POLITIK„Ab heute kann ich ruhiger schlafen“Mit dem Stimmen der Majoritätsparteien und der Grünen hieß das Parlament gestern Nachmittag den Gesetzentwurf zur Schaffung einer nationalen Schülerdatenbank gut, der in den vergangenen Monaten auch beim Staatsrat und bei der ...
POLITIKIm BombenteppichDie Ermittler haben nun das Wort im „Bommeleeër“-Prozess. Gestern begann „Commissaire en chef“ Carlo Klein im Detail mit der chronologisch geordneten Darlegung der Ermittlungsergebnisse zu den Sprengstoffanschlägen, die zwischen Mai 1984 ...
LIFESTYLEExklusive LeidenschaftDer 28-Jährige wohnt in Weiswampach undist ein echter Freak Punkto Uhren. Alles hat mit einer Taschenuhr des Ur-Ur-Großvater begonnen.
WIRTSCHAFTAnlegervertrauen stärkenWir wollen und müssen in erster Linie das Vertrauen der Sparer und Investoren zurückgewinnen,“ so Claude Kremer, der im vergangenen Jahr als scheidender Präsident der luxemburgischen ALFI den Vorsitz im europäischen Dachverband der ...
KULTURUnsichtbarer KampfSein Topstar Jean Dujardin hatte ihn durch die kurzfristige Absage im Stich gelassen.
UECHTER D'LANDDas Sozialamt braucht einen NeubauDie Räumlichkeiten in der rue Gillardin in Petingen, in denen das Sozialamt zurzeit untergebracht ist, entsprechen nicht mehr den heutigen Anforderungen“.
POLITIK„Das Resultat fanatischer Debilität“Der Prozess vor der Kriminalkammer geht weiter. Auch der letzte Versuch der Anwälte, das Gerichtsverfahren mit Rechtsmitteln (vorerst) auf Eis zu legen, ist gescheitert.
POLITIKTeures WissenPreiswertes Studieren in Luxemburg scheint immer weiter in die Ferne zu rücken. Mit dem Wintersemester 2013/2014 werden nämlich die Studiengebühren angehoben. Anstatt 200 pro Semester sind dann 400 zu bezahlen.
WIRTSCHAFTRisiko RusslandZum ersten Mal seit dem Mittelalter steht in Europa wieder ein Toter vor Gericht: Dem vor fast vier Jahren im Gefängnis verstorbenen Anwalt Sergej Magnizkij wird in Moskau wegen Steuerhinterziehung der Prozess gemacht.
UECHTER D'LANDDer Bürgermeister muss ein Katalysator seinSo kann’s gehen. Morgens der Schritt in die Pension und abends tritt man dann gleich sein neues Amt als Gemeinderat an. Sechs Jahre später führt dann das kommunalpolitische Engagement auch auf den Stuhl des Bürgermeisters.
LIFESTYLEBis ans Ende der WeltWenn Imitation tatsächlich die höchste Form der Bewunderung sein sollte, dann ist „Ragnarok Odyssey“ die reinste Hommage an Spiele wie „Monster Hunter“.
WIRTSCHAFTDynamischer Akteur in schrumpfendem MarktSeit einigen Jahren schon geht der Bierkonsum zurück. Nicht nur in Europa, sondern auch in anderen Weltregionen wie Australien und Japan.
POLITIKFortsetzung folgtDer „Bommeleeër“-Prozess geht weiter. Das befand die 9. Kriminalkammer des Bezirksgerichts Luxemburg gestern Nachmittag. „Es wird weiter statuiert. Auf Basis des Dossiers, das uns vorliegt“, sagte die vorsitzende Richterin gegen Ende der Verhandlung.
POLITIKRundenrettungDa hat wohl einer ein arg schlechtes Gewissen, oder warum um Himmels Willen braucht CSV-Fraktionspräsident Marc Spautz zwei ganze erzbistumszeitungsliche Seiten, um der Leserschaft weis machen zu wollen, „dass die Koalition auch im noch zu ...
POLITIK10 ProzentOffiziell betrug unsere Arbeitslosenquote im Januar 6,4 Prozent. Sie ist den sechsten Monat in Folge gestiegen, lag noch bei 5,8 Prozent vor einem Jahr.
KULTURKino-TimelineIm Ratskeller des hauptstädtische Cercle Cité stellt Filmhistoriker Paul Lesch heute Abend sein neuestes Buch „D’Stater Kinoen“ vor, das ab morgen in den Buchhandlungen erhältlich ist.
POLITIKKonsolidieren ja, aber richtigDer Stabilitätspakt sei durch die Erpressung der deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel zustandegekommen, sagte der Europaabgeordnete Charles Goerens gestern, als die DP Stellung zum Europäischen Fiskalpakt bezog.
POLITIK„Kinder brauchen Stabilität“Die Gesellschaft hat sich in den vergangenen Jahren sehr verändert. Und mit ihr auch das traditionelle Bild der Familie.
THEMA VUM DAG„Ich will, dass sie nachts davon träumen“Lydie Lorang, die Verteidigerin des Angeklagten ehemaligen BMG-Mitglieds Jos Wilmes, ließ sich nicht von den Bemerkungen der vorsitzenden Richterin abbringen, sie brauche nicht die Zitate aus den Instruktionsakten zu wiederholen, die Me Vogel, der ...
