LIFESTYLEAm Puls der WildnisDas „Outdoor Journal“ möchte von Esch aus Europa erobern. Um das zu bewerben, kamen Meeresforscher Pierre-Yves Cousteau, Naturfotograf Alexander Lindsay und Windsurfweltmeister Tony Philp nach Luxemburg.
POLITIKWashingtonNun hat sich die resolute Noch-Ziemlich-Jung-Sozialistin Tess Burton schlussendlich also doch gegen Alt-Genosse Nicolas Schmit durchsetzen können, für den nach langem Hin und Her endlich ein prestigiöser Diplomatieposten gefunden werden konnte, ...
POLITIKRennen auf dünnem EisMichael Heseltine ist ein Urgestein der britischen Konservativen, war Minister unter Margaret Thatcher und John Major und sitzt noch immer im Oberhaus des britischen Parlaments.
UECHTER D'LANDWandelnde GemäldeIm Kamin brennt ein kleines Feuer, zwei französische Bulldoggen dösen auf einer flauschigen Decke und durch die großen Fenster fällt viel sonniges Tageslicht.
LIFESTYLEWie wird Europas Zukunft?Trump und Brexit, Freihandelsabkommen und Klimaschutz: Gut 200 Schülerinnen der Privatschule Fieldgen hatten am Freitag Gelegenheit, auf ihre Fragen zur aktuellen Politik und allen voran zu Europa eine Antwort zu bekommen.
KULTURWiedergutmachungMartin Provost drehte 2006 „Le ventre de Juliette“ in Koproduktion mit Samsa Film. Seinen nächsten Film „Séraphine“ präsentierte der Regisseur 2008 bei der zweiten Ausgabe vom „Diractors International Film Festival Luxembourg City“.
LIFESTYLEDer Herr der WolkenPhilippe Ernzer ist 18 Jahre alt und hat ein ganz spezielles Hobby: Er interessiert sich für Meteorologie. „2008 hat alles angefangen“, sagt Philippe.
AKTUELLWeitere Zwischenfälle ohne FolgenDer französische Verband der TER-Nutzer Metz-Luxemburg hat ein internes Dokument der SNCF veröffentlicht, wonach es seit dem Zugunglück in Bettemburg insgesamt viermal zu ähnlichen Sicherheitspannen auf luxemburgischen Eisenbahnschienen gekommen sei.
POLITIKEU macht sich bereit für Brexit-VerhandlungenDie Europäische Union geht mit einer harten Linie in die Brexit-Verhandlungen, die voraussichtlich Ende Mai beginnen.
WIRTSCHAFTCredit Suisse im VisierWegen Verdachts auf Steuerbetrug haben Behörden in London, Paris und Amsterdam Räume der Schweizer Bank Credit Suisse durchsucht.
WIRTSCHAFT4,2% de croissance en 2016La croissance a légèrement progressé au dernier trimestre de l’année, de 1,3% par rapport à septembre, indique le Statec dans un communiqué diffusé vendredi.
UECHTER D'LANDBunter SaisonstartOffizieller Start in die Schmetterlingssaison: Vom 1. April bis zum 31. Oktober hat der „Paiperlecksgaart (Jardin des Papillons) Grevenmacher“ wieder seiner Türen geöffent.
KULTURDer Rattenschwanz des türkischen ReferendumsDer Philosoph Whitehead sagte einmal, dass nicht Ignoranz das größte Problem darstelle, sondern die Ignoranz der Ignoranz. Ja, gegen Unwissen kann ein jeder etwas tun, wenn er denn will und ihm die Möglichkeiten dazu gegeben sind.
UECHTER D'LANDAuftakt der TouristensaisonDie zum UNESCO-Welterbe zählenden Bock-Kasematten gehören zu den absoluten Sehenswürdigkeiten der Stadt Luxemburg. Die ersten Kasematten entstanden 1644 zur Zeit der spanischen Fremdherrschaft.
PANORAMAJapaner töten über 300 WaleJapans Walflotte ist nach der Tötung von 333 Walen aus der Antarktis zurückgekehrt. Nach wie vor unter dem Vorwand der Forschung.
UECHTER D'LANDAcht Statuen für die „Pont Adolphe“Trier bekommt eine große Statue, nämlich die von Karl Marx; Luxemburg bekommt bald acht - und zwar auf der renovierten „Pont Adolphe“.
WIRTSCHAFTUn charme fouAvec ses petites rues pavées et ses maisons de pierres sorties tout droit d’un conte pour enfants, Durbuy ne manque pas de cachet.
WIRTSCHAFTVW zahlt erneut MillionenVolkswagen hat sich im Abgasskandal in den USA auf einen weiteren Vergleich mit Klägern geeinigt, um die Klagen aus zehn Staaten beizulegen.
POLITIKBundesrat winkt Pkw-Maut durchNach jahrelangem Streit ist der Weg für die Einführung einer Pkw-Maut auf deutschen Autobahnen und Bundesstraßen frei.
POLITIKZwou Geschwindegkeeten?Et héiert een an de Medien ëmmer méi vum „Europa vun zwou Geschwindegkeeten“. Mee wat bedeit dat iwwerhaapt? Wou gesäit een, datt et schonn een Europa vun den zwou Geschwindegkeete gëtt? Dat wëlle mir an dësem Artikel behandelen.
POLITIKDem Politikverdruss entgegenwirkenDas Ausmaß, in dem sich die Bürger für Politik interessieren, ist ein wichtiger Gradmesser, um festzustellen, inwieweit sie das politische Geschehen registrieren und an ihm teilnehmen.
LIFESTYLESicherungen anlegenDer 31. März ist der „World Backup Day“ und soll eigentlich daran erinnern, dass eine regelmäßige Sicherung der eigenen Dateien durchaus angebracht ist.
WIRTSCHAFTMission accomplishedZum ersten Mal in der Geschichte der Raumfahrt ist eine Antriebsrakete zum zweiten Mal überhaupt gestartet und danach wieder erfolgreich gelandet.
UECHTER D'LANDKlassifizierung steht anDie beiden historischen Häuser in Heinerscheid werden nun doch als nationale Monumente eingestuft, jedenfalls wenn es nach dem Willen des Kulturministeriums geht.
WIRTSCHAFTLe bon momentumAlors que les indices boursiers américains semblent dopés par les annonces de Donald Trump, Capital Group regarde plutôt vers l’Europe.
POLITIKFrühe AkzenteNoch stellen sich vielen Erziehern Fragen zur mehrsprachigen Frühförderung, die ab diesem Herbst in den Kinderkrippen eingeführt werden soll. Nun gab es dazu eine Expertenkonferenz.
POLITIKAnfang eines Neubeginns?Jetzt, wo die Briten ihren Scheidungsbrief bei der EU eingereicht haben kann das europapolitische Leben endlich wieder seinen gewohnten Gang gehen.
KULTURDatenmodell MenschZum wiederholten Mal rückt der Europäische Monat der Fotografie (EMOP) die Kunst mit der Kamera in den Fokus.
KULTUREine späte neue LiebeDer Roman „The Bridges of Madison County“ vom amerikanischen Schriftsteller Robert James Waller wurde 1992 ein Bestseller.
UECHTER D'LANDGute Laune ist TrumpfIm 2009 eröffneten „Centre Jean Heinisch“ in Bissen war gestern hoher Besuch angesagt: Zusammen mit Familienministerin Corinne Cahen stattete Großherzogin Maria Teresa dem Zentrum der „Tricentenaire asbl“ einen Besuch ab.
POLITIKToppe Cocktails„Die Sonne geht unter“, titelte gestern der „Tageblatt“-Leitartikler, „der 29. März 2017 wird als jener Tag in die Geschichte eingehen, der dem agonisierenden Empire den endgültigen Todesstoß versetzte“.
POLITIKAdministrés ou citoyens?Au moment de fixer au siècle passé le nombre de conseillers communaux selon le nombre d’habitants, celui-ci correspondait grosso modo à l’électorat (luxembourgeois).
UECHTER D'LANDPionéierfraen am Journalismus zu LëtzebuergWelche Erfahrungen haben Journalistinnen gemacht, die in Luxemburg die Medien prägten und prägen? Berichte zu einer Ausstellungseröffnung.
LIFESTYLESamsung präsentiert Galaxy S8Der Smartphone-Marktführer Samsung geht ein halbes Jahr nach dem Debakel mit Akku-Bränden in die Offensive im Smartphone-Markt mit einem neuen Spitzenmodell.
AKTUELLEx-Frau brutal zusammengeschlagenAm vergangenen Dienstag wurde ein Fall von Stalking und Körperverletzung vor der 7. Strafkammer verhandelt. Das Stalking eskalierte in dieser Angelegenheit zu einer gewaltsamen Auseinandersetzung - alles aus krankhafter Eifersucht heraus.
POLITIKWeit mehr als ein „Notstopfen“Vor rund einem Jahr gründete sich der Verein „Dageselteren Network asbl“, um für die stärkere Anerkennung der Leistung von Tageseltern zu kämpfen, aber auch um seine Mitglieder und die Eltern besser darüber zu informieren.
WIRTSCHAFT„Ära des China-Kapitals“Prof. Sebastian Heilmann, Leiter des Merics-Instituts in Berlin, erklärt, was China will und sollte. Nun ist er in der Handelskammer in Luxemburg zu Gast.
AKTUELLFrau auf offener Straße niedergestochen Ende Mai letzten Jahres sorgte die Nachricht für viel Aufsehen und Unruhe in Hollerich: Am 29. Mai 2016, kurz nach 5.30, war eine 20 Jahre alte Frau auf offener Straße mit einem Messer niedergestochen und lebensgefährlich verletzt worden.
