POLITIK„Ein Zukunftsministerium muss kommen“Nach dem letzten Superkongresswochenende ist es an diesem Osterwochenende in puncto Parteikongresse ruhig. Zusammen kommen heute allerdings die „Jonk Sozialiste Lëtzebuerg” (JSL).
KULTURAm liebsten verstörendIhm schallt tosender Applaus entgegen, als Christopher Walken bei der 90. Oscar-Verleihung auf die Bühne tritt, die Gäste stehen auf. Standing Ovations für den Leinwand-Veteranen, dabei ist Walken bei der Preisgala nur als „Presenter“ eingeladen.
WIRTSCHAFTAuszeichnung für AmazonWährend sich US-Präsident Donald Trump auf Amazon einschießt („Sie zahlen wenig oder gar keine Steuern“, twitterte er, wohl weil Amazon-Chef Jeff Bezos die trump-kritische „Washington Post“ gehört), erhält der Onlinehändler den ...
WIRTSCHAFTStunde der WahrheitDer Elektroautobauer Tesla beordert wegen möglicher Probleme mit der Servolenkung eine hohe Anzahl seines meistverkauften Fahrzeugs Model S in die Werkstätten.
KULTURTeenager werden PopstarsWer Popsängerin Grace VanderWaal zum Interview sprechen will, wird von ihrer Assistentin erstmal vorgewarnt.
KULTURWindskulpturenOhne Wind wäre die Kunst von Susumu Shingu nicht denkbar. Seine eleganten Skulpturen erwachen beim kleinsten Windhauch zum Leben, um auf diesem Wege das unfassbare Element Luft spürbar zu machen.
POLITIKEine zentrale AnlaufstelleDie Stadt Luxemburg und der Staat schließen sich zusammen, um eine zentrale Anlaufstelle für Kongresstourismus und Geschäftstourismus ins Leben zu rufen. Der Ministerrat hat gestern grünes Licht für das Projekt gegeben, über das am 16.
POLITIKInspirierende DamenSie hatten nicht zuviel versprochen, die „Femmes Libérales“, die am Donnerstagabend zu einer Konferenz über den Lebenslauf „zwei engagierter Damen“ in das Auditorium der „Banque de Luxembourg“ geladen hatten.
UECHTER D'LANDReisende willkommenWenn der kalendarische Frühlingsanfang am 20. März meist nur ein Datum ohne sprießende, grünende oder gar blühende Realitäten ist, lässt sich der nahende Frühling dann Ostern meistens nicht mehr übersehen.
KULTURUnterhaltsamer MärchenmixEs war einmal: So fangen alle Märchen an, wie die der Gebrüder Jacob und Wilhelm Grimm: „Rapunzel“, „Aschenputtel“ oder „Rotkäppchen“.
UECHTER D'LANDAlle Ziele erreichtWar es nun ein terminlicher Zufall oder war es die direkte Retourkutsche auf die Angriffe der CSV am letzten Sonntag auf die Gemeindefinanzreform?
AKTUELLDumm oder gerissen?Dumm gelaufen. Am Donnerstag standen zwei Männer und eine Frau in Luxemburg vor Gericht. Sie sollen mit Haschisch und Ecstasy gedealt haben - und sich dabei ziemlich dumm angestellt haben.
KULTURPublikumsnah gerocktWenn man an Bands denkt, die die Musikszene nachhaltig beeinflusst haben und deren Ruhm bis heute nachhallt, dann kommt man nicht um die Rockgruppe Toto rum.
THEMA VUM DAGFäden und Stangen fest in der HandPuppentheater kennt jeder von uns - im Kindergarten oder auch der Vorschule ist man so früher oder später auf Kasperle und seine Freunde der Puppenbühne gestoßen - und damit auch auf die „Harzer Puppenbühne“oder das „Bimbo-Theater“.
POLITIKÄer téckenDer „Trierische Volksfreund“ rief uns gestern in seinem Luxemburgisch-Lexikon in Erinnerung, dass es neben „Ouschterhues“ und „Emaischen“ auch noch andere Traditionen gibt: „An Ostern kommt es beim Äer técken darauf an, beim Kopp vum ...
POLITIKPhantombremsenAls „relativ enttäuschend“ bezeichnete das nationale Statistikinstitut diese Woche das hiesige Wirtschaftswachstum im vergangenen Jahr.
POLITIKBessere LandwirtschaftIm Sinne der Leitlinien der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) bedeutet Nachhaltigkeit mehr als nur ökologisch nachhaltig wirtschaften.
LIFESTYLEInteraktiv einrichtenPasst die neue Badewanne in den Raum? Wie sieht der Waschtisch in den eigenen vier Wänden aus? Die Vorstellungskraft trifft bei solchen Fragen manchmal an ihre Grenzen.
WIRTSCHAFTRaus aus der NischeNev Hyman ist eine Surferlegende. Der Australier liebt es, auf dem Surfbrett zu stehen und auf Wellen zu reiten, je größer desto besser.
UECHTER D'LANDEine Tasche Musik im AlltagEinkaufsbeutel, Kosmetiktasche oder Stiftemappe: Auch diese Alltagsgegenstände, die eigentlich nur dazu dienen, um Dinge aufzubewahren oder zu transportieren, können persönlich sein und sich von der Masse abheben.
AKTUELL112 ist „eCall ready“Das Unternehmen STRABAG Infrastructure & Safety Solutions GmbH (SISS) stattete als Herstellerin des Kommunikationsmanagement-Systems NGS3600 die Landesleitstelle für den Rettungsdienst und die Feuerwehren des Großherzogtums Luxemburg im Rahmen ...
UECHTER D'LANDInternationale AnerkennungSeit der Inbetriebnahme des Verwaltungsgebäudes in 2012, hat der „Fonds Belval“ zusammen mit den anderen Bewohnern des Gebäudes (Wasserwirtschaftsamt, Umweltverwaltung und „Commission nationale de la protection des données“) die ...
UECHTER D'LAND30 kreativ gestaltete VögelchenAm Ostermontag in aller Frühe wird sich wieder eine Menschenmenge auf dem kleinen Platz am „Marché-aux-poissons“ gleich hinter dem großherzoglichen Palais auf der Suche nach einer aus Terracotta hergestellten Pfeife in Vogelform, den ...
UECHTER D'LANDEin neues Konzept1991 wurde die erste Auflage des „Wibbel an Dribbel“, eine Sportpromotionsaktion, die ausschließlich den Grundschülern des Zyklus 3.2 vorbehalten ist, auf dem Gelände des „Institut national des Sports“ (INS) organisiert.
UECHTER D'LANDBuntes OsterprogrammOstern ist in Luxemburg ein traditionsreiches Fest, das zum Teil wie in den benachbarten Ländern gefeiert wird. Wichtig sind dabei zum Beispiel der religiöse Aspekt oder die Symbole des Hasen und der Eier.
UECHTER D'LANDAuf dem Weg zum NeuenDer Gemeinderat der alten Stahlstadt Düdelingen hat gestern mit einer punktuellen Änderung den Weg frei gemacht, um ein lang geplantes Projekt auf den Weg zu bringen.
KULTURDer luxemburgische BlickMehr Sichtbarkeit für Fotokünstler aus dem Großherzogtum: Das ist das Ziel von „Lët’z Arles“, einem Projekt, das Luxemburgs Teilnahme an dem renommierten Fotografiefestival „Rencontres d’Arles“ umfasst.
THEMA VUM DAG„Die beste Unternehmensform“Friedrich Wilhelm Raiffeisen, der Gründervater des Genossenschaftswesens, wurde vor 200 Jahren geboren. Er hatte die Idee zu einer solidarischen Finanzierung. Auch in Luxemburg fand sie Anklang. Hier gibt es die Banque Raiffeisen.
WIRTSCHAFT„Starke Ergebnisse“In ihrem 162. Jahr hat die BCEE ihre Mission und Mission erfolgreich erfüllt“, wie die Spuerkeess am Freitag mitteilte.
POLITIKErst planen, dann bauenAm 19. April wird sich die Abgeordnetenkammer mit Luxemburgs drängendstem Problem beschäftigen - mit der Mobilität.