KULTURL’enfant de la télé, côté faceIl fait partie de ces personnalités connues du monde des médias. Il appartient à la communauté de ceux qui se font interpeller en rue, avec des demandes de photos et d’autographes mais aussi des réflexions du genre: «Je vous imaginais plus ...
WIRTSCHAFTRTL Group bleibt auf KursDas nach wie vor in Luxemburg beheimatete Bertelsmann-Tochterunternehmen RTL Group konnte im vergangenen Jahr beim Umsatz zwar überraschend deutlich zulegen, musste aber beim Gewinn gegenüber 2011 einen noch deutlicheren Rückgang verzeichnen.
KULTURLe suicidaire et la veuve joyeuseEn 1971 sortit le film de Hal Ashby «Harold and Maude», avec Bud Cort et Ruth Gordon dans les rôles principaux. L’auteur du scénario et du livre, Colin Higgins, a aussi adapté son histoire pour la scène.
UECHTER D'LANDWeg von StereotypenWenn gleich drei Minister zu einer Pressekonferenz kommen, muss ihr Gegenstand von großer Wichtigkeit sein.
LIFESTYLEFußpflege unter WasserEs ist schon ein leicht komisches Gefühl beim ersten Mal. Aber das ja nicht unbedingt etwas Neues. Unangenehm fühlt es sich nicht an, wenn die Kangalfische (lat.
POLITIKGarantiert ArbeitAm 5. Dezember 2012 hatte die Europäische Kommission vorgeschlagen, in jedem Land eine Garantie für Jugendliche auf Beschäftigung einzuführen.
POLITIKWas drin ist, soll auch draufstehenAls Konsequenz aus dem europaweiten Pferdefleischskandal beraten die EU-Landwirtschaftsminister nun über eine Kennzeichnungspflicht für verarbeitete Lebensmittel.
POLITIKKmiotekDa hat man gerade einmal eine Woche lang seine Internet- und sonstigen Technikdinger abgeschaltet, um wenigstens im Urlaub seine Ruhe zu haben, und schon verpasst man die Wahl des „Schauspieler-Präsidenten“, wie eine Esch/Alzetter Zeitung ...
POLITIKItalienischer SalatDie Neuwahlen sollten Klarheit für Italien bringen. Klassischer Fall von „denkste!“, nach den Hochrechnungen vom gestrigen Abend stehen den Kommentatoren und der gesamten politischen Klasse Italiens die Worte „Und nun?“ auf die Stirn geschrieben.
POLITIKAkuter NachholbedarfLuxemburg war in den späten dreißiger Jahren für die Feinde des Dritten Reichs zu einem wichtigen Asyl- und Durchreiseland geworden.
POLITIKDer Prozess des JahresHeute um 15 Uhr fällt am Bezirksgericht Luxemburg der Startschuss für den Prozess des Jahres. Die Verhandlungen in der Affäre um die 20 „Bommeleeër“-Attentate, die das Land zwischen dem 30. Mai 1984 und dem 25.
POLITIKNervenzehrendHeute Nachmittag beginnt, wie der „Land“-Chefredakteur am Freitag schrieb, „der größte politische Prozess seit den 1952 beendeten Kriegsverbrecher- und Kollaborationsprozessen“. Politisch ist die „Bommeleeër“-Affäre eigentlich von Anfang an.
POLITIKBeschämende ZahlenDie von der ADEM im Laufe der vergangenen Woche gemeldeten neuesten Zahlen über den einheimischen Arbeitsmarkt sind skandalös und alarmierend zugleich. Insgesamt 22.151 Menschen, die im Großherzogtum leben, hatten keinen geregelten Arbeitsplatz.
KULTURDynamisches DuoIn den letzten Jahren wurden sehr wohl ab und zu reine Hip Hop-Partys in Esch, Feulen oder Stadt-Luxemburg organisiert, allerdings war die Stimmung dort leider allzu oft von Angeberei und harten Posen gezeichnet, ein falscher Blick oder eine unkluge ...
Eine Thai-Box Weltmeisterin aus Luxemburg LUXEMBURG-STADT Weltmeister aus Luxemburg kann man im Sport an einer Hand abzählen, eigentlich fällt einem bloß Powerlifter Annibal Coimbra ein.
UECHTER D'LANDNeues Leben für altes BauwerkBeim „Westwaggon“ handelt es sich um einen von Dieselmotoren angetriebenen Schienenbus, der bis Mitte der 1990er Jahre bei den CFL im Einsatz war und während rund vierzig Jahren das Erscheinungsbild des Inlandpersonenverkehrs prägte.
THEMA VUM DAGRauher Wind für ReederWenn man bedenkt, dass 90% des Außenhandels der EU über See abgewickelt wird und selbst 40% des Handels innerhalb der EU, wird die Bedeutung, die die Hochseeschifffahrt hat, deutlich.
POLITIKDie dunkle Seite111 Stunden - und voraussichtlich noch viel mehr - wird das Gericht ab Montag darauf verwenden, heraus zu finden, ob die beiden Angeklagten im „Bommeleeër“-Prozess Schuld tragen an den 20 Sprengstoff-Anschlägen, die vor 29 Jahren das Land ...
THEMA VUM DAGAnd the Oscar goes to…Morgen blickt die ganze Welt wieder nach Los Angeles ins Dolby Theater. „And the Oscar goes to…“ heißt es dann nämlich in insgesamt 24 Kategorien der Filmbranche.