LIFESTYLEGeschmäcker der MusikIm Casino 2000 in Mondorf wurde am Dienstag die 13. Ausgabe des Festivals Saveurs & Légendes vorgestellt. Casino-Direktor Guido Berghmans zeigte sich erfreut über den Erfolg des 2005 ins Leben gerufenen Festivals.
POLITIKAlternativlosMit den Römischen Verträgen wurde vor 60 Jahren auch der Grundstein für die Gemeinsame Agrarpolitik gelegt.
UECHTER D'LANDJede Spende hilft und kommt anAm 1. April startet wieder der Spendenmonat des Roten Kreuzes Luxemburg - und jede Spende hilft.
KULTURDie Täuschung nimmt kein EndeAuf seiner Welttournee hat das Theaterstück „Just call me God“ mit John Malkovich in der Philharmonie Halt gemacht.
POLITIKDie AlternativloseDie Gemeinsame Agrarpolitik zählt zu den ältesten, am stärksten integrierten und finanziell bedeutendsten Politikfeldern der EU. Zum Anlass des 60.
WIRTSCHAFT„Das ideale Spiegelbild designen“In ihrem stilvollen Studio in Heffingen empfängt uns Lynn Weydert (28). Die junge Unternehmerin hat es geschafft, ihre eigenes Grafik Design Studio auf die Beine zu stellen.
POLITIKPrinzenrolleDass Frauen Beine haben, ist bekannt, aber dass sich britische Boulevardzeitungen wie die „Daily Mail“ in diesen Brexit- und Scoxit-Tagen ausschließlich für die Beine von Britenchefin Theresa May und ihrer schottischen Pendantin Nicola Sturgeon ...
POLITIK„Wir vermissen euch jetzt schon“Großbritannien hat als erster Mitgliedsstaat in der Geschichte der Europäischen Union seinen Austritt verkündet. Es gebe keinen Grund, so zu tun, als wäre dies ein glücklicher Tag, sagte EU-Ratspräsident Tusk.
POLITIKTrump kehrt Klimaschutz den RückenUS-Präsident Donald Trump hat mit einer radikalen Abkehr von der Klimapolitik seines Vorgängers scharfe Kritik bei Umweltpolitikern der EU ausgelöst.
WIRTSCHAFTBruxelles plutôt que LuxembourgLloyd’s a finalement choisi d’installer son siège européen à Bruxelles et non pas à Luxembourg, révèle ce mercredi «The Insurance Insider».
KULTURHochkarätiges mit kleinem BudgetDen Stellenwert des „Festival International Echternach“ in der luxemburgischen Kulturszene braucht man wohl nicht mehr zu unterstreichen. Nun wurde die Ausgabe 2017 vorgestellt.
AKTUELLZigaretten-Streit eskaliertSeit Dienstag verhandelt die Kriminalkammer Luxemburg den Fall einer Massenschlägerei, die sich in einer Diskothek in Petingen zugetragen hat. Sieben Personen stehen wegen Körperverletzung vor Gericht. Zwei von ihnen sind Türsteher der Diskothek.
POLITIKVerfahren gegen Fillons Frau eröffnetKeine Schonfrist für den angeschlagenen Präsidentschaftskandidaten François Fillon: Die französische Justiz hat in der Jobaffäre nun auch ein Ermittlungsverfahren gegen seine Ehefrau eingeleitet.
WIRTSCHAFTBörsenfusion endgültig geplatztDie Börsenfusion Frankfurt-London ist endgültig geplatzt. Die EU-Kommission untersagte das Vorhaben am Mittwoch.
POLITIK„Viele Leute wissen nicht, dass sie der EU beim Verbraucherschutz viel verdanken“Ob beim Kaufen oder Streamen: Verbraucher kennen ihre Rechte oft nicht gut genug. Das Europäische Verbraucherzentrum Luxemburg (EVZ) hilft kostenlos bei Anfragen, Beschwerden oder Streitfällen.
WIRTSCHAFT„Es ist meine Welt“Kerstin Lauer ist unprätentiös, präzise, hartnäckig und freundlich. Seit zwei Jahren ist die 50-Jährige Chefin vom Ford-Werk Saarlouis mit etwas mehr als 6.000 Mitarbeitern.
POLITIKDie Karrieren aufwerten!OGBL-Präsident André Roeltgen hat seinen Vorwurf an die CSV erneuert, die Partei strebe eine Rückkehr zu einer Sparpolitik an.
POLITIKDie Liste und die ListDer Mitarbeiter des türkischen Nachrichtendienstes „Millî Istihbarat Teskilâti“ (MIT), der dem deutschen BND-Chef Bruno Kahl im Februar eine Liste am Rande der Münchner Sicherheitskonferenz übergab, hoffte auf Hilfe.
UECHTER D'LANDSchaulaufen der HochschulenErfolgreiche Universitäten brauchen stetigen Nachwuchs. Und erfolgreiches Studieren braucht kompetente Universitäten und ein ausreichendes Angebot. Beiderlei gab es beim gestrigen „Salon Etudes et Carrières“ in der Handelskammer zuhauf.
LIFESTYLEMehr Spaß an TechnikRoboter fernsteuern, an einer Trainingstafel die Beleuchtung eines Autos ausprobieren und mit Silikonsand bauen.
KULTURSprungbrettDas „Screaming Fields Festival“ geht in seine achte Runde. „Dieses Projekt haben wir ins Leben gerufen, um jungen luxemburgischen Bands eine Plattform zu bieten.
POLITIKEnricoAußenminister Asselborn kann einem wirklich leidtun, muss er doch unser Großherzogtum auch noch zu nachtschlafender Zeit in bundesdeutschen Talkshows verteidigen.
POLITIKSchotten wollen neues ReferendumNur einen Tag vor der EU-Austrittserklärung hat das schottische Parlament am Dienstag einem erneuten Referendum zur Trennung von Großbritannien zugestimmt.
UECHTER D'LANDKate kommt nach LuxemburgDem Großherzogtum steht royaler Besuch von der Insel ins Haus: Herzogin Kate soll am 11. Mai Luxemburg besuchen.
UECHTER D'LANDSiggi - der NameGeht es nach dem Willen der RTL-Zhörer so soll die Trambahn auf den Namen Siggi getauft werden.
KULTURF.A.Q. KunstÖfters werde ich gefragt, wie man das macht, ein Künstler zu sein (und ja, ich weiß, wie das klingt), ein Buch zu schreiben, ob das denn sicher ist, ob man Steuern zahlt, und so weiter.
POLITIKVielfältige Symptome bei GlutenunverträglichkeitStatistisch gesehen sind 0,5 bis 1 Prozent der Bevölkerung von der sogenannten Zöliakie betroffen.
UECHTER D'LANDNur geringe Menge ausgetretenNachdem vor einem Jahr bei Goodyear in Colmar-Berg Hydraulikflüssigkeit in die Attert gelaufen war, gab es nun einen neuen Vorfall. Die Untersuchungen laufen.
POLITIKSo kann es nicht weitergehenDie französische Politiker-Elite konnte sich lange ungestraft bereichern. Doch inzwischen begehren die Menschen auf gegen Korruption und Veruntreuung.
UECHTER D'LANDStallpflicht aufgehobenDa seit der Stallpflicht im November 2016 kein Fall von Vogelgrippe in Luxemburg mehr festgestellt wurde, wird die obligatorische Stallpflicht für Geflügel ab dem 1. April 2017 aufgehoben. Das meldet das Landwirtschaftsministerium.
WIRTSCHAFTBertelsmann kündigt Milliarden-Investitionen anDer Medien- und Dienstleistungskonzern Bertelsmann will bis 2020 mehrere Milliarden Euro in seine Geschäfte investieren.
WIRTSCHAFTGaranti: plan social signéLes syndicats ALEBA, LCGB-SESF et OGBL-SBA ont annoncé mardi la signature du plan social chez Turkiye Garanti Bankasi A.S. Luxembourg Branch. Prévue le 30 juin, la fermeture de cette banque entraîne la suppression de quatorze emplois.
WIRTSCHAFTAmazon gewinnt Bieter-Gefecht um Nahost-RivalenAmazon hat sich nach einem Bieter-Wettstreit den größten Online-Händler im Mittleren Osten, Souq.com, gesichert - und damit Zugang zu rund 50 Millionen Menschen in der Region.
WIRTSCHAFTWenn Amelia berätAccenture, ein global tätiges Beratungsunternehmen im Bereich digitale Strategie und Technologie, hat fünf neue Trends in diesem Feld vorgestellt.
POLITIKVu Fra zu FraDas, was die LSAP kann, das kann die CSV schon lange, nämlich sich extra speziell um ihre Mädels zu kümmern.
WIRTSCHAFTUtopolis vit ses derniers joursDès le 5 avril, Utopolis Kirchberg et Utopolis Belval n’existeront plus. L’enseigne Kinepolis apparaîtra dans les deux édifices, a fait savoir ce lundi la maison-mère du groupe qui a racheté Utopia fin 2015.
LIFESTYLEMehr als nur BioDer Trend hin zum Organischen und Biologischen ist auch beim Bier zu finden. Weltweit gibt es jedoch vergleichsweise wenige Bierbrauereien, die sich dieser Philosophie verschieben haben.
POLITIKDie Lüge als WeltordnungMit Franz Kafkas Satz „Die Lüge wird zur Weltordnung gemacht“ beendete Außenminister Jean Asselborn vorige Woche seine Erklärung zur Außenpolitik in der Abgeordnetenkammer.
UECHTER D'LANDMit dem Drahtesel auf TourDas derzeitige Frühlingswetter lädt regelrecht zum Radfahren ein. Radeln hat viele Vorteile: Das Fahrrad stößt keine Schadstoffe aus, macht keinen Lärm und erlaubt ein schnelles Weiterkommen.