POLITIKDer Käse-IndexUnd noch ein Ranking, wo Luxemburg top ist: das Magazin „politico“ hat kürzlich erforscht, was an dem Ausruf des ehemaligen Franzosenchefs Charles De Gaulle dran ist: „Wie kann man ein Land regieren, das 246 verschiedene Käsevarianten hat?“ ...
POLITIK„Déi mat der Fliedermaus...“Sechseinhalb Monate können ganz schön lang sein, besonders für die Regierungsparteien.
UECHTER D'LANDZum Stöbern und StudierenDie Arbeiten am Bau der neuen Nationalbibliothek liegen im Zeitplan. Wo derzeit noch geschweißt und gehämmert wird, sollen ab August das Mobiliar und das automatische Transportsystem eingerichtet werden.
LIFESTYLELeckeres LernenDie Lebensmittel liegen neben dem Küchengeschirr auf der Arbeitsfläche, als die Stimmen der Kinder, die nach und nach mit ihren Eltern eintreffen, den Raum erfüllen.
WIRTSCHAFTLa BIL renoue avec la croissanceLe bilan de la Banque Internationale à Luxembourg (BIL) a repris des couleurs, au terme de l’exercice 2017. Le bénéfice net a progressé de 5,7% à 117 millions d’euros, après une chute de près de 18% un an plus tôt.
LIFESTYLEGrande FiestaVerdammt! Trotz 40 Jahren Fahrpraxis und Erfahrungen mit hunderten verschiedenen Autotypen, zunächst als studentischer Aushilfsfahrer bei einer Autovermietung, als Teilzeit Autotester fürs „Journal“ und als privater Altblech-Freak - ich kriege ...
UECHTER D'LANDDie Hauptstadt attraktiver gestaltenIm Auditorium der „Banque de Luxembourg“ hielt der Geschäftsverband der Stadt Luxemburg („Union commerciale de la ville de Luxembourg“, UCVL) am Mittwochabend seine ordentliche Generalversammlung für das Jahr 2017 ab.
KULTURErst süß, dann bissigIn einer Scheune, gefüllt mit düsteren und blutrünstigen Gestalten, muss sich der Hund Wollefszant (im Original „White Fang“; in der französischen Fassung „Croc-Blanc“) gegen zwei Kampfhunde zur Wehr setzten.
POLITIK„Wir brauchen einen nationalen Autismus-Plan“Seit nunmehr zehn Jahren findet auf Initiative der Vereinten Nationen jedes Jahr am 2. April der Welt-Autismus-Tag statt.
POLITIK„Immer dieselben Litaneien“Im Französischen gibt es den Begriff „dialogue de sourds“, in Luxemburg nennt sich das Ganze Sozialdialog.
KULTURCambridge AnalyticaDa ist er wieder, ihr komischer Nachbar. Er lugt zum Fenster rein, steht vor ihrer Haustür und schaut Ihnen zu, wenn Sie den Müll raustragen, wenn Sie Ihr Auto aus der Garage fahren, wenn Sie Ihrem Besuch die Türe öffnen.
WIRTSCHAFTLe retail en surchauffeLe centre commercial «Opkorn» à Differdange, le «Nordstroos Shopping Mile» de Marnach ou encore «Borders» à Remerschen: quelque 40.000 m² de nouvelles surfaces commerciales ont été livrés en 2017 dans des centres commerciaux au Luxembourg.
WIRTSCHAFTEnsemble, c’est mieuxCe n’est pas une mode, c’est un vrai changement de mentalité», assure William Moulin. Le co-responsable du département location de bureaux au sein de JLL Luxembourg voit la demande évoluer ces dernières années pour des espaces de travail en commun.
UECHTER D'LANDIm Dienst der PfadfinderDer Familientradition entsprechend unterstützt auch Erbgroßherzog Guillaume die Pfadfinderbewegung. Dafür hat sich der Erbgroßherzog nach Mexiko-Stadt begeben, um am 71. Treffen der „Baden Powell Fellows“ teilzunehmen.
WIRTSCHAFTDes services précieuxPlus que des intermédiaires entre propriétaires et locataires, les agents immobiliers professionnels proposent une palette de services de plus en plus large.
WIRTSCHAFTImmobilier professionnel: des rendements toujours attrayantsEn 2017, les investissements dans l’immobilier professionnel ont atteint 1,2 milliard d’euros au Grand-Duché selon Savills, qui souligne qu’il s’agit du deuxième plus gros volume depuis l’année record de 2007 où 2,6 milliards d’euros ...
WIRTSCHAFTWenig flexibel, aber zufriedenNach den Ergebnissen des gestern vorgelegten „Workmonitor“ der Zeitarbeitsfirma Randstad arbeiten in Luxemburg 60 Prozent der Befragten „auf traditionelle Weise“ im Büro.
KULTURDes notes de nouveautéCréé à l’initiative du pianiste allemand Nils Frahm, le «Piano Day» a lieu le 88ème jour - le nombre de touches d’un piano - de l’année dans le monde entier.
UECHTER D'LANDPremière européenne pour la mobilité transfrontalièreIls doivent «répondre aux attentes des frontaliers»: les enseignements qu’apportera le projet «Modèle Multimodal et Scénarios de mobilité Transfrontaliers» ou MMUST qui a été officiellement lancé mardi à Longlaville avec une conférence ...
UECHTER D'LAND«Come and join the fun!»L’événement «Gameland 2» est dans les starting blocks: pour la deuxième fois, «We Live Games» (WLG) et «videogames.lu» (VGLU) se sont regroupés pour nous présenter un évènementautour des jeux vidéo qui durera 48h non-stop.
UECHTER D'LANDVorfahrt für FahrräderFußgänger und Radfahrer müssen im laufenden Verkehr besser geschützt werden! „Sie müssen im Rahmen der Straßenverkehrsordnung stärker berücksichtigt werden“, präzisierte gestern der zuständige Minister François Bausch.
KULTURAuftakt zur UnsterblichkeitIn den letzten Monaten hat sich der junge Musiker „Maz“ durch seine bemerkenswerte Technik am Mikrofon sowie seinen eindringlichen Texten einen Namen im Großherzogtum gemacht.
POLITIK„Eigentlich ein Konsenstext“Justizminister Félix Braz (déi gréng) und Bildungsminister Claude Meisch (DP) haben gestern die Reformpläne der Regierung in Sachen Jugendschutz vorgestellt.
POLITIKGrenzenlos genießenEU-Digitalkommissarin Marija Gabriel nannte es am Dienstag in Brüssel eine „virtuellen Erweiterung“ des Reisegepäcks.
LIFESTYLESe retrouver autour d’une bonne viandeLe groupe de restauration luxembourgeois Concept+Partners a inauguré lundi soir son 9ème établissement, baptisé «Meat Point».
WIRTSCHAFTTalente, Talente, TalenteIm vierten Quartal 2017 verzeichnete das luxemburgische Bruttoinlandsprodukt (BIP) praktisch eine Stagnation, mit einem Rückgang von -0,1 Prozent gegenüber dem Vorquartal.
AKTUELLSchleuserbande zerschlagenEuropol hat die spanische Guardia Civil beim Ausheben einer kriminellen Gruppe unterstützt, von der man annimmt, dass sie Migranten - hauptsächlich albanische Bürger sowie Flüchtlingen aus Afghanistan, Irak, Pakistan und Syrien - von Spanien nach ...
UECHTER D'LANDWald als FamilienangelegenheitWaldbesitzer klingt schick und nach riesigen Latifundien, allerdings hat letzteres in Luxemburg in 99 Prozent aller Fälle nichts mit der Realität zu tun.
KULTURU-Musik ohne GrenzenEs wird ein wunderbarer Abend“: Mit ihrer Ankündigung anlässlich des Abschlusskonzerts des an vier Abenden dem Jazz gewidmeten Festivals, hatte Impresario Danielle Igniti nicht zu viel versprochen. Doch nehmen wir es gleich vorweg.
KULTURSchritte am Leben erhaltenDie Bewegungen genau auf den Rhythmus gesetzt, elegante Bilder und prickelnde Frische im Moment: Wer das getanzt auf die Bühne zaubert, ist zeitlos.