POLITIKFestgefahren in der RezessionDie Eurozone kommt nicht aus der Rezession: Nach einem Rückgang von 0,6 Prozent der Wirtschaftsleistung im vergangenen Jahr erwartet die EU-Kommission für 2013 eine weitere Schrumpfung um 0,3 Prozent, wie aus der gestern vorgelegten ...
POLITIKHors jeuDans un entretien exclusif avec l’hebdomadaire «Lëtzebuerger Land», Flavio Becca explique entre autres que l’initiative pour le stade à cet endroit, c’était le Gouvernement, l’idée d’un outlet, c’était lui.
KULTURDas verkannte MonsterSchon der Ladenpreis: 19,33 kostet das Buch in Deutschland. 1933 sagt die Kassiererin und stutzt einen Moment.
WIRTSCHAFT„Äußerst erfolgreiches Geschäftsjahr“Der weltweit führende Satellitenbetreiber SES hat im vergangenen Jahr den Konzerngewinn um fünf Prozent auf 648,8 Millionen Euro gesteigert (2011 waren es 617,7 Millionen Euro gewesen). Der Umsatzerlös stieg um 5,5 Prozent auf 1,8 Milliarden Euro.
UECHTER D'LAND„Wasserpreisdebatte ist eine Erfindung der Nord-CSV“Ausgesprochen deutlich hat der Schöffenrat von Monnerich, mit Bürgermeister Dan Kersch an der Spitze, in einer landesweiten Debatte Stellung bezogen.
POLITIKMehr als Funker und HelferDie Aussage eines ehemaligen Unteroffiziers im RTL Radio- und Fernsehen, dass Soldaten der Armee darauf trainiert wurden, ähnliche Aktionen durchzuführen, wie sie die „Bommeleeër“ unternahmen, schlägt kurz vor Prozessbeginn hohe Wellen.
POLITIKStreitkulturOch nee... Da hatten wir uns schon so auf eine spannende Parteikongress-Saison im Vorwahljahr gefreut.
POLITIKVerschleiertes LandDer arabische Frühling, mit seinen mutigen Vorstößen und seinen enttäuschenden Rückschlägen brachte uns die Anliegen und Hoffnungen, allerdings auch den manchmal hoffnungslosen Konservatismus arabischer Länder näher und regte uns dazu an, uns ...
UECHTER D'LANDEnergiekonzept für DenkmalschutzFür heutige Bauarbeiten sind Begriffe wie Wärmedämmung und Energieeffizienz zu unverzichtbaren Kriterien geworden.
WIRTSCHAFTVon Brüssel verklagtWie angekündigt hat die Europäische Kommission Luxemburg und Frankreich vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) verklagt.
KULTURIn der Wüste der EntscheidungenDavid Marconi wurde als Drehbuchautor von „Enemy of the State“, „Live Free or Die Hard“ und der TV-Serie „G. I. Joe“ bekannt. 1992 drehte er seinen ersten Film „The Harvest“ und 20 Jahre später seinen zweiten, „Intersections“.
LIFESTYLE„Die haben alle Hunger“Wolfgang Puck ist der Koch der Hollywoodstars. Bereits zum 19. Mal in Folge wird der gebürtige Österreicher am Sonntagabend (Ortszeit) nach der Oscar-Gala rund 1.500 Gästen beim „Governors Ball“ das offizielle Oscar-Dinner servieren.
UECHTER D'LANDDen Dauerparkern den Garaus machenAb Montag, dem 4. März heißt es zahlen, wenn man seinen Wagen länger als 24 Stunden auf dem P+R Bouillon in Luxemburg-Hollerich abstellt. Ab der 25. Stunde beläuft sich die Gebühr auf 10 Euro per angefangenen Tag.
POLITIKArbeitsmarkt süß-sauerTrotz der Krise wurden seit 2008 28.000 Arbeitsplätze in Luxemburg geschaffen. Dies reiche aber dennoch nicht, um die Folgen der Wirtschaftskrise gänzlich zu kontern.
POLITIKBis ins MarkHaben wir nichts anderes zu tun? „Soss keng Péng“ wie heraus zu finden, wer vor fast 30 Jahren das Bomben-Spiel mit den Sicherheitskräften trieb? Sollten wir uns nicht vielmehr mit der wachsenden Arbeitslosenzahl, der Respektlosigkeit in der ...
POLITIKZwei GeschwindigkeitenWenn man einen tieferen Sinn aus dem Pferdefleischskandal ziehen will, dann vermutlich diesen: Die Verpackung garantiert nicht immer für den Inhalt.
KULTURRemords tardifs pour un meurtreEn 2003 paraît le roman «Les Lois de la gravité» de Jean Teulé. L’histoire est transformée en pièce de théâtre par Marc Brunet en 2010 pour le Festival d’Avignon. En 2011, la pièce est jouée avec beaucoup de succès à Paris.
POLITIKCDs mit SprengpotenzialJunckers Informant bei der „Uhren“-Affäre um die heimliche Aufnahme Anfang 2007 eines Gesprächs zwischen den Premier und seinem damaligen Geheimdienstchef heißt André Kemmer.