KULTURGefühlszauberEine bessere Belle als die brillante Emma Watson kann man sich fast nicht vorstellen. Die Verfilmung des Disney-Klassikers „Beauty and the Beast“ ist zweifelsohne gelungen.
POLITIKEin „mutiges Thema“Eine breite Diskussion anregen, so beschrieb die Vorsitzende des nationalen Frauenrats CNFL, Danièle Martin, gestern Nachmittag den Auftakt einer Konferenz über den Themenkomplex Geschlechtergleichstellung und Religionsfreiheit.
KULTURCocktail musicalDemain, la planète entière célèbrera le «Piano Day». À cette occasion, l’instrument est mis à l’honneur dans une série d’initiatives originales.
LIFESTYLEProbieren geht nicht über StudierenNur noch ein Semester liegt vor mir, bevor ich den Bachelor abgeschlossen habe. Zeit für mich, einen ersten Rückblick auf die letzten zweieinhalb Jahre zu wagen.
UECHTER D'LANDNeuentdeckte VielfaltLuxemburg blickt auf eine lange Bierbrautradition zurück. Doch ein Verband, in dem die Brauereien Luxemburgs vertreten sind, gab es lange Zeit nicht mehr.
LIFESTYLEAn die Töpfe, fertig, los!Wer in Luxemburg nach Kochkursen sucht, findet eine wachsende Auswahl vor. Aber auch im Netz steigt die Zahl der Onlinekochkurse, durch die meist bekannte Köche führen.
POLITIKStartschuss für das HPC-ProjektLuxemburg wird bis 2018 einen Hochleistungsrechner einrichten. Er soll von Unternehmen verwendet werden können, die sich solche Kalkulationen sonst nicht leisten könnten.
KULTUR15 Poeten aus 13 LännerEe Gespréich mam Schrëftsteller Nico Helminger, deen de Literaturfestival „Printemps des poètes Luxembourg“ als Directeur artistique beträit.
POLITIKRückbesinnung auf den Friedensplan EuropaDieser Tage wird der 60. Jahrestag der Römischen Verträge begangen und das Schiff Europa durchfährt stürmische Gewässer.
AKTUELLSicher auf zwei RädernAm Samstag, 22. April, veranstaltet das Polizeipräsidium Trier mit Partnern ein Motorradsymposium für Fahrer über 45 Jahre.
WIRTSCHAFTPlan social annoncéJohn Zink International Luxembourg a annoncé vendredi à ses salariés l’ouverture d’un plan social. Il concernerait 54 des 320 collaborateurs de l’entreprise américaine.
WIRTSCHAFTBrüssel billigt Fusion von Dow und DuPontDie beiden US-Chemiegiganten Dow und DuPont bekommen für ihre geplante Fusion grünes Licht aus Brüssel, allerdings unter Auflagen.
UECHTER D'LANDZwei Milliarden Kilo Milch-Marke anvisiertMinister Etgen auf Visite: 40 Prozent der Luxemburger Milch gelangt zu Arla nach Pronsfeld.
AKTUELLGelungener CoupSpektakulärer Diebstahl in der deutschen Hauptstadt: Einbrecher haben am Montag eine wertvolle Münze aus dem Bode-Museum entwendet.
WIRTSCHAFTWarum das Großherzogtum an strategischer Bedeutung gewinntHört man Luxemburg, denkt man an Europa. Spricht man über Luxemburg, denkt man an Finanzdienstleistungen.
POLITIKZurück auf Los?Nahezu alles anders machen als die aktuelle Regierungskoalition will die CSV also, wenn sie, wie ihre Hauptexponenten inbrünstig immer wieder betonen und fordern, 2018 wieder an die Macht kommen soll.
POLITIKKomische ZeitenSehr lustig scheint ein Interview von zwei „Wort“-Journalisten mit zwei CSV-Powerfrauen gewesen zu sein. Auf jeden Fall wurde viel gelacht.
KULTURVerschmelzende KlangweltenDas Schubladendenken sollte man an der Tür abgeben, wenn man sich auf das neue Album „Drops & Points“ von Pascal Schumacher einlassen will.
UECHTER D'LANDSilbernes HandelsjubiläumDas Ziel: Durch fairere Handelsbedingungen die Lebens- und Arbeitssituation der benachteiligten Produzenten und Arbeiter im Süden zu verbessern. Das ist der Grundsatz von Fairtrade - und dies schon seit 25 Jahren in Luxemburg.
LIFESTYLEÜppige Pop-HarmonienVollbärte und Akustikgitarren, in lichtdurchfluteten Wäldern Fangen spielen: In ihrem ersten Musikvideo präsentierten sich die Mighty Oaks vor drei Jahren als sympathische Naturburschen.
POLITIKSeriös und glaubwürdigDie Sorgen und Ängste der Leute anhören und ernst nehmen, eine verständliche Sprache mit ihnen sprechen, klare Botschaften geben - das ist die Strategie, mit der die CSV zurück an die Macht will.
POLITIKHarte Koalitionsverhandlungen an der Saar in SichtDie Fortführung der großen Koalition im Saarland wird kein Selbstläufer: Nach dem klaren Wahlergebnis stecken CDU und SPD ihre Positionen ab und machen ihre Forderungen deutlich.
POLITIK„Mit breiter Brust in die Gemeindewahlen“Am Tag nach dem CSV-Nationalkongress gab es am Sonntag beim Kongress des ehemaligen Koalitionspartners in Moutfort reichlich Kritik an den Positionen der Spautz/Wiseler-Mannschaft, die dabei sei, eine Allianz mit der ADR zu schmieden.
WIRTSCHAFTTeil-Stopp für Brasilien-ImporteWegen eines Gammelfleischskandals in Brasilien hat die Europäische Union einen Importstopp für Ware aus den betroffenen Unternehmen verhängt.
WIRTSCHAFTPositives FazitDie fünftägige IT-Messe CeBIT ging am Freitag zu Ende. Mehr als 3.000 Aussteller aus 70 Ländern, darunter Luxemburg, hatten Innovationen rund um die Digitalisierung in Hannover präsentiert.
UECHTER D'LAND„Alle in einem Boot“Post-Generaldirektor Claude Strasser und Hjoerdis Stahl, die Direktorin von „Post Courrier“ mussten sich am Samstag beim ordentlichen Kongress der „Bréifdréieschgewerkschaft“ in Walferdingen einiges anhören vom Präsidenten Raymond Juchem.
POLITIKFeierliches BekenntnisDie Europäische Union hat Krisenjahre hinter sich - aber beim Jubiläumsgipfel in Rom schlagen viele einen positiven Grundton an. Einige glauben sogar, die EU werde es ewig geben.
POLITIK„Dealmaker“ zieht NotbremseUSA: Die Abschaffung von „Obamacare“ ist zunächst vom Tisch, die Republikaner haben die nötigen Stimmen nicht zusammenbekommen.
POLITIKWahlkampf-WochenendeEin Super-Wochenende steht ins Haus. Nicht nur wegen der außergewöhnlich hohen Dichte an Kavalkaden im Kalender: Im Frühling des Gemeindewahljahrs stehen auch nicht weniger als drei Nationalkongresse von Parlamentsparteien - CSV, LSAP und „déi ...
POLITIKHart aber fairDa hat Staatspremier Bettel dieser Tage aber mal gehörig Klartext parliert, wartete er doch im Rahmen einer „Pride and Prejudice“ getauften Veranstaltung der britischen Wochenzeitschrift „The Economist“, die sich gegen die Diskriminierung ...
LIFESTYLEAdoptiert und glücklich?!Wie zufrieden und angekommen sind Jugendliche, die in ihrer Kindheit adoptiert wurden? Diese Frage treibt nicht nur manche betroffene Familie um, sondern auch die Forschung.
WIRTSCHAFTVilleroy & Boch-Aufsichtsrat: Yves Elsen an der SpitzeDer Luxemburger Unternehmer Yves Elsen folgt auf Wendelin Von Boch-Galhau als Vorsitzender des Aufsichtsrats des Keramikherstellers aus dem saarländischen Merzig. Das entschied die Hauptversammlung am Freitag.
POLITIK„Aktualität haben sie nach wie vor“In ihrer Rezeption bisweilen überschätzt, aber längst nicht obsolet: Im Interview erklärt Mechthild Herzog, Doktorandin an der Universität Luxemburg, warum die Römischen Verträge auch heute noch wichtig sind.
WIRTSCHAFTSchwedische ConnectionVon Kehlen nach Bettemburg: Das schwedische Logistikunternehmen GN Transport will Ende 2017 sein neues Gebäude in Bettemburg in der „Zone d’activités économiques“ Krakelshaff beziehen.
UECHTER D'LANDGemauerte ZusammenarbeitDas meistzitierte Sprichwort bei der gestrigen Grundsteinlegung für die neue Feuerwehrhauptwache am Kreisel Gluck lautete „Was lange währt, wird endlich gut.“ Man habe gekämpft, diskutiert, gestritten und geschafft, so ...
KULTURLuthers verbotener BriefRegisseur Dennis Bots kam in Sambia zur Welt, wuchs aber in den Niederlanden auf. Zuerst realisierte er Episoden für niederländische Fernsehserien, ehe er 2005 seinen ersten Kinofilm „Zoop in Afrika“ drehte.
UECHTER D'LANDNeuer AnlaufEs war im Jahr 2013, als die Schengener Projektentwicklungsgesellschaft Parador Real Estate, gemeinsam mit dem Architekturbüro gmp aus Aachen, die neu erstellte Projektstudie für die „Petite Marquise“ offiziell vorstellte.