POLITIKBimbo TheaterGeorges Mischo, der Neubürgermeister von Esch/Alzette, scheint sich nicht nur mit Minettemetropolen auszukennen, sondern, als früherer Sportlehrer, auch mit Pädagogik, ansonsten er seine beiden Kulturkoordinatoren (in Esch soll 2022 irgend was mit ...
POLITIKBuch in der KriseIst das Buch denn nun ein bedrohtes Medium oder doch nicht? Wenngleich sich die Branche während der großen Messen wie zuletzt in Leipzig immer gerne optimistisch gibt, spricht der Rückgang von Buchkäufern doch eine andere Sprache.
POLITIKEs ist eine Strafsteuer auf KonsumverzichtDie Erbschafts- und Schenkungssteuer sind uralte Instrumente der Staatsfinanzierung, es handele sich um eine Form der Mehrfachbesteuerung - oder anders ausgedrückt „um eine sehr moderne Form von Raubrittertum“, und sie gehören damit ...
LIFESTYLEExperimentierfreudigDass die Qualität der Weine unserer Mosel sich auf einem hohen Niveau befindet, sollte sich im Großherzogtum herumgesprochen haben.
WIRTSCHAFTDigitale GrößeDie atHome-Gruppe wird zur digitalen Größe in Luxemburg - und das auch abseits von Immobilien.
WIRTSCHAFTIn die Welt von morgenDer Finanzplatz Luxemburg ändert sich - was können die Unternehmen tun, um nicht abgehängt zu werden? Unter dieser Fragestellung stand gestern auf der Handelskammer das vom Versicherungsbroker Farad Group organisierte „Finance Forum“.
UECHTER D'LANDFair werdenWie steht es um die Kleidungsindustrie und das Wissen um schlechte Praktiken, horrende Arbeitsbedingungen und die unnachhaltige Produktion der Textilindustrie in der dritten Welt bei den Käufern im Großherzogtum? „Die Käufer sind sich zwar ...
UECHTER D'LANDDas Ende der Teilung nahtDie Eisenbahn kann Fluch und Segen zu gleich sein. So kann man einen zentralen Teil der Rede des Schifflinger Bürgermeister Paul Weimerskirch zusammenfassen, als er gestern Morgen zusammen mit Infrastrukturminister François Bausch eine ...
KULTUREin vergessener LuxemburgerAls der Dokumentarfilm „Schwaarze Mann - Un noir parmi nous“ von Fränz Hausemer beim letzten „Luxemburg City Film Festival“ Premiere feierte, kannten nur sehr wenige Zuschauer Jacques Leurs, dessen Leben im Film beschrieben wird.
AKTUELL„Moutarde après dîner“Neue Runde gestern im „LuxLeaks“-Prozess, der sich allerdings nicht mehr um die Steuervorbescheide dreht, deren Veröffentlichung Anfang November 2014 zu einem weltweiten Aufschrei darüber geführt hatte, dass manche internationalen Konzerne in ...
POLITIKLuxemburg wartet abIn der Affäre um den Giftgasanschlag auf den Ex-Doppelagenten Sergej Skripal haben außer Großbritannien jetzt 17 weitere der insgesamt 28 EU-Staaten 57 russische Diplomaten ausgewiesen.
LIFESTYLERetter aus der ZukunftDie Erde wurde durch eine gigantische Flut überschwemmt - seitdem gibt es nur noch eine Handvoll Inseln.
POLITIKAuch für private BetreiberFamilien- und Integrationsministerin Corinne Cahen (DP) will in den kommenden Wochen dem Regierungsrat einen Gesetzesvorentwurf vorlegen, mit dem künftig sowohl bestehende wie auch neue Kinos, Theater und Museen barrierefrei werden müssen.
POLITIKSchneewittchenWir interessieren uns zwar nicht die Bohne für Fußball (für Hand-, Basket-, Volley- und Federball übrigens auch nicht, und für Tennis, Formel 1, Olympische Spiele und Fahrradrennen noch weniger), was aber nicht verhindert, dass wir gestern beim ...
POLITIKZehnjährige SchwangerschaftEs geht doch! In der letzten Woche wurde das Gesetz über die Reform des Rettungswesens verabschiedet, am Anfang dieser Woche zählten dann Innenminister Kersch und seine Beamten die lange Liste der Arbeiten auf, die in den nächsten Wochen und ...
WIRTSCHAFTInnovative ReinigungMangelnde Reinigung kann im Produktionsbetrieb zu niedrigerer Qualität und der Verlangsamung von Herstellungsprozessen führen und bis zu 30 Prozent der Kosten für die Herstellung von Produkten verschlingen.
WIRTSCHAFTFracht, Japan und die CloudDie Gästeliste zeigte schon, dass es ein ganz besonderer Event war: Der japanische Botschafter Shigeji Suzuki und sein erster Sekretär Takami Osaki waren ebenso da wie Robert Dennewald, Vizepräsident der Handelskammer und Patrick Nickels, Leiter ...
KULTURVom Schulhof auf die BühneAls sie zehn waren, spielten sie während den Schulpausen noch mit Holzstöcken statt Instrumenten und träumten davon, eine Band zu gründen.
UECHTER D'LAND150.000 Tonnen CO2 einsparenEs gibt 42 Windkraftanlagen, verteilt auf sieben Windparks; drei Wasserkraftwerke, die neben den Windparks betrieben werden; 110,75 MW installierte Leistung seit Ende 2016; umgerechnet 47.100 Haushalte, die mit erneuerbarer Energie versorgt werden ...
KULTUR„Kein Schickimicki“„Il y a le peuple. Il y a la population; et puis il y a les gens“: Mit dieser Feststellung beginnt der vor kurzem veröffentlichte dreisprachige Bildband von Raymond Reuter, zu dem Claude Frisoni mit seiner unverkennbaren Feder die Texte ...
WIRTSCHAFTe-Kenz stolz auf zehn JahreEine Einladung mit goldener Schrift auf schwarzem Grund, Premier Xavier Bettel, der persönlich gratuliert und als Ehrengast Erbgroßherzog Guillaume: Für das 10.
THEMA VUM DAG„Ee Spidol vun der neier Generatioun“Der Staat wird 433,5 Millionen Euro in den Bau des „Südspidols“ investieren
THEMA VUM DAGVom Zufallsfund zum KassenschlagerUrsprünglich als Medikament gegen Bluthochdruck getestet, entwickelte der große Pharmakonzern Pfizer 1998 praktisch durch einen Unfall das erste wirklich wirksame Mittel gegen Erektionsstörungen: Sildenafil, besser bekannt unter dem Markennamen ...
POLITIK„Big Data“, „big“ RisikenDéi lescht Woch ass vill iwwert „Cambridge Analytica“ geschwat ginn. Déi solle sech mat illegale Mëttelen Zougang zu zirka 50 Millioune Facebook-Konte verschaaft hunn an déi Date geklaut hunn. Wéi steet Facebook a Co.
POLITIKL’art du partage C’est aujourd’hui la Journée mondiale du théâtre. Elle marque la date de l’ouverture de la saison du Théâtre des Nations à Paris en 1962, année de sa première édition.
KULTURMehr muss es gar nicht seinSie ist nicht einmal acht Jahre alt. Sie ist wütend. Auf sich, weil sie ihn geschlagen hat. So, dass seine Nase blutet. Auf ihn ist sie auch wütend, weil er eine Nase hat, die so schnell zu bluten anfängt. Ihre Nase hat noch nie geblutet.
UECHTER D'LANDStrenge AkademieFür Großherzog Henri stand gestern ein Besuch in Brüssel an. Er nahm dort die „École royale militaire“ in der belgischen Hauptstadt in Augenschein.
UECHTER D'LANDDes frontaliers dans un tiers des communes lorrainesDe 0,3% à la fin des années 1960 à 8,7% des actifs lorrains en 2013: un bond qui témoigne de la mise en place du processus de métropolisation luxembourgeoise qui a gagné en ampleur depuis les années 1990.