POLITIKSo plätschert es denn dahinSo viel ist zu tun und so langsam und zögerlich schreiten wir voran. „Wir können es uns nicht leisten, dass Kompetenzen für die Wirtschaft verloren gehen“, sagte Chancengleichheitsministerin Françoise Hetto-Gaasch ganz richtig auf dem ...
WIRTSCHAFTAmazon zieht KonsequenzenNach der Kritik an den Arbeitsbedingungen seiner Leiharbeiter in Deutschland hat der weltgrößte Online-Versandhändler Amazon erste Konsequenzen gezogen. Das Unternehmen trennte sich von zwei Dienstleistern, wie es auf seiner Internetseite mitteilte.
UECHTER D'LANDEin neues Wahrzeichen für die HauptstadtGebraucht wird er dringendst, der neue Wasserturm in Luxemburg-Cloche d’Or, so Hauptstadtbürgermeister Xavier Bettel bei der Vorstellung des Siegers des Architektenwettbewerbs für den Bau eines Wasserturms in Luxemburg-Cloche d’Or.
THEMA VUM DAGEine vielschichtige GeschichteOb Lasagne, Gulasch, Chili con carne oder Döner: Die genauen Ausmaße des so genannten Pferdefleischskandals sind noch nicht abzusehen.
KULTURMusik, die begeistertIrgendwie kann man die Menschen verstehen, die behaupten, das Violoncello sei klanglich das schönste Instrument, das es gibt. Egal ob solistisch oder als Teil des Orchesters.
POLITIK„Uhren-Affäre“: VerjährtDie „Uhren-Affäre“ ist verjährt. Was Generalstaatsanwalt Robert Biever bei seiner Anhörung vor dem parlamentarischen Untersuchungsausschuss „Geheimdienst“ am 5. Februar stark vermutete, hat die Ratskammer am Gericht Luxemburg nun bestätigt.
POLITIKRömische GeneralvertreterJetzt geht er, und sein Generalvertreter für Deutschland hofft, dass er einen „jungen“ Nachfolger haben wird. Mit „jung“ ist jemand „unter siebzig“ gemeint.
POLITIKKauderwelscheEs begeistert noch immer: Das Buch des langjährigen „Bild“-Kolumnisten Mainhardt Graf Nayhauß über „das Kauderwelsch der Volksvertreter“.
KULTURIm InselkäfigDer schwedische Dramatiker August Strindberg gehörte, als Zeitgenosse Sigmund Freuds, zur ersten Generation von Autoren, die psychoanalytische Dramen verfassten.
WIRTSCHAFTMetro-Gründer wählt den FreitodDer Gründer des größten deutschen Handelskonzerns Metro, Otto Beisheim, ist tot. Der 89-jährige Milliardär habe sich in seinem Haus in Rottach-Egern am Tegernsee das Leben genommen, teilte eine Sprecherin der Otto-Beisheim-Gruppe am gestrigen ...
Résidence schwächelt STADTBREDIMUS Am dritten Spieltag der Play Offs bei den Herren musste die Résidence Walferdingen eine knappe 63-68 Niederlage gegen die Musel Pikes einstecken.
UECHTER D'LANDAb Mai rollen die Bagger über der MoselSie ist eine der bedeutendsten Verkehrsadern im Osten des Landes - 15.000 Fahrzeuge passieren täglich die Moselbrücke zwischen Wellen und Grevenmacher. Doch die Brücke muss erneuert werden - Kosten: rund 17 Millionen Euro.
KULTURKleine dunkle WellenFast drei Jahre hat es gedauert, bis Michel Flammant und Natalie Pickar, alias Plankton Waves den Nachfolger der EP „Unduriel“ im Kasten hatten.
POLITIKKlassischer Trauschein ade?Die zuständige parlamentarische Justizkommission befasst sich zurzeit mit dem Gesetzprojekt 6172 A, das eine Reform der Ehe und der Adoption vorsieht. Unter anderem soll das legale Alter für beide Geschlechter auf 18 Jahre festgesetzt werden.
POLITIKBelgische ParallelenAnsteckend, die Geheimdienstaffäre im Ländchen? Auf jeden Fall findet auch in Belgien - erneut - eine zünftige politische Diskussion über den Staatssicherheitsdienst statt, wie das „tageblatt“ am Samstag schrieb.
POLITIKFalsche SicherheitEs soll mal Zeiten gegeben haben, da konnte jeder Landwirt seine Produkte frei verkaufen , die frisch gemolkene Milch etwa, die Eier der frei auf dem Hof und den angrenzenden Wiesen lebenden Hühner, frisch geschlachtete Kaninchen oder Schweineteile, ...
POLITIKRind steht drauf, Pferd ist drinWer in den vergangenen Wochen Tiefkühl-Lasagne, Ravioli oder Gulasch verzehrt hat, hat dabei womöglich auf einem alten Gaul gekaut. 750 Tonnen als Rind deklariertes Pferdefleisch brachte alleine das französische Unternehmen Spanghero in Umlauf.
POLITIKCent millions pour le sportFeu vert pour le dixième programme quinquennal d‘équipement sportif. Le Conseil de Gouvernement a adopté hier le projet de loi autorisant le subventionnement de plus de cinquante infrastructures sportives entre 2013 et 2017.
POLITIKCiao, MarienlandÜberall Finanzzocker, Lebensmittelbetrüger, Untertunneler des Rechtsstaats. Und dann schmeißt auch noch der Papst hin, weil er glaubt, den Anforderungen des Chefs nicht mehr gerecht zu werden.