POLITIKSprachförderung: Am Status quo festhaltenGegen die Pläne zur Frühförderung des Französischen in der Früherziehung und gegen den Unterricht des Französischen ab dem ersten Trimester des Zyklus 2.1: Das fordert der Lehrer Jacques Dahm.
AKTUELLAuf der Suche nach dem AnruferNach dem Bombenalarm am Donnerstagabend im Kino Utopolis auf Kirchberg hat die Kriminalpolizei die Ermittlungen aufgenommen. Per Telefon war eine „konkrete Bedrohung“ eingegangen, wie es die Polizei beschrieb.
PANORAMANeue Festnahmen und weiteres TodesopferZwei Tage nach dem Terroranschlag in London hat die Polizei zwei weitere Verdächtige festgesetzt. Es handele sich um „bedeutende“ Festnahmen, sagte Mark Rowley, der Chef der Anti-Terror-Abteilung, am Freitag.
WIRTSCHAFTAmende saléeLa CSSF a infligé une amende de 3.768.842 euros à une banque de la place financière, renseigne la newsletter mensuelle du gendarme de la place financière diffusée ce vendredi.
WIRTSCHAFTCredit-Suisse-Chef verdient elf Millionen Euro - aber Verlust steigtTop-Gehalt auch bei Milliardenverlust: Der Chef der Schweizer Großbank Credit Suisse, Tidjane Thiam, hat trotz der tiefroten Zahlen des Geldhauses 2016 fast zwölf Millionen Franken (rund elf Mio Euro) verdient.
POLITIKMedizin-Bachelor ab 2020Die Würfel in der seit Jahren laufenden Diskussion um eine medizinische Universitätsausbildung in Luxemburg sind gefallen: Ab 2020/21 bietet die Universität Luxemburg den Bachelor in Medizin an.
LIFESTYLEÜberraschend andersIn japanischen oder auch chinesischen Restaurants bekommt man ihn meistens nach dem Essen offeriert: Sake. Der japanische Reiswein, den man dort bekommt, schmeckt oft recht stark und somit nicht jedem. Dabei ist Sake sehr vielseitig.
WIRTSCHAFTIdeen und Talente sammelnWie Luxemburg sich auf der CeBIT in Hannover präsentiert - Und was es dort sucht.
WIRTSCHAFTSchöne SchieberSerge Niederkorn hat den Durchblick. Der CEO der Keller AG aus Troisvierges wird möglicherweise den Sitz des Unternehmens in zwei bis drei Jahren ins neue Gewerbegebiet in Troisvierges verlegen.
UECHTER D'LANDExorbitante MietforderungIn der Affäre um die Schließung des „Mercure Grand-Hotel Alfa“ am „Place de la Gare“ in der Hauptstadt haben sich gestern die Gesellschaft „Alfa Hôtel sàrl“ und ihr Manager Rolphe Reding in einem per Fax zugestellten Kommuniqué zu ...
UECHTER D'LANDAm liebsten samstagsAttraktiv sein und ein Erlebnis bieten - nur so kann sich der Einzelhandel in der Stadt Luxemburg gegen die Konkurrenz des Internets und den Preisdruck in der Großregion wehren.
KULTURInspirationsmagieEr ist einer der bekanntesten Songwriter Luxemburgs. Diesen Freitagabend präsentiert Daniel Balthasar mit Band sein neues Album beim „e-Lake New Release Festival“ auf der „Spingbreak“-Messe.
THEMA VUM DAGKeine Hexenjagd auf DieselDer Luxemburger Konsumentenschutz ULC rief vor kurzem das Wirtschaftsministerium dazu auf, einen Gesetzesentwurf zur Einführung von Gruppenklagen vorzulegen.
POLITIKDer viereckige KreisZur gleichen Zeit, als am Mittwoch in der Abgeordnetenkammer über die Leitlinien der luxemburgischen Außenpolitik diskutiert wurde, wurde London erneut von einem Terrorattentat getroffen, und dies ausgerechnet am Jahrestag der Anschläge von ...
POLITIKTwitter-KolibriDa rechnet aber einer ab: „l‘ADR a toujours été trop lâche pour revendiquer son profil conservateur“, sagte ein geschasstes Mitglied der alternativen Demokraten gestern gegenüber „paperjam.lu“, noch immer etwas unter Schock dass die ...
POLITIK„Tierwürde“ respektierenNicht alles sei schlecht, und doch umfasst die Stellungnahme des „Mouvement Ecologique (Meco)“ zum Tierschutzgesetz fast 25 Seiten, fast soviel Seiten wie die Stellungnahme des Staatsrates.
PANORAMAEin „Soldat“ des ISDie Terrormiliz Islamischer Staat (IS) hat den Terroranschlag in London für sich beansprucht.
THEMA VUM DAG„600 Aufzüge pro Jahr“Wenn in Luxemburg ein Haus gebaut wird, dann immer öfter mit einem Aufzug. Warum das so ist, wer den Markt beherrscht und was den Pfaffenthal-Aufzug ausmacht, verrät Pascal Bresmal von Schindler Luxemburg.
AKTUELLErst denken, dann postenFreie Meinungsäußerung auf Facebook: Für manchen ist es eine Überraschung, wenn plötzlich da steht: „Wir haben die wegen Hassbotschaften gemeldete Seite geprüft und festgestellt, dass sie gegen unsere Gemeinschaftsstandards verstößt.“ ...
UECHTER D'LAND„Das weiße Gold“Die Einwohnerzahl steigt, der Wasserverbrauch sinkt. Auf der anderen Seite wächst die Menge des Abwassers und selbst bei einer ganz neuen Kläranlage steht das Thema Kapazitätserweiterung wieder ganz schnell auf der Tagesordnung.
UECHTER D'LANDLuxemburg auf Platz eins von Europas „Smart Cities“Wie Bürgermeisterin Lydie Polfer gestern beim „City Breakfast“ unterstrich, wird die Stadt Luxemburg in der neuesten Studie der Technischen Universität Wien den ersten Platz der sogenannten „Smart Cities“ belegen.
KULTURAllein, aber nicht einsamEin zehnjähriger Junge hebt eines Tages seinen Arm und beschließt ihn oben zu lassen. Seine exzentrische „Tat“ bleibt natürlich nicht ohne Folgen auf seine Entwicklung, seine Gesundheit und seine Familie. Die Mediziner sind ratlos.
POLITIK„Es ist wunderbar“Kahtan Watfa ist froh. Der Syrer hat etwas, wovon viele Flüchtlinge in Luxemburg nur träumen können: Einen festen Job. Der Chemie-Ingenieur arbeitet seit rund zwei Monaten beim Stein- und Baustoffspezialisten Chaux de Contern.
POLITIKKeine weitere „Kannerklinik“, aber...Derzeit ist es nicht vorgesehen, neue Strukturen nach dem Modell der „Kannerklinik“ zu schaffen“, reagiert Gesundheitsministerin Lydia Mutsch auf die Forderungen der Petition 789.
THEMA VUM DAG„Subventionierte Mogelpackungen“Guy Stamet hat selbst lange bei einem Aufzughersteller gearbeitet. Ihm fiel auf, wie viel Energie durch die Entlüftung und Entrauchung der Aufzüge verpulvert wurde - und wie leicht das mit einer innovativen Technologie einzudämmen ist.
POLITIKEhrlichkeit und SelbstkritikViel wird derzeit über das Erstarken der (Rechts-)Populisten und die Zukunft der EU diskutiert. Beides ist insofern miteinander verwoben, als Rechtspopulisten auch die Schiene der Europaskepsis fahren und daraus Kapital schlagen.
POLITIKSchnaps & FrauenNachdem sich Eurogruppenchef Dijsselbloem vor Jahren schon einmal wenig schmeichelhaft über seinen Vorgänger Juncker geäußert hatte, indem er diesen in einer niederländischen Talkshow einen „starken Raucher und Trinker“ genannt hatte - das ...
WIRTSCHAFTGuardian Automotive setzt auf BaltikumLetztes Jahr hatte Guardian Automotive angekündigt, sich ausschließlich auf die Entwicklung, Herstellung und Lieferung von Ersatzverglasung für den Automobil-Ersatzteilmarkt zu konzentrieren.
WIRTSCHAFTING im Ziel der Ermittler Niederländische Ermittler haben die Großbank ING ins Visier genommen. Bei den Untersuchungen gehe es um den Verdacht der Geldwäsche und internationale Korruption, berichtete die Zeitung „Het Financieele Dagblad“ unter Berufung auf die Ermittler.
POLITIKDas Schweigen nach dem TerrorVor einem Jahr töteten Selbstmordattentäter 32 Menschen in Brüssel. Nun erinnert sich Belgien an den Schrecken, doch manche Opfer scheinen vergessen.
POLITIKStreiks und Flugausfälle: ein gewaltiger KostenfaktorDer vor einem Jahr ins Leben gerufene Airline-Verband „Airlines for Europe“ (A4E) vertritt 25 europäische Fluggesellschaften, darunter auch die luxemburgische Cargolux.
POLITIK„Wir alle tragen Verantwortung“Der 22. März steht seit 1993 weltweit im Zeichen des Wassers. International finden Veranstaltungen statt, um auf die Wichtigkeit des Schutzes dieser grundlegenden Ressource für das Leben auf dem Planeten hinzuweisen.
LIFESTYLE„Springbreak Luxembourg“ als HoffnungsträgerAb diesem Mittwoch ist „Springbreak“ in den Hallen der „Luxexpo THE BOX“. Wer an die berüchtigten Frühlingsferien der Studenten auf der anderen Seite des großen Teichs denkt, liegt nicht ganz falsch.