UECHTER D'LANDVielfache PerspektivenDas „Lycée Josy Barthel Mamer (LJBM)“ bietet ab dem Schuljahr 2018/19 die Sektion „Architektur, Design und Nachhaltigkeit (A3D)“ ab der 4e an. „Sie richtet sich an Schüler mit hohen Kompetenzen in den Bereichen Mathematik und Wissenschaften.
UECHTER D'LANDUmfangreiche Straßenbauarbeiten in SichtIn Beantwortung einer Frage von Claudine Konsbruck (CSV) teilte Bürgermeisterin Polfer in der gestrigen Sitzung des hauptstädtischen Gemeinderates mit, dass mit Datum auf den 19.
UECHTER D'LANDFieldgen setzt auf „Circular“Wieviel Abfall entfällt pro Jahr auf jeden Luxemburger? Die 16- bis 20jährigen Schülerinnen der Fieldgen-Schule rätseln kurz. Dann sind einige doch erstaunt: 625 kg pro Einwohner und Jahr.
KULTURBesonderer GeistDieses Jahr startet das „Talent Lab“ der „Les Théâtres de la Ville de Luxembourg“ mit ihren Partnern in die dritte Auflage. Hierbei handelt es sich um eine Mischung aus Festival und Orten zum Experimentieren.
POLITIKZukunft schmiedenManchmal sei es wichtig, einen Blick auf die Vergangenheit zu werfen, um sich für eine bessere Zukunft auszurichten.
POLITIKKeine Zeit vergeudenEin von der CGFP gefordertes Dringlichkeitstreffen mit Staatsminister Xavier Bettel (DP) und mit dem Minister für den öffentlichen Dienst Dan Kersch (LSAP) endete gestern laut Angaben der Gewerkschaft „ohne konkrete Ergebnisse“.
POLITIKEinblick ins genetische ErbgutNach einem Jahr währenden Verhandlungen hat das „Laboratoire national de santé“ (LNS) im Januar einen Kooperationsvertrag mit dem „Luxembourg Institute of Health“ (LIH) für den Aufbau des ersten nationalen Sequenzierungszentrums Luxemburgs ...
POLITIKArbeitsunfälle senkenRund 32.000 Arbeitsunfälle werden alljährlich bei der Unfallversicherung („Association d’Assurance Accident“, AAA) gemeldet, von denen rund 25.000 schließlich anerkannt werden.
POLITIKHilfe für TodkrankeNoch einmal das Meer sehen oder dabei sein, wenn die Enkelin heiratet: Der neue Verein „Wonschkutsch“ will unheilbar Kranken mittels eines medizinisch betreuten Transports einen letzten Wunsch erfüllen.
AKTUELLErfolgreiche ZusammenarbeitDer Anführer der kriminellen Bande, die hinter den „Carbanak-“ und „Cobalt-Attacken“ gegen mehr als 100 Finanzinstitute weltweit steckt, wurde nach einer komplexen Untersuchung der spanischen Nationalpolizei - mit Unterstützung von Europol, ...
WIRTSCHAFTEn milieu de pelotonLe Grand-Duché se place 21ème au classement «Global Financial Centres Index 23» publié lundi par «The China Development Institute» (CDI) et Z/Yen Partners.
UECHTER D'LANDIm Zeichen des LöwenIn der letzten Woche ist nach einen gut zehnjährigen Kampf eine der wichtigsten politischen Entscheidungen endgültig gefallen - die einstimmige Verabschiedung des Gesetzes über die Bildung des nationalen Rettungskorps CGDIS (Corps grand-ducal ...
KULTURHass und MitgefühlEine der bekanntesten Figuren der Weltliteratur ist Quasimodo. Erschaffen wurde sie 1831 von Victor Hugo für „Notre-Dame de Paris“, ein Roman, der etliche Mal verfilmt oder für die Bühne adaptiert wurde, sowohl als Theaterstück, Oper oder Musical.
POLITIK„Ein Brexit-Gewinner“Abschaffung des Bankgeheimnisses, Steuerreform, neue Aufgaben: Finanzminister Pierre Gramegna (DP) hat gestern anlässlich der Vorstellung des Jahresberichts für 2017 auf die zurückliegende Legislaturperiode zurückgeblickt.
LIFESTYLELa plage des CanariesDeuxième plus grande île des Canaries, Fuerteventura tire son épingle du jeu avec des paysages à couper le souffle des visiteurs mais certainement pas celui du vent qui, comme son nom l’indique, est bien présent tout au long des 150 km de côtes.
POLITIKMeghan MarkleIm Mai erwartet die großherzoglichen Royalisten ein regelrechtes Feuerwerk an Royalität, findet in diesem Monat doch nicht nur die Ehelichung des Britenprinzen Harry mit der total unserem Geschmack entsprechenden Meghan Markle statt (die sogar wir ...
POLITIKGreifbarer WandelWir haben es verpatzt. Wir waren die Generation, auf die die anderen so viel Hoffnung gesetzt hatten. Die, die eine bessere Welt schaffen sollte.
LIFESTYLEAktiv vorbeugenWelche Übungen und Sportarten gut für den Rücken sind und was man bei Schmerzen tun kann
AKTUELLVorfälle mit falschen PolizistenImmer mal wieder tauchen sie in Luxemburg auf: Polizisten, die keine sind. Gerne nehmen sich diese Gauner anscheinend die A3 Richtung Frankreich vor, wo es schon vorkam, dass Grenzpendlern dabei Geld abgeknöpft wurde, weil sie vermeintliche Strafen ...
UECHTER D'LANDLa danse comme langueAvec pour slogan «Different Cultures. Same Emotions», le festival «Les couleurs du Luxembourg» a mis en avant les danses folkloriques de huit pays différents dans une atmosphère de fête et d’ouverture samedi soir.
POLITIK„Wir brauchen Macher, keine Schlafmützen“Am gleichen Ort, wo die LSAP-Delegierten den damaligen Wirtschaftsminister Etienne Schneider im Juli 2013 mit einem Traumresultat von 99,2 Prozent zum Spitzenkandidaten ihrer Partei wählten - Gegenstimmen gab es seinerzeit nur drei, so dass ...
UECHTER D'LANDEurêka!Certains portent déjà la blouse blanche comme une seconde peau, d’autres préfèrent encore le jeans et les baskets.
POLITIKEuropa im FokusDas „Zentrum für politische Bildung“ hat am Samstag zur Debatte geladen. Im Robert Schuman-Gebäude des Europäischen Parlaments wurden Workshops zu aktuellen politischen Themen organisiert.
POLITIK„Starke und lebendige Organisation bleiben“Ein wenig Enttäuschung schwang schon mit in der Rede von „Mouvement Ecologique“-Präsidentin Blanche Weber beim Nationalkongress der Bewegung am Samstag im „Oekozenter“ in Pfaffental.
POLITIK„Eppes Opweises“ und viele Ideen für die ZukunftMit dem Kongress im Bezirk Osten eröffneten die Liberalen gestern die Reihe ihrer Bezirkskongresse.
UECHTER D'LANDDer „Lebens-Lauf“Mit dem Defilee aller Teams ging gestern um 20.00 der „Relais pour la Vie“ 2018 zu Ende.
UECHTER D'LANDRasantes SlalomDer Motorsport-Verein „High Speed Racing Club Luxembourg“ (HSRCL) verwandelte am gestrigen Sonntag die Goodyear-Teststrecke in Colmar-Berg in einen aufregenden Slalom-Parcours.
WIRTSCHAFTZuckerberg „tut es leid“Nach dem Datenskandal um Facebook und die Firma Cambridge Analytica kehren erste Unternehmen dem weltgrößten Online-Netzwerk zumindest zeitweise den Rücken.
KULTUR„Schleichendes Gift“Er ist so etwas wie Deutschlands heimlichster Weltstar, dieser Nils Frahm, geboren in Hamburg, Wohnsitz seit Jahren im leicht abgeranzten Berliner Stadtteil Wedding.
