Real Madrid.
POLITIK„Learning by Doing“ weckt Lust am UnternehmertumMit dem Unternehmergeist tut man sich in Luxemburg noch etwas schwer. Dabei sollte man vor allem Jugendliche direkt ansprechen, um junge Talente bereits früh zu entdecken.
POLITIKDie Wissenschaft der Zukunft fördernAm Samstag, dem 10. November, wurde der UNESCO-Welttag der Wissenschaft für Frieden und Entwicklung begangen, der an die Beiträge der Wissenschaft und Forschung zu Frieden und Fortschritt erinnern soll.
POLITIKVerbesserungen im DetailAm kommenden Mittwoch findet der Weltdiabetestag statt, der erstmals am 14. November 1991 begangen wurde und für das Thema Diabetes sensibilisieren sowie darüber aufklären soll.
POLITIKBerufliche Aus- und Weiterbildung sind Sprungbrett in den JobSeit dem 5. November haben junge Menschen Gelegenheit, sich auf mehr als 1.000 Veranstaltungen, die überall in Europa bis Dezember 2018 laufen, über Möglichkeiten und Chancen der beruflichen Aus- und Weiterbildung zu informieren.
POLITIKErfahrungen fürs Leben beim „Mérite Jeunesse“Am 1. November startete die weltweite Kampagne #Worldready des „The Duke of Edinburgh’s International Award“, um auf den Wert non-formaler Bildung aufmerksam zu machen.
POLITIKEin Haustier heißt, Verantwortung zu übernehmen Seit rund neun Jahren gibt es in Luxemburg die Tierschutzorganisation Amiavy, die sich auf unterschiedliche Art und Weise für das Wohl von Haustieren einsetzt.
POLITIKSex ist mehr als Reproduktion Wenn es um Sexualität geht, fehlen vielen oft die Worte - egal in welchem Alter.
POLITIKDeux roues, une passion Une saison de plaisir se termine pour les motocyclistes, mais avec un bilan peu reluisant. En 2018, neuf motocyclistes ont payé leur passion de leur vie. Un chiffre beaucoup trop élevé pour la Motor-Union Luxembourg.
POLITIKRealistische Erwartungen mitbringen „Mumpreneurship“ liegt voll im Trend. Aber ist das ein passendes Modell für alle Frauen, die Kinder und Erwerbstätigkeit verbinden wollen? Kerstin Becker hat nach einer langen Karriere in internationalen Unternehmen vor über ...
POLITIKEin „Parcours“ gegen die InaktivitätDer „Service National de la Jeunesse“ bietet für junge Leute zwischen 16 und 30 eine Reihe von Angeboten an, um ihnen zu helfen, sich in die Berufswelt zu integrieren.
POLITIK«Encore beaucoup de travail»«Faim zéro»: c’est après l’éradication de la pauvreté l’objectif numéro deux des 17 Objectifs de développement durable des Nations Unies à l’horizon 2030. L’ONG luxembourgeoise SOS Faim s’attèle à cette tâche depuis 25 ans maintenant.
POLITIKFakenews gegenüber FranziskusFakenews war ein Begriff, den er bis vor kurzem immer nur mit Donald Trump assoziiert habe.
POLITIK„Die Zukunft Europas müssen wir mitgestalten!“Dr. Jan Glockauer, Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer Trier, über die Wichtigkeit der europäischen Freizügigkeit und deren Rolle beim Kampf gegen EU-Verdrossenheit.
POLITIKBiomedizin bietet zahlreiche ZukunftsperspektivenIn diesem Jahr wurde an der Universität Luxemburg ein neuer trinationaler Masterstudiengang in der Biomedizin erstmalig angeboten.