KULTURGrundreichDas „Rock-A-Field“ ist bekanntlich (vorübergehend) tot, dafür haucht Konzertveranstalter „den Atelier“ aber nun einem neuen Festival Leben ein: „Siren’s Call“.
POLITIKDie Erde ist eine ScheibeDie Beziehungen des neuen US-Präsidenten zum Rest der Welt kann man in einem Satz beschreiben: Er hat immer recht, alle anderen haben keine Ahnung.
POLITIKWo drauf auch drinAlles neu macht nicht nur der Frühling, sondern alles neu machen sie auch in Luxemburg.
WIRTSCHAFTVon Hand war gesternUnweit der Grenze zu Luxemburg in Frankreich geboren, interessierte sich Christian Gillot immer für die Möglichkeiten, die Computer bieten: Das Leben einfacher zu machen.
UECHTER D'LAND„Bretzelsonndeg“ steht vor der TürAm Halbfasten (kommender Sonntag) wird hierzulande der „Bretzelsonndeg“ gefeiert. Dafür organisierten Bäckermeister einen „Bretzel“-Umzug durch die Straßen der Hauptstadt.
WIRTSCHAFTThe Big PictureDie „European Asset Management Conference“ des luxemburgischen Fondsverbands ALFI sah gestern auf dem „European Convention Centre“ in Luxemburg wieder regen Zulauf.
WIRTSCHAFTWachsender SektorVerwaltungsgesellschaften („sociétés de gestion/Management Companies“), von denen es in Luxemburg fast 300 gibt, steigerten im letzten Jahr ihre Geschäftstätigkeit um mehr als sieben Prozent.
POLITIKFrankreichs Innenminister tritt zurückDer französische Innenminister Bruno Le Roux tritt wegen der Ermittlungen zu einer möglichen Scheinbeschäftigung seiner Töchter zurück. Das gab der 51-Jährige am Dienstag bekannt.
UECHTER D'LANDHotel im Bahnhofsviertel bleibt erhaltenDerzeit sind die Gesellschafter des Alfa-Hotels dabei, unterschiedliche Optionen abzuwägen. Sie hätten sich nie mit dem Gedanken getragen, das Hotel aufzugeben.
AKTUELLWegen Besitzes von Kinderpornografie vor GerichtEinem 31-Jährigen wird vorgeworfen, kinderpornografische Inhalte im Internet verbreitet zu haben. Auch ein 48-Jähriger soll Fotos mit kinderpornografischem Charakter in seinem Besitz gehabt haben.
AKTUELLEine Frage der SchuldDie Justiz rollt den Prozess um einen toten Gefangenen aus der JVA Schrassig neu auf. Ein Jahr nach dem General-Freispruch müssen sich jetzt wieder sechs Angeklagte vor dem Berufungsgericht verantworten.
POLITIKClaudia Monti ist neuer OmbudsmanSie hätte 28 Stimmen gebraucht, 35 bekam sie: Claudia Monti wurde mit einem klaren Resultat vom Parlament zum neuen „Ombudsman“ bestimmt und wird sich künftig um die Bürger kümmern.
KULTURDas blöde Kind aber auchIch habe gehört, dass ein Kind einmal in seinem Leben annimmt, dass alles eine Simulation ist, dass wir gesteuert werden von einem Spieler.
LIFESTYLEDie Schokopizza kommtKein Scherz: Dr. Oetker Deutschland bringt im April eine Schokoladenpizza auf den Markt, wie uns das Unternehmen bestätigt hat: die „Pizza Dolce al Cioccolato“.
POLITIKLaptops im Handgepäck verbotenDie US-Regierung hat die Mitnahme von Laptops, Tablet-Computern, Kameras und anderen elektronischen Geräten im Handgepäck auf mehreren Flugrouten verboten.
POLITIKGegenwind für Le Pen bei TV-DebatteDie französische Rechtspopulistin und Präsidentschaftskandidatin Marine Le Pen stößt mit ihrem Vorhaben eines Euro-Austritts auf harten Widerstand.
UECHTER D'LANDLokführer reagierte nicht, Sicherheitssystem versagteDie Staatsanwaltschaft Luxemburg hat am Dienstag die Ergebnisse des Gutachtens zum Zugunglück von Bettemburg am 14. Februar vorgestellt. Was sich nach Auswertung der „Blackboxes“ ergeben hat.
WIRTSCHAFTRegierungsschelte und SelbstkritikVon überschäumender Jubelstimmung sieht sich die „ Fédération Nationale des Hôteliers, Restaurateurs et Cafetiers du Grand-Duché de Luxembourg „ (Horesca) weit entfernt.
WIRTSCHAFTGute EU-ZahlenDie Quote der offenen Stellen betrug im vierten Quartal 2016 im Euroraum (ER19) 1,7 Prozent. Damit verzeichnete sie einen Anstieg gegenüber 1,6 Prozent im Vorquartal sowie ebenfalls 1,6 Prozent im vierten Quartal 2015.
LIFESTYLEPassend geliftetEs sind rund dreieinhalb Jahre vergangen, jetzt verpasst Mazda seinem kompakten Dreier ein gelungenes Facelift. So unscheinbar es auch ist, es hilft dem Japaner aber ungemein.
WIRTSCHAFTDie Welt von morgenJapan und Deutschland wollen im digitalen Wandel enger kooperieren. In einer „Hannover-Deklaration“ legten beide gestern bei der CeBIT-Messe Grundzüge ihrer Kooperation fest.
UECHTER D'LANDAllein gegen die FlutenPaule Kremer will von Großbritannien nach Frankreich durch den Ärmelkanal kraulen. Zwölf und 16 Stunden im kalten Meer, nur von einem Fischerboot begleitet.
AKTUELLKnöllchen mit FolgenEin Streit um ein Knöllchen artete aus: Ein Autofahrer fuhr einem Polizisten über den Fuß. Dies ist nicht der einzige skurrile Fall, wenn es um Strafzettel geht. Man kann von Glück sagen, dass niemand ernsthaft verletzt wurde.
UECHTER D'LANDEin neuer PartnerFünf Tage vor dem Fußball-Weltmeisterschaftsqualifikationsspiel Luxemburg-Frankreich unterzeichneten das Wirtschaftsministerium und die „Fédération luxembourgeoise de football“ (FLF) gestern ein Partnerschaftsabkommen im Rahmen des „Nation Branding“.
UECHTER D'LAND340 Gramm Essen landenpro Kopf bei uns täglich im MüllRund 1,3 Milliarden Tonnen Lebensmittel werden im Jahr weggeworfen oder sind Verluste entlang der Wertschöpfungskette.
UECHTER D'LANDDoppelte EhreDie „Renaissance Française“ (RF) ist eine Institution, die zum Ziel hat, am Einfluss der französischen Sprache, der französischen und frankophonen Kultur in der Welt beizutragen, auf den Schutz der Werte der Frankophonie zu achten, über den ...
UECHTER D'LAND„Slow-Tourismus“ als ChanceSo richtig frühlingsmäßig war das Wetter gestern nicht. Der Himmel über Schengen war grau und verhangen, ab und zu regnete es leicht. Da nützte es auch nichts, dass mit der Tag- und Nacht-Gleiche astronomisch der Frühling begonnen hatte.
KULTURVerstoßene KinderIm Jahr 2004 war der Film „Les Choristes“ von Christophe Barratier mit 8,5 Millionen Zuschauer ein Riesenerfolg in Frankreich und zugleich einer der erfolgreichsten französischen Filme aller Zeiten.
POLITIKProblemlose UmsetzungDas Projekt „mehrsprachige Erziehung in den Kinderkrippen“ ist umstritten. Es gibt sogar eine Petition gegen sie. Doch in der Realität scheint die Umsetzung kaum Probleme zu bereiten.
POLITIKWürselenDass wir Luxemburger laut UN-„World Happiness Report“ tatsächlich nur die Achtzehntglücklichsten Menschen der Welt sein sollen, ist dann doch ein ziemlicher Schocker.
POLITIKDie Geschichte schlägt zurückBereits seit mehreren Jahren muss man sich als Europäer damit auseinandersetzen, dass die Geschichte, und zwar vor allem jene zwischen Europa und seinen ehemaligen Kolonien im Mittleren Osten und Afrika, zurückschlägt.
UECHTER D'LANDIn freier NaturUnter dem Motto „Out of the box“ wird das vierte „Festival des cabanes“ in diesem Jahr im Viertel Grünewald in Luxemburg-Kirchberg organisiert.
POLITIKEinmischung RusslandsDas FBI untersucht eine mögliche Beeinflussung des US-Präsidentschaftswahlkampfs 2016 durch Russland und mögliche Verbindungen zum Wahlkampfteam Donald Trumps. Das bestätigte FBI-Chef James Comey am Montag in Washington in einer Kongressanhörung.
PANORAMADavid Rockefeller gestorbenFamilienpatriarch, Ex-Banker und Milliardär: David Rockefeller genoss ein Leben im Luxus und galt gleichzeitig als großzügiger Spender. Jetzt ist mit ihm auch der letzte Enkel des Ölmagnaten John D. Rockefeller gestorben.
THEMA VUM DAG„Wir arbeiten im Interesse der Leute“Ombudsman Lydie Err verabschiedet sich in den Ruhestand. Ein Interview über ihre Erfolge, die widerspenstigsten Verhandlungspartner und ihre Wünsche an den nächsten Ombudsman.
LIFESTYLEJawort mit Stil und SpaßKleid, Spiele, Blumen: Wie die eigene Hochzeit nicht nur ganz besonders wird, sondern auch persönlich und trendig.