KULTURUniformen machen UnmenschenWer kennt noch Schwarzweiß-Filme? „Die gehören in die Steinzeit,“ meinte doch ein Jugendlicher, als ihn ein Radioreporter nach der Premiere von „Der Hauptmann“ anlässlich des Filmfestivals Max Ophüls Preis in Saarbrücken darauf ansprach.
POLITIKNichts ist unmöglich„In der Politik ist alles möglich“, meinte der CSV-Boss am Samstag gegenüber dem „Wort“, das nach der Regierungskonstellation DP/LSAP/Grüne/Linke gefragt hatte.
POLITIKWechselfieberWenn viele etwas anderes wollen als das, was derzeit Bestand hat, dann ist Wechsel angesagt. Der „Wechsel“ an sich ist aber keine feste Größe, weil sich darunter jeder etwas anderes vorstellt.
UECHTER D'LANDFréquentation stable au SpringbreakBilan positif pour le Springbreak Luxembourg: les organisateurs ont recensé 35.000 visiteurs au terme des cinq jours de la manifestation qui s'est achevée ce dimanche.
POLITIKAuslieferung drohtDer von der spanischen Justiz verfolgte katalanische Separatistenführer Carles Puigdemont ist in Deutschland festgenommen worden.
WIRTSCHAFTErstmals nonstopZwischen Australien und Europa gibt es seit dem Wochenende erstmals regelmäßige Nonstop-Linienflüge. Eine Boeing 787-9 der australischen Fluggesellschaft Qantas landete am Sonntagmorgen in London Heathrow.
POLITIKDer CSV-Plan für LuxemburgPartei stellt bei Konvent in Ettelbrück ihre Listen für die Parlamentswahlen vor
WIRTSCHAFTAlle gegen China?Erleichterung, als es am Donnerstagabend hieß, die USA wollten die Europäische Union von ihren seit gestern geltenden Strafzöllen auf Stahl- und Aluminiumimporte ausnehmen.
POLITIKVereinte KräfteDie Parkinson-Erkrankung werde künftig zu einem immer größeren gesellschaftlichen Problem werden; derzeit liegen die Zahlen bereits bei geschätzten fünf bis sechs Millionen Erkrankungen weltweit.
POLITIK„Ein neuer SCAS“Nachdem es Anfang vergangenen Jahres bei der Vorstellung des vom Justizministerium in Auftrag gegebenen Audits über den „Service central d’assistance sociale“ (SCAS) ein mehr als schlechtes Zeugnis für diese wichtige Gerichtshilfe gab, in dem ...
UECHTER D'LANDDie etwas andere VerkehrserziehungOp der Strooss ass op eis Verlooss…“ singen die Kinder zum Abschluss jeder Vorstellung des Verkehrskaspers. Seit den 1960er Jahren organisieren „La Sécurité Routière“ und Polizei jedes Jahr diese „etwas andere“ Art der Verkehrserziehung.
POLITIK„Das fehlende Puzzlestück“Als eine „wichtige Etappe, um einen inklusiveren Arbeitsmarkt zu fördern“ hat Arbeitsminister Nicolas Schmit (LSAP) den gestern zusammen mit Familien- und Integrationsministerin Corinne Cahen (DP) vorgestellten Gesetzesentwurf beschrieben, mit ...
POLITIKDes frontaliers choyésDes fastes de l’Elysée en passant par les honneurs de la garde républicaine, le Grand-Duché a été gâté par ses voisins lors de sa visite d’Etat cette semaine, la première depuis 40 ans.
UECHTER D'LANDDie magische Welt der SchmetterlingeFällt Ostern früh, dann bedeutet das, dass der Schmetterlingsgarten in Grevenmacher seine Türen früher öffnet. 2018 ist so ein Jahr: Am 30. März, auf Karfreitag, sind alle auf eine neue Saison im tropischen Garten am Ufer der Mosel eingeladen.
KULTURStreet-Art-King in neuem LichtEr hat die ganz großen Kunstprojekte von Banksy abgelichtet und sogar das allerneueste Werk des britischen Street-Art-Künstlers im Gepäck: Barry Cawston, der als „offizieller“ Banksy-Fotograf gehandelt wird.
KULTURLe musée au bout des doigtsIl est 23.00 un dimanche soir et vous avez envie de faire un petit tour au Musée national d‘histoire et d‘art? Vous avez des difficultés de vous y rendre en raison de votre mobilité réduite? Ou habitez à l’étranger et souhaitez voir si ...
UECHTER D'LANDEine Familie für jedes KindZum Auftakt der Jubiläumsfeierlichkeiten zu 50-jährigen Bestehen des Bestehens des „SOS Kannerduerf Lëtzebuerg“ fand gestern Nachmittag eine akademische Sitzung im „Mierscher Kulturhaus“ statt.
POLITIKRasputinWir wissen nicht, von welcher Tarantel der EU-Kommissionschef da beim Treffen seiner Blutsbrüder und -schwestern von der EVP gestochen wurde, aber auf jeden Fall scheint der Biss derart heftig gewesen zu sein, dass Juncker - ein Magenbitter hätte ...
KULTURMusik in allen FormenJosh Island will die Musik von allen Seiten kennenlernen. Daher ist er nicht nur ein Musiker, der auf der Bühne steht und schon Konzerte etwa für Mighty Oaks, Charlie Cunningham oder Alex Vargas öffnete, sondern auch einer, der Wohnzimmerkonzerte ...
WIRTSCHAFTGleiche BedingungenMit einem Leitfaden für Zulassungen für Banken und Fintech-Firmen will die EZB ein einheitliches Aufsichtsverfahren erreichen.
THEMA VUM DAGLuxemburg, die Startup NationLuxemburg will eine Startup-Nation sein - und befindet sich damit im Wettbewerb mit anderen.
POLITIKGeiselnahme in Südfrankreich: Täter erschossenBei einer Geiselnahme in einem Supermarkt im südfranzösischen Trèbes hat der Täter sich auf die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) berufen.
WIRTSCHAFTVom guten zum SpitzenteamDer frühere Torwart und Kapitän der deutschen Fußball-Nationalmannschaft sowie dreifacher Welttorhüter Oliver Kahn referierte gestern auf der Luxexpo „The Box“ zum Thema „Die Philosophie der Hochleistungsteams.
WIRTSCHAFTFonds, die Gutes tunBei den Fonds sind die Guten in der Mehrheit. Das jedenfalls vermittelt eine Studie von Preqin, die festgestellt hat, dass 53 Prozent der Fonds schriftlich fixierte Regeln für Investitionen in Umwelt, Gesellschaft oder soziale Belange festgelegt ...
WIRTSCHAFT„Venture Debt“ als ErfolgDie Europäische Investitionsbank (EIB) ist erfolgreich bei der Finanzierung von Unternehmen in der Frühphase ihrer Entwicklung. Das belegte sie gestern auf dem erstmals veranstalteten „Venture Debt Summit“.
WIRTSCHAFTFrachtboom bei LuxairDie LuxairGroup plant, im laufenden Jahr 250 Festanstellungen zu schaffen. Das teilte die Airline gestern mit.
UECHTER D'LANDKonzentriert und kraftvollEin kleines bisschen Zorro, aber vor allem jede Menge Taktik, Konzentration und körperliche Fitness: Um als Fechter zu bestehen, braucht es eine Menge verschiedener Fähigkeiten.
UECHTER D'LANDNur zwei Prozent nutzen esCarloh ist der erste Anbieter von professionellem Carsharing in Luxemburg. Die Fahrzeuge, die Carloh zur Verfügung stellt, befinden sich im Herzen der Hauptbezirke der Hauptstadt.
UECHTER D'LANDWetter und Klima im BlickDie Meteorologische Weltorganisation (WMO) wurde 1950 gegründet, um die 1873 gegründete Internationale Meteorologische Organisation (IMO) zu ersetzen. Die WMO-Konvention trat am 23. März 1950 in Kraft. 1960 wurde beschlossen, am 23.
UECHTER D'LAND1.560 P&R-Plätze in RodangeEine ganze Reihe bedeutender Infrastrukurarbeiten im Eisenbahnbereich stand gestern auf der Tagesordnung der morgendlichen Sitzung des parlamentarischen Nachhaltigkeitsausschusses.