POLITIKLoslassenWer diese Woche trotz Karnevalsferien die Nachrichten verfolgt hat, der sollte nicht enttäuscht werden.
UECHTER D'LANDDer SternenguckerDer nächtliche Blick gen Himmel ist längst nicht mehr der gleiche wie noch vor Jahren. „Lichtverschmutzung“, ein noch relativ junger Begriff, ist Schuld daran. Absolute Dunkelheit ist zu einem Fremdwort geworden.
UECHTER D'LANDTarifkampf an der WasserfrontEs ist ein Dauerbrenner, der einheitliche Wasserpreis. Staatsminister Jean-Claude Juncker hatte gelegentlich seiner Rede zur Lage der Nation am 8. Mai 2012 eine allgemeine Debatte über die Einführung eines einheitlichen Wasserpreises angekündigt.
KULTURViele Berg- und TalfahrtenVor zwei Jahren konnte Schauspieler und Regisseur Til Schweiger mit seiner sentimentalen Komödie „Kokowääh“ das Publikum auf eine vergnügliche, wie auch gefühlvolle Art und Weise unterhalten.
KULTURMilla Jovovichs KampfpornoDie „Resident Evil“-Filmreihe schlägt das Videospielvorbild in einer Hinsicht: Beständigkeit. Soll heißen, sie sind, im Gegensatz zu den Spielen, beständig schlecht.
POLITIKSteuer mit globaler WirkungDie heiß umkämpfte Besteuerung von Finanzgeschäften in elf EU-Ländern ist einen großen Schritt näher gerückt: Die EU-Kommission legte gestern einen Richtlinienentwurf vor, um die Finanztransaktionssteuer in einer Gruppe von Vorreitern um ...
POLITIKHerausforderung annehmenObwohl weiterhin die Krise umgeht, die Rezession sich im Euro-Raum verstärkt und die Entscheidung, langfristig zu investieren, daher nicht unbedingt einfach ist, will sich der Strom- und Gasversorger Enovos, der auch im Energiehandel tätig ist, der ...
POLITIKSeifenhochzeitFür Großherzog Henri und Großherzogin Maria Teresa war gestern ein extraordinär famoser Tag, durften unser Landesvater und unsere Landesmutter doch nicht nur Valentinstag feiern, sondern auch noch ihren 32.
POLITIKSoziales Problem Nummer EinsAm kommenden Montag soll das „Observatoire de l‘Habitat“ im parlamentarischen Ausschuss für Wohnungsbau sagen, ob in Luxemburg eventuell eine „Immobilienblase“ besteht.
UECHTER D'LANDTatort unterirdischDie Arbeit des Archäologen ist mit vielen Vorurteilen behaftet. Weder handelt es sich um Schatzjäger, noch um „Buddeler“, die wochenlang in Sand- und Erdlöchern rumwühlen.
KULTURKunst gegen die DystopieUmweltverschmutzung, Massenkonsum, politisches Chaos, Ungerechtigkeit. Die Welt hat auch im 21. Jahrhundert noch reichlich gesellschaftliche Probleme.
WIRTSCHAFTBNP Paribas voit vertVoir le verre à moitié plein. Telle est la devise du quatuor à la tête de BNP Paribas. Hier matin, les dirigeants ont présenté le bilan annuel du groupe à la presse, avec un accent pour le moins positif.
LIFESTYLEEine Sport-Ikone wird 50Seit fünf Jahrzehnten ist der 911 das Herzstück der Marke Porsche. Kaum ein anderes Automobil auf der Welt kann auf eine so lange Tradition und Kontinuität zurückblicken.
UECHTER D'LANDSchluss mit der Gewalt gegen Frauen und MädchenWie die weltweite Bewegung V-Day in einer Pressemitteilung festhält, wird jede dritte Frau auf der Welt einmal in ihrem Leben Opfer von sexueller oder körperlicher Gewalt.
UECHTER D'LANDVom Idealfall weit entferntDer Idealfall wäre, wenn es keine krebskranken Kinder mehr gäbe und die Arbeit der „Fondatioun Kriibskrank Kanner“ überflüssig würde.
KULTURFabelhafte WeltenDie Neuerscheinung „Fabula Rasa“ ist nicht das Buch zum Film, sondern zur einer Lesung, die Anfang dieses Monats im Kasematten Theater stattfand.
POLITIKDNA-Tests für FleischprodukteIm Pferdefleisch-Skandal fordert die EU-Kommission von den Mitgliedstaaten ein koordiniertes Vorgehen zur Kontrolle von Produkten, die laut Kennzeichnung Rindfleisch enthalten sollen.
POLITIKAuf den Gaul gekommenPferdefleisch ist keinesfalls ungesund. Genauso wenig wie Frosch- , Heuschrecken- oder Schweinefleisch.
POLITIKFastenzeitSeitdem sich das erzbistumszeitungsliche Medienhaus Saint-Paul „neu positioniert“ hat, fehlt es seinem Flagschiff „für Wahrheit und Recht“ anscheinend an passablen Leitartiklern, musste Dompropst Georges Hellinghausen doch in dieser Woche ...