POLITIKGeschichte konservieren - eine hochmoderne AufgabeDas nationale Militärmuseum in Diekirch begrüßt, dass die Regierung eine neues ‚Comité pour la mémoire‘ ins Leben gerufen hat, das neue Wege in der Erinnerungskultur gehen soll.
UECHTER D'LANDKonkrete ProjekteZufriedene Gesichter bei Transportminister François Bausch und dem französischen Staatssekretär Christian Eckert, mit dem er am Montag fünf prioritäre Projekte zu Verbesserung des grenzüberschreitenden Verkehrs auf einer Pressekonferenz vorstellte.
POLITIKMay verkündet EU-Austritt kommende WocheIn den kommenden Monaten steht den Experten auf britischer und EU-Seite eine Mammutaufgabe bevor: Rund 21.000 EU-Regeln und -Gesetze müssten erörtert werden.
WIRTSCHAFTKein Roaming mehr ab 15. JuniAb dem 15. Juni ist mit Roaming in der EU Schluss. Anrufe, Textnachrichten und mobile Internetnutzung kosten dann im Ausland genau so viel wie im Inland. Es gibt allerdings Nutzungsobergrenzen.
WIRTSCHAFTWeitere Top-Manager verlassen UberDie Turbulenzen beim Fahrdienst-Vermittler Uber vertreiben einen Hoffnungsträger aus der Chefetage: Die Nummer zwei hinter Chef Travis Kalanick verlässt das Unternehmen nach weniger als einem Jahr.
WIRTSCHAFTMerkel: Europa oft langsam bei DigitalisierungBundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat die Technologiemesse CeBIT mit dem eindringlichen Appell eröffnet, vom digitalen Wandel verunsicherte Menschen nicht zu missachten.
AKTUELLToter Belgier am BockfelsenAm Samstagabend gegen 20.45 fanden Passanten einen leblosen Mann unterhalb des Bockfelsen in der Rue Sosthène Weis. Die Person konnte zwischenzeitlich identifiziert werden, es handelt sich um einen 27-jährigen Mann aus Belgien.
WIRTSCHAFTDeutsche Bank kappt Boni drastischDie Deutsche Bank verlangt von ihren Führungskräften ein Opfer für den teuren Konzernumbau und kürzt die Boni drastisch.
WIRTSCHAFTLe FIAR, un atout pour la placeLe 23 juillet 2016, la boîte à outils de L’industrie luxembourgeoise des fonds d’investissement a été complétée par un nouveau véhicule, le fonds d’investissement alternatif réservé (FIAR).
POLITIK„Unbeabsichtigter Fehler“Faute grave“ beim Geheimdienst“ hatte das „Tageblatt“ am Samstag einen Artikel über einen angeblich illegalen Lauschangriff durch den „Service de Renseignement de l‘Etat Luxembourgeois“ (SREL) überschrieben.
POLITIK„Echte Alternative für das Land“Der neue Präsident ist der alte: Bereits zum dritten Mal wurde gestern der ADR-Vorsitzende Jean Schoos von der Parteibasis in seinem Amt bestätigt.
POLITIKBauzegkeetenDass die „Fuesent“ andauert, zeigen nicht nur die zahlreichen Kappensitzungen, Kavalkaden und sonstiger bunter Schabernack, sondern auch manche absurden Fratzenbuch-Quatschereien.
UECHTER D'LANDUnternehmer-LehrjahreDie 2005 ins Leben gerufene asbl „Jonk Entrepreneuren, Luxembourg“, der Vertreter aus den Schulen und der Wirtschaft angehören, will den „Esprit d’entreprendre“ im luxemburgischen Unterricht weitergeben und dynamisieren.
POLITIKZeit für DemokratenJe geringer das Interesse der breiten Wählerschichten ausfällt, umso größer wird der Einfluss der sektiererischen Extremisten.
KULTURSternstunde des europäischen JazzFrauen spielen im Jazz zunehmend eine immer bedeutendere Rolle. Waren es früher hauptsächlich Sängerinnen, die einen besonderen Stellenwert einnahmen, so sind in der aktuellen Szene Instrumentalistinnen in allen Kategorien bestens vertreten.
UECHTER D'LANDDie Narren waren losDrei Tage „Fuesstëmmung“ waren in der Minettemetropole am Wochenende angesagt. Los ging es am Freitagabend im geheizten Zelt am „Place de l’Hôtel de Ville“ in der Minettemetropole mit der großen „Uni goes Esch - Green Carnival Edition“-Party.
WIRTSCHAFTMagerer Konsens in Baden-BadenDie Blockadehaltung der USA verschärft den Handelskonflikt im Kreis der führenden Industrie- und Schwellenländer (G20).
POLITIK„Unbeabsichtigter Fehler“Staatsministerium bezieht Stellung zu illegaler Überwachungsmaßnahme durch den Geheimdienst
WIRTSCHAFTDer Werbemarkt wächstDer Werbemarkt in Luxemburg wächst wieder. 155,7 Millionen Euro wurde letztes Jahr für Anzeigen im Land ausgegeben, das sind 2,51 Prozent (drei Millionen Euro) mehr als 2015. Das gab gestern die Handelsföderation clc bekannt.
LIFESTYLENeue Gesichter gesuchtVergangenen Samstag wurde im NH Hotel Luxemburg nach „new faces“, also neuen Gesichtern in der Modelwelt, gesucht.
UECHTER D'LANDIn zwei Minuten startbereitDer Fortschritt schläft und das ist dieses Mal gut so. Im Vorgriff auf die zwar praktisch laufende, aber gesetzlich immer noch nicht abgesegnete, Reform des Rettungswesens gibt es jetzt im Einsatzzentrum Düdelingen ein Pilotprojekt für einen ...
UECHTER D'LANDEin Dank an die RadlerBeim „Bike Counter“ (Fahrradzähler) an der „al Bréck“ und am Kreisverkehr Robert Schuman auf Limpertsberg verteilte die Stadt Luxemburg gestern Morgen ein kleines Dankeschön an die Radler.
KULTURGreifbarer TraumEin Buch aus der Feder eines luxemburgischen Schriftstellers erobert den englischsprachigen Büchermarkt, erlangt Bekanntheit in den USA, in Großbritannien und in Irland. Bislang ist dies ein nahezu unerfüllter Traum.
POLITIKDie Herausforderung bleibtIm vergangenen Jahr haben weniger Menschen in Luxemburg Asyl beantragt als noch 2015. 2016 gingen etwas mehr als 2.000 Gesuche für internationalen Schutz bei den Behörden ein. 2015 waren es fast 500 mehr.
POLITIKGold wertWenn sich da nicht einer zu früh freut? „Mit Blick auf die anstehende Präsidentschaftswahl in Frankreich ist das Ergebnis aus den Niederlanden Gold Wert!“, meinte unser Chefdiplomat gegenüber der „Passauer Neue Presse“.
POLITIKSpielbälle„Wenn Ihr wollt, ebnen wir jeden Monat 15.000 Flüchtlingen den Weg, die wir Euch (bislang) nicht geschickt haben, damit Ihr Euch einmal wundert“, drohte gestern der türkische Innenminister Süleyman Soylu.
KULTURBesser an den Leser bringenIn den 60er und 70er Jahren musste ein luxemburgischer Autor im Ausland veröffentlichen, um als einer zu gelten, der es geschafft hat. Heute tickt die Literaturszene anders.
UECHTER D'LANDUngewisses SchicksalIn Sachen Schließung des „Grand Hôtel Alfa“ gegenüber dem hauptstädtischen Bahnhof fand am Freitag eine Unterredung zwischen Personalführung und Geschäftsführung statt.
POLITIK«La fermeture de l’espace démocratique est extrêmement préoccupante»Amnesty International Luxembourg alerte sur les conséquences des discours de rejet des «autres».
UECHTER D'LAND„Nei Bréck“ wird für Verkehr freigegebenAm 25. März wird der „Pont Adolphe“ nach vier Jahren Instandsetzungsarbeiten wieder für den Verkehr freigegeben. Die „schwebende Brücke“ für Radfahrer und Fußgänger ist allerdings noch nicht fertig.
UECHTER D'LANDEin Guinness auf St. PatrickEigentlich ist der St. Patrick’s Day der Todestag des irischen Bischofs und Schutzpatrons Patrick. Doch aus dem kirchlichen Trauertag wurde ein globaler Partytag. Auch in Luxemburg.
WIRTSCHAFTBericht: Piëch will bei VW aussteigenEinst war Ferdinand Piëch der wichtigste Mann im VW-Konzern. Nun verhandelt er nach Informationen des „Spiegel“ über den Verkauf seiner Anteile.
WIRTSCHAFTCargolux soll 80 Millionen Euro zahlenDie EU-Kommission hat in einer Kartellentscheidung von 2010 erneut Strafen von mehreren Hundert Millionen Euro gegen eine Reihe von Luftfracht-Unternehmen verhängt - darunter Cargolux.
LIFESTYLELancel eröffnet erste Filiale in Luxemburg Die Grand-Rue in Luxemburg ist um eine Edelboutique reicher: Die französische Luxusmarke Lancel hat jüngst ihre erste Filiale im Großherzogtum eröffnet.
LIFESTYLE„Spanien? Nein danke!“Urlaub in Spanien: Mit dem Bus an die billige Costa Brava, schlafen in einer Bettenburg mitten in Lloret de Mar, und voll abfeiern… Der Albtraum aller, die einen Landstrich kennen lernen und ein schönen Urlaub erleben wollen.
POLITIKIn die VerfassungDie Justiz und ihre Unabhängigkeit stärken: Das ist das Ziel von Reformplänen, die Minister Braz nun vorgestellt hat.
POLITIKTheo JeinWer zum Henker ist Theo Jein?, dachten wir gestern, als jemand uns empfahl, mal folgendes Youtube-Video zu schauen.