UECHTER D'LANDGuckst Du!Der Kulturveranstalter „Prabbeli“ in Wiltz setzt in Zukunft auf smarte Formen: Nicht nur mit dem neuen „Corporate Design“ und der neuen puristisch angehauchten Webseite, sondern auch im Kulturprogramm der Saison von März bis Juni 2018, das ...
KULTURVincents TraumDer Mandelbaum ragt mit seinen zart-rosa Blüten an knorrigen Ästen in den strahlend türkis-blauen Himmel. Es ist ein Symbol für den Frühling, für neues Leben. Vincent van Gogh (1853-1890) malte die „Mandelblüte“ 1890 kurz vor seinem Tod.
THEMA VUM DAGImmer mehr KompetenzenVor 60 Jahren kam das Europäische Parlament zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen
THEMA VUM DAG„Man muss superpräsent sein“Astrid Lulling war insgesamt 35 Jahre lang im Europaparlament - Mit uns plauderte sie ein wenig aus dem Nähkästchen
POLITIKMehr Transparenz im FinanzsektorZu Beginn der gestrigen Sitzung im Parlament standen drei Gesetzesvorlagen zur Diskussion, die sich um die Reglementierung im Finanzsektor und Steuerbereich drehten.
POLITIKGipfelritualeEU-Gipfel haben, unabhängig von ihrer Tagesordnung, etwas Beruhigendes an sich, laufen sie doch stets nach dem gleichen Ritual ab.
POLITIKBorschtschDa beehrte das erste luxemburgische Fürstenpaar seit 40 Jahren diese Woche samt drei Viertel-Regierung und einer gigantischen Wirtschaftsdelegation das Hexagon, und prompt wird es von dieser bitterbös-fiesen Satiresendung namens „Quotidien“ ...
AKTUELLDie Opfer sind gezeichnetNach dem Überfall auf zwei Männer musste sich am Donnerstag einer der mutmaßlichen Täter, ein 20-jähriger Luxemburger, vor Gericht verantworten.
WIRTSCHAFTLargowind macht das RennenBei EY kämpften gestern 14 Startups. Es ging um eine Menge: Den Titel als bestes Startup des „Startup World Cup“-Halbfinales in Luxemburg. Vor allem aber um einen Platz für das Finale in San Francisco, wo am 11.
POLITIKViele BaustellenFür den „Lëtzebuerger Flüchtlingsrot“ (LFR) muss der begleitete Integrationsparcours (PIA) die Autonomie von Asylbewerbern so stark wie möglich fördern.
WIRTSCHAFTViser une croissance durableLe monde change, mais les nouveaux modèles pourront-ils générer des gains de productivité durable? Les participants à la 12ème Journée de l’Economie organisée par PwC Luxembourg ont échangé sur ce sujet tout au long de la journée ...
UECHTER D'LANDGroßes Potenzial auf KirchbergEs tut sich weiter was auf dem Plateau Kirchberg: Auf einer gemeinsamen Pressekonferenz stellten die Minister François Bauch und Marc Hansen, zusammen mit der Bürgermeisterin der Hauptstadt, Lydie Polfer, und Patrick Gillen (Fonds Kirchberg), ...
LIFESTYLEMit Liebe zum DetailEine gute Dekoration lebt von den Details. Das haben sicher viele schon mal erlebt: Man kommt in einen Raum, lässt die Augen mehrmals umherschweifen und entdeckt immer noch etwas Neues.
KULTURKomik im HalbdunkelHeftiges Hämmern gegen die Tür. „Aufmachen! Hallo! Los, wir wissen doch, dass Sie da sind!“, hallt es durch die dunkle Gasse, die lediglich durch das schwache Licht einer Straßenlaterne spärlich beleuchtet wird.
WIRTSCHAFTKeine Strafzölle für EUDie EU soll Ausnahmeregelungen bei den von US-Präsident Donald Trump verhängten Strafzöllen auf Stahl und Aluminium erhalten. Das sagte Trumps Handelsbeauftragter Robert Lighthizer am Donnerstag vor einem Ausschuss des US-Senats.
POLITIKUne goutte d’eau dans le Sahel„L’eau: la réponse est dans la nature“: c’est le thème de la Journée Mondiale de l’Eau cette année.
UECHTER D'LANDViele wichtige HändeOhne sie würde es nicht gehen und dabei stehen sie nie im Rampenlicht: Während die sportbegeisterten Zuschauer ihre Blicke auf das Spielfeld richten, den Athleten beim Wettrennen zuschauen und die Radfahrer auf ihren Rennrädern anfeuern, haben ...
KULTURDer Rebell ist wieder daNach vier Jahren Pause und Aufenthalt im Ausland ist der Rapper REBEL bereit, wieder in der luxemburgischen Musikszene aufzutreten.
AKTUELLSchuldig, aber keine BestrafungGestern fiel das Urteil im Prozess um den beigeordneten Direktor der Strafvollzugsanstalt Schrassig Jeff S.: Das Gericht hat den beigeordneten Direktor in einigen Punkten für unschuldig befunden, das Urteil aber für ein Jahr ausgesetzt (sogenanntes ...
UECHTER D'LANDÄusserst lebenswertECA International zeigt die besten und schlechtesten Städte bezüglich Luftverschmutzung, Verkehrsinfrastruktur, persönlicher Sicherheit und kultureller Barrieren auf - und die kanadischen Städte bieten den Europäern eine bessere Lebensqualität ...
UECHTER D'LANDAuf dem richtigen HolzwegWas lässt sich aus Laubholz fertigen? Wie können Profis und Verbraucher eine Verwendung heimischer Hölzer sicher stellen? Welche Innovationen gibt es in Luxemburg? Es waren nur einige der Fragen, auf die die Redner des „Wood Cluster Forums“ ...
UECHTER D'LANDLust auf Frühling!„Ich wünsche Ihnen viele höchst interessante Begegnungen, die hoffentlich viel Lust auf Frühling bereiten!“ Mit den Worten eröffnete die Staatssekretärin für Wirtschaft Francine Closener gestern die „Springbreak“-Messe, die jetzt bis zum 25.
KULTURDer Musical-PapstLetztes Jahr hat er wieder einen Rekord gebrochen, als vier seiner Musicals gleichzeitig am Musical-Pantheon Broadway liefen: „Phantom der Oper“, „School of Rock“, „Cats“ und „Sunset Boulevard“ mit Filmstar Glenn Close.
POLITIKDer lange Weg zurück ins LebenWofür es sich zu leben lohnt? Die Liebe, sagt einer, der vor zwei Jahren die Wahl hatte: aufgeben oder kämpfen.
POLITIKRegelung für Tattoos und PiercingsGroße Einigkeit und ein paar Outings kennzeichneten den Beginn der gestrigen Sitzung im Parlament, wo es um die Reglementierung von Tätowierung, Piercing, Cutting und Branding sowie der Sonnenbänke ging.
LIFESTYLEHygienisch kochenVor einiger Zeit setzten sich in Deutschland die Experten vom „Bundesinstitut für Risikobewertung“ (BfR) vor den Fernseher und schauten Kochshows.
POLITIK„Verantwortungsvoll konsumieren“Genau ein Jahr nach der Vorstellung einer Sensibilisierungskampagne gegen die Lebensmittelverschwendung durch Landwirtschafts- und Verbraucherschutzminister Fernand Etgen (DP) fand gestern Nachmittag in der Abgeordnetenkammer eine ...
POLITIKSpitze & GlitzerDass am Dienstag „mehr Luxemburger Minister in Paris anwesend“ waren „als in Luxemburg“, darauf wies gestern unter anderem das „Tageblatt“ hin, und ausgerechnet in solch einem Moment geht es hierzulande drunter und drüber und werden ...
POLITIKAvancer sur du concretPrès de 100.000 frontaliers français aujourd‘hui, 135.000 en 2030 - et autant de pression supplémentaire sur les réseaux ferroviaire et routier: évidemment que la problématique du transport transfrontalier fut un point central mardi lors du ...
WIRTSCHAFTUne alliance dans les airsLa dernière journée de la visite d‘État en France a été marquée hier par la signature d’un accord de coopération à long terme avec Airbus. Celui-ci concerne l’achat de cinq hélicoptères pour un total de 145 millions d’euros.