KULTURWir können nicht nur GoudaSo ein „Singer-Songwriter-Ding“, wie Schlagzeuger Benoit Martiny es nennt, müsse er schon gut finden, damit es ihn auf Anhieb berühre. „Bei Mark Lotterman war das der Fall“, so der Musiklehrer und Schlagzeuger.
Un train de vie excessif?Sa construction avait déjà fait débat, les choix financiers qui l’entourent posent aussi question. La ligne à grande vitesse de l’est de la France comporte des points d’arrêts «classiques», à savoir des villes comme Reims, par exemple.
LIFESTYLEDie Qual der WahlDie Entscheidungen, die Spieler im Verlauf eines Spieles treffen, machen dieses einzigartig. Dabei ist die Möglichkeit, ein Spiel so zu spielen, wie man will, nichts Neues und auch keine Erfindung einer Marketingabteilung.
LIFESTYLEBitte keine PflichtübungAllzu ernst sollte man den heutigen Valentinstag laut Partnerschaftsexperten nicht nehmen, aber vergessen darf man ihn auf keinen Fall. „Es tut Paaren gut, wenn sie sich Symbole erhalten“, sagte der Düsseldorfer Paartherapeut Volker van den Boom.
UECHTER D'LANDOrtseingang von Diekirch wird aufgewertetEin Vorprojekt für den Bau einer Wildwasserstrecke für Kajaks am Ortseingang war bereits in der Diekircher Gemeinderatssitzung vom 10.. November 2010 einstimmig beschlossen worden.
KULTURDie Reise ins eigene IchDie Cinémathèque der Stadt Luxemburg organisiert am morgigen Freitag im Rahmen der Ausstellung „Jean Cocteau - un génie éclectique“, die anlässlich des 50.
POLITIKSilence de plomb chez MittalLes responsables politiques luxembourgeois, français et belges l’attendaient de pied ferme. Mais Lakshmi Mittal était aux abonnés absents ce mardi.
POLITIKEtikettenschwindelAnnette Schavan, deutsche Bildungsministerin nahm ihren Hut, weil ihr der Doktortitel aberkannt wurde. Sie soll systematisch und vorsätzlich Gedanken anderer Autoren als eigene ausgegeben haben. Ettikettenschwindel also.
POLITIKDinner for oneDie ehrwürdige „Börsen-Zeitung“ wunderte sich gestern doch schon ein wenig über den frühen Abschluss der Eurogruppensitzung am Montag. Schließlich begann das Milliardengeschacher sonst erst nach dem Abendessen so richtig.
UECHTER D'LANDDie Regierung steht zu ihren AbmachungenDie Escher Bürgermeisterin Lydia Mutsch macht sich Sorgen um die Studentenwohnungen im Süden des Landes.
KULTURSchiller, gesampeltWenn alles vorbei ist, geht es erst richtig los. Diese abgedroschene Phrase trifft dieses Jahr auf die vierte Auflage des ID-Traffo-Theaterprojektes (siehe Kasten) im Hollericher CarréRotondes zu.
WIRTSCHAFTLes adieux difficiles du CEODès le 1er mars, Rik Vandenberghe quitte ses fonctions de CEO d’ING Luxembourg pour rejoindre le Comité de direction d’ING Belgique.
THEMA VUM DAGKonsequent geht andersDie Plagiatsfälle von Karl-Theodor zu Guttenberg und Annette Schavan hatten zur Folge, dass sie ihre jeweiligen Doktortitel aberkannt bekommen haben und dass sie ihre Ministermandate abgegeben haben.
POLITIKIm wilden WestenZuhause gelten eben andere Regeln. Präsident Obama wurde in den vergangenen Wochen nicht müde, für die Notwendigkeit eines strengeren Waffengesetzes zu plädieren. Selbst vor Polizisten machte der US-Präsident keinen Halt und mahnte zur Strenge.
WIRTSCHAFTUne lasagne indigesteCe lundi a été le jour des réactions, et des actions dans certains cas. Réactions des organisations de consommateurs, du monde politique, mais aussi de certaines sociétés incriminées.
AKTUELLUnbekannte NummerMit einem Appell an die europäischen Reiseveranstalter hat die EU-Kommissarin für die Digitale Agenda, Neelie Kroes, gestern die diesjährige Kampagne für die Promotion der europäischen Notfallnummer 112 gestartet.
UECHTER D'LANDGedenkmünzen zur „Prinzenhochzeit“Der Hochzeit von Erbgroßherzog Guillaume und Stéphanie de Lanoy vom vergangenen 20. Oktober sind nun auch diverse Gedenkmünzen gewidmet.
KULTURUniversaler WiderhallSoziale Netzwerke können Fluch und Segen zugleich sein. Im Falle des Musikduos „Love Echo“ trifft dann doch eher letzteres zu. Musikproduzent Vic Miranda aus Luxemburg und die gebürtige US-Amerikanerin Vicki Glass haben sich im Netz kennen gelernt.
UECHTER D'LANDDer Flexibus wird gut angenommenAusgiebig diskutierte am letzten Freitag der Bettemburger Gemeinderat über die Nutzung des Flexibusses, der Anfang September zu einer sechsmonatigen Testphase eingesetzt worden war.
POLITIKEs werde NachtAstronomen fordern es bereits lange: Licht aus in der Nacht! Nur noch einige sehr helle Sterne sind nämlich infolge der so genannten Lichtverschmutzung am nächtlichen Himmel zu sehen.