LIFESTYLESchönes aus NiederbayernDie Wolken hängen tief, die Luft ist diesig, immer wieder regnet es, das Meer ist bleigrau, aber vor allem ist es kalt und windig. Tolles Cabrio-Wetter.
THEMA VUM DAGRohstoff BauabfallDie Ressourcen, die beim Abriss frei werden, werden noch nicht optimal genutzt.
UECHTER D'LANDSolo fürs Weinbauinstitut?Wie funktioniert die Förderung des luxemburgischen Weinbaus auf diplomatischen Wegen?
UECHTER D'LAND„Fuesstëmmung zu Esch“Drei Tage „Fuesstëmmung“ sind in der Minettemetropole von 17. bis zum 19. März mit der „Escher Fuesend 2017“ angesagt. Los geht es am St. Patrick’s Day“ an diesem Freitag.
LIFESTYLEVom FeinstenMit der Eröffnung des Restaurants „La Mirabelle“ wurde vor 25 Jahren der Grundstein für die Restaurantgruppe „Espaces Saveurs“ gelegt.
KULTUREin Sklave in WienNach wahrer Geschichte: „Angelo“ wird zurzeit im „Filmland“ in Kehlen gedreht.
KULTURFlüchtlingsproblematik in FinnlandDer Film „Toivon tuolla puolen“ (The Other Side Of Hope) vom finnischen Regisseur Aki Kaurismäki gewann vergangenen Freitag den Hauptpreis, den Grand Prix by Orange, beim siebten Luxembourg City Film Festival.
KULTUR„Es wird härter und lauter“Die Metal-Band „Heaven’s Scum“ stellt am Samstag in der Kulturfabrik in Esch/Alzette ihr neues Album „Beyond Human Footsteps“ vor.
WIRTSCHAFTSur les traces des entreprises familialesC’est une première et un travail d’envergure que PwC Luxembourg est en train de réaliser en collaboration avec l’Université du Luxembourg: explorer les entreprises familiales dans la Grande Région.
POLITIKNicht zu früh freuenAuch wenn jetzt überall in Europa erst einmal aufgeatmet wird, heißt das natürlich nicht, dass der Rechtspopulismus in Zukunft weniger gefährlich ist.
UECHTER D'LAND„Grand Hôtel Alfa“ vor dem Aus?Das „Grand Hôtel Alfa“ ist durch einen Gerichtsvollzieher geschlossen worden. Dahinter steckt ein erbitterter Streit zwischen dem Eigentümer des Gebäudes und dem Mieter.
UECHTER D'LANDSport im EhrenamtDie ehrenamtlichen Sportler des Jahres 2016 haben am Mittwochabend ihre Preise in der Coque erhalten.
PANORAMAVerletzte bei Schüssen an französischer SchuleEin schwer bewaffneter Schüler soll in einem französischen Gymnasium das Feuer eröffnet und mehrere Menschen verletzt haben, darunter den Schulleiter. Der Schütze wurde festgenommen.
WIRTSCHAFTDie Jobs der ZukunftFür die FEDIL-Verantwortlichen ist klar: Personal ist die größte Sorge der Industriebetriebe im Land. Und es gibt dort jede Menge Chancen.
KULTURHeidegger und die schwarzen HefteEinem der einflussreichsten Denker des 20. Jahrhunderts, dem deutschen Philosophen Martin Heidegger, wird Nähe zum Nationalsozialismus vorgeworfen.
PANORAMAPostsendung explodiert in Pariser IWF-BüroIm Pariser Bürogebäude des Internationalen Währungsfonds ist eine Postsendung explodiert und hat eine Mitarbeiterin verletzt.
AKTUELLZehn Jahre Haft wegen sexuellen MissbrauchsAm Mittwoch ist ein 40-jähriger Mann wegen sexuellen Missbrauchs zu zehn Jahren Haft verurteilt worden - davon acht Jahre auf Bewährung und fünf Jahre mit Auflagen.
WIRTSCHAFTLufthansa trotz Problemen erneut mit RekordgewinnTrotz Pilotenstreiks und Terrorangst hat die Lufthansa im vergangenen Jahr erneut einen Rekordgewinn eingeflogen.
POLITIKTrump scheitert auch mit neuem EinreiseverbotAuch im zweiten Anlauf haben Gerichte das Einreiseverbot von US-Präsident Donald Trump blockiert - diesmal noch vor Inkrafttreten des Dekrets.
POLITIKËmstridde WalkampfoptrëtterDës Woch huet d’Tierkei erëm fir vill Opreegung gesuergt, well Regierungsmemberen am Ausland Walkampf fir de Referendum bedreiwe wollten.
PANORAMAViele Korallen am Great Barrier Reef bereits totDas weltgrößte Korallenriff Great Barrier Reef vor der Küste Australiens lässt sich nach Meinung von Experten nur noch mit einem entschlossenen Kampf gegen den Klimawandel retten.
KULTURSpritziger Dicks„DenTheater.lu“ widmet unserem Nationaldichter mit „GeDicks“ ein spritziges Programm. Die Premiere ist Donnerstagabend im Merscher „Centre national de littérature“.
POLITIKSchwierige RegierungsbildungDer Rechtspopulist Wilders verpasste bei der Parlamentswahl in den Niederlanden den lange für möglich gehaltenen Wahlsieg klar. Premier Rutte kann wahrscheinlich bleiben - fragt sich nur, mit wem als Partner.
POLITIKAuf in die nächste Finanzkrise!Es ist wirklich nicht zu fassen. 2008/2009 war die Finanzwelt verängstigt angesichts der Pleite von Lehman Brothers und der folgenden Finanz- und Wirtschaftskrise.
POLITIKFreiheitskämpferLSAP-Hauptstadtspitzenkandidat Marc Angel (nicht zu verwechseln mit Mickey Hardt) ist gemeinhin genauso zahm, wie sein Name es vermuten lässt.
LIFESTYLENeues von PollDa sich das Konzept der bisherigen Frühjahrsmesse geändert hat, hat sich auch Luxemburgs größtes Weinbauunternehmen dazu entschlossen, sich neu auf dieser Messe zu präsentieren.
WIRTSCHAFTVon SIS zu SISMehr soziale Verantwortung - auch als Geschäftsmodell. Die „Societé d’Impact Sociétal“ (SIS) soll dies in den Vordergrund stellen.
UECHTER D'LANDStillstand der Dinge oder stille Ermittlungen?Ein Monat danach ist nur die Bilanz eindeutig: Ein Toter, zwei Verletzte, eine völlig zertrümmerte Triebwagengarnitur, zwei demolierte Güterzugloks, ein zerstörtes Gleisbett und ein halbes Dutzend schrottreifer Güterwaggons.
UECHTER D'LANDDrei Reise-Oscars für die LuxairWer hart arbeitet, darf auch hart feiern. Unter diesem Motto stand auch die Verleihung der „Travel Awards Luxembourg 2016“ vorgestern Abend im Rahmen eines Galadinners im hauptstädtischen „Cercle Cité“.
KULTURIdyllische KlangreiseDrei europäische Topmusiker vereint mit dem amerikanischen Schlagzeuger Gerald Cleaver präsentierten in Düdelingen „opderschmelz“ ein originelles Konzeptprogramm.
POLITIKHeftige Kritik Das „Syndicat National de la Police Grand-Ducale Luxembourg“ (SNPGL) hielt gestern Abend ihre Generalversammlung in Walferdingen ab.
POLITIK„Notfalls zelten“Knapp zwei Wochen nach dem Besuch in Luxemburg des Untersuchungsausschuss des Europaparlaments zu den „Panama Papers“ stand die Affäre wieder im Rampenlicht.
POLITIKDie Krux mit der KonventionPremier- und Kultusminister Xavier Bettel schaltet sich im Dossier Kirchenfabriken ein. RTL-Informationen zufolge soll kommende Woche ein Treffen zwischen Bettel und Erzbischof Jean-Claude Hollerich stattfinden.
LIFESTYLEDie Schutzengel-App„SafeLive“ soll das Leben von Senioren und Pflegebedürftigen sicherer machen.
WIRTSCHAFTUS-Notenbank erhöht LeitzinsDie US-Notenbank Federal Reserve hat ihre Geldpolitik weiter gestrafft und die Leitzinsen angehoben.
WIRTSCHAFTRaiffeisen zufriedenZwar werden die offiziellen Zahlen erst nach der Vollversammlung im Mai präsentiert, doch wie die Banque Raiffeisen mitteilt, ist sie mit dem vergangenen Jahr durchaus zufrieden.
AKTUELLGeringere Strafen für Deltour und HaletDas Berufungsgericht Luxemburg hat das erstinstanzliche Urteil im LuxLeaks-Prozess gegen Antoine Deltour und Raphaël Halet revidiert. Die Strafen sind nun geringer ausgefallen.
POLITIK«Tout faire pour éviter qu’un enfant perde la vie»Actuellement, le Luxembourg compte une seule «Kannerklinik», clinique pédiatrique spécialisée, qui est située au sein du Centre Hospitalier de Luxembourg.
AKTUELLKirche in Bettemburg verwüstetIn Bettemburg wurde am Dienstagnachmittag eine Kirche in der Route d’Esch verwüstet, wie die Polizei meldet. Zudem wurden Kerzen umgeworfen, welche einen Brand herbeiführten.
POLITIKSüddeutsche: CSSF-Chef tiefer in „Offshore-Geschäfte“ verwickeltDer Chef der Finanzmarktaufsicht CSSF, Claude Marx, soll laut Süddeutscher Zeitung tiefer in Offshore-Geschäfte verwickelt gewesen sein, als bislang bekannt. David Wagner von „déi Lénk“ fordert seine Demission. Marx reagiert.