AKTUELLExplosives GasgemischMitten in der Nacht ertönt der laute Knall einer Explosion. Zurück bleibt ein erschreckendes Bild der Zerstörung: Zerstörte Fensterscheiben, heruntergefallene Decken, quasi die Überreste durch Verwüstung eines Gebäudes.
UECHTER D'LAND„Nana“ auf ReisenDer hauptstädtische Schöffenrat - präsent waren Bürgermeisterin Lydie Polfer, der erste Schöffe Serge Wilmes sowie Schöffe Patrick Goldschmidt - stellte während des „City Breakfast“ gestern Morgen im Rathaus auf „Knuedler“ gleich ...
KULTURIwwerraschungspakD’Kaz am Sak keeft ee jo eigentlech net wierklech gär. A scho guer net fräiwëlleg. Ausgerechent de Kënschtlerkollektiv Maskénada (an Zesummenaarbecht mat Coopérations Wooltz an Hydre Editions) wëll engem dës awer elo undréien.
UECHTER D'LANDInstinkt-TrainingSelbstverteidigungskurse gibt es inzwischen gefühlt wie Sand am Meer. Angebote wie Krav Maga-Kurse zur handgreiflichen Verteidigung gegen Angreifer sprießen - teilweise gemeinsam mit Fitnessstudios - aus dem Boden und versprechen den eigenen Schutz ...
POLITIKTerminus à ToulouseUne visite à la mairie de la cité occitane et notamment chez Airbus ce dernier jour de la visite d'Etat du Grand-Duc en France
LIFESTYLE*Hustächzkeuchwürgprust*Aua. Moment! Ich muss noch ganz kurz überlegen, wo es heute ziept. Dauert nicht lange. Gleich hab´ ich´s! Halsweh fällt weg, ich will später noch eine Sprachnachricht verschicken und da fällt es auf, wenn ich nicht heiser bin.
POLITIKMehr Inklusion am Arbeitsplatz„COOPERATIONS“ in Wiltz fördern seit 30 Jahren Inklusion von Menschen mit Behinderung.
WIRTSCHAFTRaiffeisen mit guten ZahlenAm Mittwoch präsentierte die Banque Raiffeisen in Leudelingen ihre vorläufigen Zahlen für das vergangene Jahr: In allen Bereichen war Wachstum angesagt.
POLITIKVorurteile abbauen, Bedingungen verbessernVor 18 Jahren wurde die Vereinigung „Trisomie 21 Lëtzebuerg“ von fünf Familien gegründet, weil das vorhandene Hilfsangebot beziehungsweise die Unterstützung nicht ihren Erwartungen entsprach.
LIFESTYLEEntenfilets zum SchwärmenGambas aus Wildfang mit Artischockenstücken, Blutorangenspalten und sizilianischen Mandeln - bei einer solchen Komposition läuft wohl jedem das Wasser im Mund zusammen.
WIRTSCHAFTFacebook in der KriseNach dem Facebook-Skandal um den massiven Missbrauch von Nutzer-Informationen durch eine Datenanalyse-Firma mahnt der europäische Datenschutzbeauftragte Giovanni Buttarelli grenzübegreifende Lösungen im Umgang mit Internet-Giganten an.
POLITIKVom Wein zum KapitalMaximin von Schubert steht auf dem einstigen Kapital von Karl Marx. Es ist wahrhaft historischer Boden.
UECHTER D'LANDIn Luxemburg-Stadt lässt es sich gut lebenDie Lebensqualität in Luxemburg-Stadt steigt: In der diesjährigen Mercer-Studie macht die Stadt Luxemburg drei Plätze gegenüber dem Vorjahr 2017 gut und kommt auf Platz 18.
UECHTER D'LANDGut für Kühe, Umwelt und VerbraucherSeit Abschaffung der EU-Milchquote vor drei Jahren hat sich der Milchmarkt erheblich verändert.
POLITIKGrundsätzlich positivSeitdem Luxemburg im Jahr 2011 die UN-Behindertenrechtskonvention ratifiziert hat, „ist im Bereich Behinderung ganz viel geschehen“, sagt die Generalsekretärin der beratenden Menschenrechtskommission, Fabienne Rossler.
POLITIKDes accords sur les railsJournée clé ce mardi dans le cadre de la visite d‘État luxembourgeoise en France. A Matignon, les deux pays ont signé quatre accords «ayant un impact tangible sur le quotidien des citoyens», renseigne la déclaration conjointe publiée dans ...
WIRTSCHAFTKommen die Strafzölle?EU-Ratspräsident Donald Tusk hat dazu aufgerufen, den aktuellen Handelsstreit mit den USA nicht überzubewerten.
WIRTSCHAFTUn incubateur XXLStart-up ne veut pas forcément dire petit. Regardez Station F: sur 34.000 m², 3.000 postes de travail sont répartis dans ce bâtiment situé à deux pas de la Seine et à une encablure de Bercy. Il s’agit du plus grand campus de start-up au monde avec 1.
LIFESTYLEZum roten NachbarnDen Traum, den Mars zu besiedeln, durfte man auf dem PC schon einige Male in die Tat umsetzen.
AKTUELLSchuss gefallenZwei bewaffnete und maskierte Täter haben gestern Vormittag gegen 11.25 ein Uhrengeschäft in der Rue Philippe II in Luxemburg-Stadt überfallen. Hierbei fiel auch ein Schuss, es wurde jedoch niemand verletzt, heißt es im Pressebulletin der Polizei.
UECHTER D'LANDDas höchste Exemplar des LandesMit 68,43 Metern ist der neue Wasserturm im „Ban de Gasperich“ das höchste Exemplar des Landes, wie Bürgermeisterin Lydie Polfer gestern Vormittag bei der Inbetriebnahme des Wasserturmes unterstrich, um hinzuzufügen „der Schönste, den es ...
KULTURVirtuose, musicien et multipleA la Philharmonie, le pianiste Kit Armstrong était l’autre soir l’invité des Solistes Européens, Luxembourg. C’est un tout jeune homme fascinant.
POLITIKHistorisches VotumEine Lösung statt zweierlei: Feuerwehr und Zivilschutz werden künftig unter dem „Corps grand-ducal d’incendie et de secours“ (CGDIS) in einer gemeinsamen Struktur zusammengefasst, statt separate Einrichtungen vorzusehen.
POLITIKHallo FrühlingJe näher die Kammerwahlen rücken, desto tohuwabohu‘ischer geht es in den Reihen der großherzoglichen Politzunft her, vergeht doch momentan kaum ein Tag, wo nicht der ein oder andere Stuhl gerückt wird.
POLITIKDer Teufel im DetailWenn es darum geht, die Früchte der Globalisierung zu ernten (oder vielmehr ernten zu lassen), gehören wir bekanntlich zur weltweiten Spitzenklasse.
WIRTSCHAFTRené Steinhaus prend les commandes Paris La succession de Johan Vanneste se prépare, a assuré mardi après-midi François Bausch à la presse luxembourgeoise réunie à Paris dans le cadre de la visite d‘État du couple grand-ducal.
WIRTSCHAFTJetzt greift Ryanair zuEuropas größter Billigflieger Ryanair steigt bei der der neuen Fluglinie LaudaMotion ein. Die Iren kaufen 24,9 Prozent der Anteile, wie das Unternehmen gestern bekanntgab. Baldmöglich soll der Anteil auf 75 Prozent aufgestockt werden.
KULTURAber so richtigDie Küche hat noch nicht geöffnet. Es ist 10.55. Die Küche öffnet aber erst um 11.00.
LIFESTYLEZugekleistert war gesternSo handlich und leicht wie ein Kompaktpuder, aber mit der Deckkraft einer üblichen Foundation: Natürlicher, frischer und leichter soll Cushion-Make-up sein. Diese Textur-Variante löst verstärkt die intensiveren Foundations ab.