WIRTSCHAFTScandale alimentaire géantLa plus belle conquête de l’homme est en train de devenir l’objet d’un scandale alimentaire européen. Plusieurs produits présentés comme étant à base de viande de bœuf contiendraient en fait du cheval.
POLITIKCrazy HorseDa war die erzbistumszeitungsliche Rückblicksredaktöse am Samstag aber mal wieder gar nicht nett.
POLITIKDie Leiden des jungen S.Die Begeisterung, die der neue Wirtschaftsminister vor einem Jahr in sein Amt mitgebracht hat, scheint noch nicht verflogen zu sein.
Ogier zähmt Wahlrentner Loeb TORSBY Der Rallyesport schaut gebannt der Entfaltung des Sébastien Ogier zu. Der 29-jährige Franzose ist auf dem guten Weg die lebende Legende Sébastien Loeb zu beerben.
KULTURArmselige NeufassungDas literarische Meisterwerk von Victor Hugo „Les Misérables“ entstand zwischen 1845 und 1861. Über 30 Mal wurde der Roman verfilmt.
POLITIKU-Boote im GeheimdienstDie Fantasie mancher Leute sei unbegrenzt, meinte Premier Jean-Claude Juncker am 25. Januar vor dem Geheimdienstuntersuchungsausschuss auf die Frage hin, ob er jemanden in den Geheimdienst geschleust habe, um herauszufinden, was da läuft.
POLITIKKein RuhmesblattZäh - zäher - EU-Gipfel. Wie schwer es doch ist, wenig zu erreichen. Zum erstenmal verringert die EU ihr Budget. Gut. Aber sparen ist das noch lange nicht.
WIRTSCHAFT1 poste sur 5 condamnéLa nouvelle a fait l’effet d’une bombe dans les bureaux luxembourgeois de la banque canadienne. 288 équivalents temps plein vont donc être supprimés dans les douze mois à venir.
KULTURMariage consommé, amour consuméL’auteur de pièces de théâtre Bruno Druart est bien connu au théâtre d’Esch-sur-Alzette.
UECHTER D'LAND„Einheitlicher Wasserpreis wäre ein Eingriff in die Gemeindeautonomie“Eingangs der Sitzung des Sassenheimer Gemeinderates wurde Alain Cornély (déi gréng) von Bürgermeister Georges Engel (LSAP) als neues Ratsmitglied vereidigt.
POLITIKMaster of the darkDass der Premierchef im Oktober 2012 bei seinem bislang letzten Pressebriefing enthüllt hatte, bei seinem Moskau-Besuch seinem Freund Putin vorgeschlagen zu haben, die „Pussy Riot“-Damen mit nach Luxemburg zu nehmen, alarmierte auch die ...
POLITIKResidenzklausel rechtensEine indirekte, mittelbare Diskriminierung sei gerechtfertigt, wenn dadurch tatsächlich mehr Einheimische zum Hochschulabschluss gebracht werden können. So lautet eine der Schlussfolgerungen von Generalanwalt Mengozzi vom Europäischen Gerichtshof.
WIRTSCHAFTMit Innovation und Mut zum ErfolgSpätestens seit seinem Einstieg in den Formel 1-Zirkus dürfte praktisch jeder Luxemburger wissen, wer Gérard Lopez ist.
AKTUELLWegen fünfzig Euro zugestochenVor der Kriminalkammer des Bezirksgerichts Luxemburg musste sich am gestrigen Mittwoch ein 30-jähriger Mann wegen versuchten Totschlags verantworten. Dem Angeklagten wird zur Last gelegt, am 24.
KULTURIn der WarteschleifeAlle Jahre wieder, an Valentinstag, Hochfest der Verliebten und Pflichtdatum der Verheirateten, floriert das Floristikgewerbe und werden in den guten Restaurants schon mal die Tische knapp.
LIFESTYLEArocs - ein Kerl für ganz schwere AufgabenDer Erfolg des neuen Actros in Europa hat gezeigt: erstklassige Produkte haben immer Konjunktur. Es geht darum, mit profitablem Wachstum dauerhaft den Spitzenplatz zu verteidigen.
WIRTSCHAFTDaimler dégaine ses plansPas de gala et encore moins de foire ce mercredi matin à la Karl Benz Arena de Stuttgart. Non, le menu était plus économique, avec la présentation du bilan 2012 de Daimler, la maison-mère de Mercedes-Benz.
UECHTER D'LANDNun kommt doch die Zusammenarbeit der FeuerwehrenEingangs der jüngsten Sitzung des Differdinger Gemeinderates, wo sicherlich die Vorstellung eines neuen Bauprojektes, das die Gemeinde zusammen mit der nationalen Wohnungsbaugesellschaft (SNHBM) in Niederkorn plant, der wichtigste Punkt war, griff ...
POLITIKChronisches MinusDer CSV-Finanzminister freute sich zwar gestern redlich, dass er mit seinen Prognosen zur Entwicklung der Staatsfinanzen ziemlich nah an der tatsächlichen Entwicklung der Ausgaben und Einnahmen im vergangenen Jahr lag.
POLITIKSpontan & ehrlichSeit LSAP-Vizepremier Asselborn vor einigen Wochen einmal einige Stunden im „Atert-Lycée“ verbracht hat, um die dortigen Schüler auf unseren neu errungenen UN-Sicherheitssitz heiß zu machen, ist er scheinbar ganz närrisch, noch mehr Zeit in ...