WIRTSCHAFTLufthansa und Piloten in allen Streitpunkten einigÜberraschender Durchbruch im jahrelangen Tarifkonflikt mit den Lufthansa-Piloten: Die Fluggesellschaft und ihre Piloten haben sämtliche tarifpolitischen Streitpunkte beigelegt.
WIRTSCHAFTRazzia bei Audi - schwache Zahlen 2016Auf der Jahrespressekonferenz wollte Audi-Chef Stadler eigentlich einen Ausblick in die Zukunft geben, doch die Justiz machte ihm überraschend einen Strich durch die Rechnung.
POLITIK„Ouni Kontroll eng Gefor fir de Konsument“Smart Meter sinn an aller Mond. Se sollen et méi einfach maachen, fir méi energiebewosst ze liewen, an d’Gemenge gewannen Zäit, fir méi wichteg Servicer unzebidden, wéi e Compteur ofzeliesen.
POLITIKAnforderungen entsprechenIn der Abgeordnetenkammer wurde gestern das Thema Armeereform heiß diskutiert. Alle großen Parteien setzen auf mehr internationale Zusammenarbeit.
POLITIKDie konservative LückeDie neue Rechte schimpft ständig über den links-grünen Zeitgeist und die liberalen Mainstream-Medien.
WIRTSCHAFTWeltraumexpertiseDer luxemburgische Satellitenbetreiber SES S.A. und das Luxembourg Institute of Science and Technology (LIST) wollen bei der Satellitenkommunikation zusammenarbeiten.
POLITIKFrühlingDa machte Grünenchef Christian Kmiotek seiner Co-Chefin Françoise Folmer aber gestern auf seiner „kmiotek.lu“-Seite eine regelrechte Liebeserklärung.
WIRTSCHAFTDer Entstresser40 Jahre hat Michel Hubert Karriere in einer Bank gemacht, ging in Pension - und gründete sein Unternehmen mit 75 Jahren.
AKTUELLBlitzlichtgewitterSeit dem 16. März 2016 sorgen die ersten fest installierten Radarsäulen zur Geschwindigkeitskontrolle für Furore, zehn weitere folgten am 9. Mai. Pro Tag knipsten sie im vergangenen Jahr knapp über 845 Mal - eine beachtliche Summe komme da zusammen.
KULTURVortrefflichkeit zähltMit Design bringen die meisten Menschen nicht selten eine kostspielige Angelegenheit in Verbindung, man denkt an Designerkleidung, an Designermöbel und so weiter.
UECHTER D'LANDOhne Bäume: Gefühlt mehr Lärm?Ist es entlang der Autobahn A3 von und nach Frankreich lauter geworden, seit dem Büsche und Bäume auf dem Seitenstreifen gerodet wurden? Zumindest für die Anlieger im Bereich Bettemburg scheint es sich so darzustellen.
UECHTER D'LANDAb ins All - „Space Mining“Eine Gruppe von vier Schülern aus der 12CG Klasse des „Atert Lycée Redange“ hat im Rahmen der Projektarbeit eine Konferenz zum Thema „Space Mining“ organisiert.
LIFESTYLELässt Fanherzen höher schlagen„Dragon Ball Fusions“ weiß „Dragon Ball“-Fans zu begeistern, da ein Teil der Fan-Fiction nun offiziell zur Franchise gehört. Ansonsten bleibt man als Spieler leider auf der Strecke.
POLITIKEuropaparlament verschärft WaffenrechtDie Europaabgeordneten haben eine Verschärfung des Waffenrechts verabschiedet. Sie stimmten am Dienstag in Straßburg einer lange umkämpften EU-Richtlinie zu, mit der Europa ausdrücklich auch auf jüngste Terroranschläge reagiert.
POLITIKJustiz eröffnet Verfahren gegen FillonDem einst führenden Präsidentschaftskandidaten wird vorgeworfen, öffentliche Gelder falsch angewendet zu haben. Die vorläufige Anklage schadet weiter seinen Chancen auf einen Sieg bei der Wahl.
POLITIKEntscheidungsmomentVor der Generalversammlung: Wie steht das Syfel zum Gegenvorschlag von Minister Kersch?
POLITIKWenn Helfern die Hände gebunden sindSechs Jahre Krieg in Syrien, sechs Jahre humanitäres Leid. Für Hilfsorganisationen ist der Einsatz im Bürgerkriegsland schwierig und lebensgefährlich.
KULTURLeerDas Glas halb voll, halb leer, ein bisschen Leben für den Optimisten, ein bisschen Hoffnungslosigkeit für den Pessimisten.
WIRTSCHAFTAktionäre dürfen bei Managergehältern mitredenAktionäre dürfen in Europa bei der Festlegung von Managergehältern künftig mehr mitreden. Die EU-Abgeordneten billigten am Dienstag in Straßburg eine entsprechende Reform der Europäischen Aktionärsrechterichtlinie.
WIRTSCHAFTVW-Kernmarke bleibt 2016 schwachDie gewinnschwache Kernmarke bleibt das Sorgenkind von Volkswagen. Jetzt beginnt das große Sparen. Auch die Top-Manager wollen ihren Beitrag leisten.
POLITIKDas Kopftuch-UrteilArbeitgeber können das Tragen eines Kopftuchs untersagen, wenn weltanschauliche Zeichen generell in der Firma verboten sind und es gute Gründe gibt.
POLITIKBrexit-Gesetz verabschiedetNachdem das Unterhaus alle Änderungsanträge abgeschmettert hat, geben die Lords ihren Widerstand gegen den Gesetzentwurf auf. Damit ist der Weg frei für die Austrittsverhandlungen mit der EU.
WIRTSCHAFTHarter BrexitDer große US-Versicherer AIG hatte unlängst angekündigt, wegen des Ausscheidens von Großbritannien aus der EU ein Standbein für die EU-Geschäfte in Luxemburg aufzubauen.
POLITIKMehr Sicherheit lebenDie Flugunternehmen Europas sind sicher - aber es könnte besser sein. Das gehe aus einer Studie hervor, die nun vorgestellt wurde.
POLITIKKosmikschwimmenDas mit dem Sparpaket scheint Vizepremier Etienne Schneider immer noch derart nachzugehen, dass er jetzt auf dem Bezirkskongress der LSAP-Zentrum noch einmal darauf einging: „Das (Projekt Zukunftspaket) war ein Rückschlag.
POLITIKWie kommen wir da wieder raus?Unser Lebensstandard gründet noch immer auf einer Wirtschaftsgeschichte, mit der wir heute nichts mehr zu tun haben wollen.
UECHTER D'LANDWas hinter den „News“ passiertTolle Stimmung gestern Nachmittag im Festsaal des „ Lycée Technique pour Professions Educatives et Sociales“ in Mersch anlässlich der Preisüberreichung des „Concours Jeune Journaliste“.
UECHTER D'LANDKultur-TourneeFür die Luxemburger ist sie seit 2014 zu einem lieb gewordenen Teil des Sommers geworden: Die Aktion „My Urban Piano“, für die jedes Jahr mehr als ein Dutzend von Kindern und Künstlern gestaltete Klaviere quer durch die Stadt zum Musizieren einladen.
UECHTER D'LANDMehrjahrespläne für Schule und SportIm hauptstädtischen Gemeinderat legte gestern die Lokalpräsidentin von „Déi Gréng“, die Tierärztin Claudie Reyland, ihren Eid als neues Mitglied ab.
LIFESTYLEUne foire aux découvertesDégustations, promotions et surtout découvertes: voilà les ingrédients de la grande foire aux vins chez Delhaize. L’enseigne belge propose 140 références avec un accent mis sur le sud de l’Europe.
WIRTSCHAFTHeiße SohlenEpsilon ist Sieger des regionale Halbfinales des „Startup World Cup“, der ersten Veranstaltung dieser Art in Europa.
WIRTSCHAFTBeschwingt ins JahrDer Chefvolkswirt der Hamburger Privatbank M.M. Warburg & CO ist zu einem gefragten Experten für die Kapitalmärkte geworden.
WIRTSCHAFTModernisierungsschubDie Europäische Investitionsbank (EIB) unterstützt die Forschung von ArcelorMittal. Das gab gestern die EU-Bank bekannt.
POLITIKGlückliche Generation ZWie tickt die Generation Z? Sind die 15- bis 21-Jährigen gut drauf oder machen sich bei ihnen eher düstere Zukunftssorgen breit? Die „Varkey Fondation“ hat für ihre aktuelle Studie gut 20.000 junge Menschen in 20 Ländern befragt.
KULTURUnverständlichAm 1. März startetet die siebte Ausgabe des „Luxembourg City Film Festival“, kurz LuxFilmFest genannt, mit der Eröffnung des „Pavillon Réalité Virtuelle“ im Casino Luxembourg im Beisein von Xavier Bettel in seiner Funktion als Kulturminister.
KULTURMusikalisches ChamäleonMitte der 1970er Jahre gelang Branford Marsalis zusammen mit seinem Bruder, dem Trompeter Wynton, in den Reihen von Art Blakeys berühmten „Jazz Messengers“ schlagartig der internationale Durchbruch.
THEMA VUM DAG«Leur seul désir, c’est la paix»Mélanie Broquet coordonne les programmes d’urgence de Handicap International pour la Syrie - Sur le terrain, elle ne voit aucune diminution de l‘intensité du conflit et de l’urgence humanitaire.
AKTUELLAutofahrer verbrennt nach UnfallBei einem Verkehrsunfall ist am Montagnachmittag eine Person ums Leben gekommen. Der Wagen prallte gegen einen Baum und fing Feuer.