WIRTSCHAFTEin Plan voller FragezeichenBeim gestrigen Treffen der Cargolux-Leitung mit dem „Comité mixte“ wurde den Betriebsräten der 50seitige Sanierungsplan für die strauchelnde Frachtfluggesellschaft vorgestellt.
KULTURFlagge zeigenWas wurde nicht jahrelang genörgelt, kritisiert, herum gemault und moniert: Das Filmfestival in der Hauptstadt wäre provinziell, aber dennoch glamourös genug, damit die Bourgeoisie jeden Abend die Projektion eines unterklassigen Filmes als Anlass ...
UECHTER D'LAND450.000 Euro für eine PfarrerwohnungEine Schenkung an die lokale Kirchenfabrik im Gesamtwert von 585.000 Euro und die künftige Nutzung des alten Pfarrhauses beschäftigten den Lintgener Gemeinderat in der letzten Woche.
À la bonne vôtre!Commençons par la Belgique et plus précisément la province du Luxembourg belge. Là-bas, on recense onze brasseries différentes.
AKTUELLKeine Schiebung in LuxemburgDer Wettskandal hat enormes Ausmaß - und erschüttert erneut die Glaubwürdigkeit des Fußballs: Etwa 380 Spiele in zahlreichen Ländern soll die internationale Wettmafia laut der europäischen Polizeibehörde Europol manipuliert haben.
LIFESTYLEUntergrund-TöneEinen besseren Ort um seinen Hip Hop Song Contest anzusagen konnte sich der Service National de la Jeunesse (SNJ) als Veranstalter wohl nicht ausdenken.
POLITIK„Zwei verschiedene Welten“Sie waren schlecht, die wenigen Beziehungen, die Justiz und Geheimdienst in den Jahren vor 2002 unterhielten.
POLITIKDagobert DuckGanz arge Medikamentenverwechslung in der Veloswelt, genmanipulierte Fußballspiele, amerikanischer Komischsport zu nachtschlafenden Stunden...
WIRTSCHAFTSatter Bonus trotz VerlustenDie UBS AG hat für das vierte Quartal einen Verlust vorgelegt. Wesentlich verantwortlich dafür waren Strafzahlungen im Zusammenhang mit dem Vorwurf der Libor- Manipulation sowie Kosten für die Neuorganisation der Bank und dem damit verbundenen ...
UECHTER D'LANDNiemand will einen Einheitspreis für TrinkwasserIn seiner ersten Sitzung in 2013 stellt der Gemeinderat Schüttringen die Weichen für zwei wichtige Themen.
KULTURPfeifenkonzertDie Konzerte der Solistes Européens Luxembourg (SEL) zeichnen sich normaler Weise durch ein sehr hohes künstlerisches wie auch technisches Niveau aus.
POLITIKSchmerzenskinder„Schmerzenskinder“ ist der Titel eines Buches von Waris Dirie, das 2005 erschien und das Ausmaß der weiblichen Genitalverstümmelung in Europa untersucht.
„Die Formel Eins ist wie ein Kampfjet“HOLLERICH Anlässlich des Autofestivals hatte Mercedes-Benz Luxemburg gestern den ehemaligen Formel Eins-Fahrer David Coulthard in seine Showrooms eingeladen.
POLITIKLuxemburg bewegt sich nichtDreißig Minuten Bewegung täglich: Das könnte laut Studien das Krebsrisiko drastisch reduzieren.
POLITIKZurück auf Los!Ist es Zufall, dass die in das weltweite UNESCO-Erbe übernommene Echternacher Springprozession luxemburgischen Ursprungs ist? Fühlen wir uns dieser Tradition mittlerweile so sehr verpflichtet, dass wir sie implizit in allen nur denkbaren ...
UECHTER D'LANDFrüher Justizpalast, bald AußenministeriumGestern Morgen hat Hauptstadtbürgermeister Xavier Bettel durch die Unterzeichnung einer Baugenehmigung formal „grünes Licht“ für den Umbau des ehemaligen Justizpalastes, inmitten der Altstadt, zum neuen Sitz des Außenministeriums gegeben.
POLITIK„Nicht meine erste Priorität“Keine Dysfunktionen, keine politische Spionage, kein Wissen über Karteikarten oder über Überwachungen von Luxemburgern: Die Aussagen von Ehrenstaatsminister Jacques Santer gestern vor dem parlamentarischen Untersuchungsausschuss lassen sich in ...
THEMA VUM DAGUnterschätzte „grüne Lunge“Etwas mehr als ein Drittel der Fläche des Großherzogtums (34%) machen Wälder aus, was fast 90.000 Hektar Wald entspricht.
POLITIKTour-Operator GeheimdienstHat der Geheimdienst seine Missionen überschritten, indem er Wirtschaftsmissionen wie beispielsweise die in den Nordirak 2007 organisierte? Um unter anderem diese Frage zu beantworten hat die „Chamber“ gestern einstimmig eine Resolution zur ...
WIRTSCHAFTPhase n°2 enclenchéeAprès cinq ans de services, l’heure du bilan a sonné pour Luxembourg for Finance (LFF). Et le verdict? Il est temps d’enclencher la deuxième phase. En fait, le groupement d’intérêt économique va passer à 100% entre les mains de l’État.