WIRTSCHAFTGemischtes Bild im GastgewerbeDass zur Jahreshauptversammlung der „Fédération Nationale des Hôteliers, Restaurateurs et Cafetiers du Grand-Duché de Luxembourg“ (Horesca) gestern auch Arbeitsminister Nicolas Schmit eingeladen war, lag nicht nur daran, weil der Sektor mehr ...
WIRTSCHAFTGovsat-1 hat Betrieb aufgenommenAm 31. Januar wurde er mit einer flugerprobten Falcon-9-Trägerrakete vom Weltraumstützpunkt Cape Canaveral in den Orbit geschossen, anschließend suchte sich der erste Satellit von GovSat seine Position und wurde seitdem getestet.
KULTURFranzösisch ohne RegelnTous les jours je pense à rien/J’ai du mal à réfléchir/Mon esprit est dans le vide“. Mathis hatte hinten auf der letzten Bank eine ganze Weile über einem leeren weißen Zettel gesessen und gegrübelt, bis die Idee für einen Text kommen wollte.
AKTUELLSchwer zu koordinierenDer CSV-Abgeordnete Léon Gloden wolle von Nachhaltigkeits- und Infrastrukturminister François Bausch und dem Minister für innere Sicherheit, Étienne Schneider wissen, ob Polizeibeamte nicht gezielt zur besseren Regelung des Verkehrs auf stark ...
POLITIKWissenschaft gegen den StauAn der Technischen Universität Kaiserslautern (TUK) beschäftigt sich das Team um Professorin Dr.
UECHTER D'LANDGesellschaftsentwicklung beachtenIn einer parlamentarischen Anfrage an Gesundheitsministerin Lydia Mutsch und Innenminister Dan Kersch (beide LSAP) wollte der DP-Parlamentarier Lex Delles Aufschluss über die Feuerbestattung und die Aschedispersion in Luxemburg.
UECHTER D'LANDNun auch bei SäuglingenMit dem Ziel, die frühzeitige Diagnose verschiedener seltener Krankheiten zu optimieren, hat das Gesundheitsministerium kürzlich das „Laboratoire national de santé“ (LNS) damit beauftragt, die systematische Früherkennung bei Neugeborenen auf ...
UECHTER D'LANDEuropäisches Naturerbe bleibt erhaltenDie zum „Fledermaustunnel“ umfunktionierte, seit 1960 stillgelegte Eisenbahn-Unterführung der Vennbahn zwischen Ulflingen und Aachen ist ins Finale des „Natura 2000“-Preises der EU-Kommission eingezogen.
POLITIKInternationale KritikNach dem Rekord-Wahlsieg des alten und neuen Präsidenten Wladimir Putin haben internationale Beobachter einen Mangel an politischem Wettbewerb in Russland kritisiert.
POLITIKVon der Tankstelle zum KlimaschutzWarum machen Umweltsteuern in Luxemburg einen geringeren Anteil an den Gesamteinnahmen des Staates aus als im EU-Durchschnitt? Unter anderem das wollte der CSV-Abgeordnete Marcel Oberweis in einer parlamentarischen Anfrage von Finanzminister Pierre ...
UECHTER D'LANDCFL-Baustellen auf den Linien 10, 50 und 60Da das Hauptziel der CFL darin besteht, ihren Fahrgästen hochwertige Dienstleistungen zu bieten, ist es unerlässlich, dass sie das Schienennetz kontinuierlich instandhält, modernisiert und erweitert.
LIFESTYLEIgitt Schimmel!Staub, Soße, Seifenreste: In Fliesenfugen in Bad und Küche sammelt sich mit der Zeit Schmutz, und Schimmel entsteht. Silikonfugen dichten das Mauerwerk vor Nässe ab und müssen folglich immer gut in Schuss sein.
AKTUELLFlughafen gefährdetAm gestrigen Montag stand Raymond K. (57) vor Gericht, weil er die Radar-Instandhaltung am Flughafen Findel nicht nach den Vorschriften ausgefüllt haben soll.
UECHTER D'LANDEin Solidaritätsevent erster GüteEin Solidaritätsevent erster Güte wird am kommenden Wochenende (24. und 25. März) im nationalen Sport- und Kulturzentrum „D’Coque“ in Luxemburg-Kirchberg über die Bühne gehen: Am Samstag um 18.30 wird sich erneut der Vorhang für den ...
KULTURDie Natur als LehrmeisterWährend mit Gemälden und Zeichnungen von Paula Modersohn-Becker (1876-1907) ein Teil des Erdgeschosses der Villa Vauban seit kurzem einer deutschen Künstlerin gewidmet ist, richtet zeitgleich ein Stockwerk tiefer eine Gemeinschaftsausstellung ...
POLITIKDavid CameronDas ist doch mal ’ne Delegation: Da hatten sich gestern zum Auftakt des Staatsbesuchs von Großherzogs bei den Franzosen doch tatsächlich ein halbes Dutzend luxemburgischer Minister in Paris eingefunden, zu denen sich, wegen der Wichtigkeit, dann ...
POLITIKLügen auf allen KanälenCambridge - das klingt gut. Nach klugen Akademikern und vertrauenswürdigen Leuten. So ähnlich müssen die Erfinder von „Cambridge Analytica“ gedacht haben, als sie ihre Firma gründeten.
POLITIKPräventiver AnsatzEin Zufall war es nicht, dass die 13 luxemburgischen Organisationen gestern das „Parc Belair“ als Standort für ihre Pressekonferenz bestimmt hatten. In diesem Hotel hält nämlich die Socfin-Gruppe regelmäßig ihre Hauptversammlung ab.
WIRTSCHAFT„Ich will das Bankgeschäft fundamental mit verändern“Seit Dezember 2016 ist Nasir Zubairi CEO des „Luxembourg House of Financial Technology“ (LHoFT) auf Kirchberg, das mittlerweile aus allen Nähten platzt.
THEMA VUM DAGEin Gebäude, drei FunktionenDer Wasserturm von Gasperich fasst 1.000 Kubikmeter Trinkwasser, aber der neue Turm ist mehr als nur ein oberirdisches Reservoir für Trinkwasser.
POLITIKDe Paris à ToulouseCe lundi, mardi et mercredi, LLAARR le Grand-Duc Henri et la Grande-Duchesse Maria-Teresa, une délégation du gouvernement luxembourgeois et une importante délégation économique sont en visite en France
WIRTSCHAFTFlughafen-Chef geht nach KölnDer Aufsichtsrat der Flughafen Köln/Bonn GmbH hat Johan Vanneste (57) zum Vorsitzenden der Geschäftsführung bestellt.
WIRTSCHAFTWie lässt sich von einer Rückkehr der Volatilität profitieren?Das Jahr 2018 ist explosiv gestartet und hat die Ruhe an den Märkten unterbrochen. Für konträre, auf die Titelauswahl bedachte Anleger war 2017 ein besonders schwieriges Jahr, denn Volatilitätskennzahlen markierten neue Tiefstände.
LIFESTYLEJe bunter, desto lieber!Absolut neu in dieser Saison sind viele bunte Farben, die wild untereinander kombiniert werden können. Alles ist erlaubt und Rot, Rosé, Pink, Grün, Gelb in allen Schattierungen bis hin zu Nude-Tönen finden sich in der aktuellen Palette wieder.
POLITIKRichtig Verantwortung übernehmenIm Juli 2017 wurde „Respect.lu - Centre contre la radicalisation“ von der asbl „SOS Radicalisation“ ins Leben gerufen, um zum Thema Radikalisierung sowohl zu informieren und zu sensibilisieren als auch Betroffenen und ihrem Umfeld ...
POLITIKWider die soziale Kälte„Engagéiert fir Verännerung. Méi Zäit. Méi Undeel. Méi vum Liewen“ lautete das Motto gestern beim 15. ordentlichen Nationalkongress von „déi Lénk“ in Lamadeleine.
POLITIK„Fünf plus X“„Fünf plus X. Mit weniger geben wir uns nicht zufrieden“. Das ist das Sitz-Ziel der „alternativ demokratisch Reformpartei“ bei den Nationalwahlen am 14.
UECHTER D'LANDGrüne PartyEin Bierchen in Ehren auf das Wohl eines Heiligen: Auch Luxemburger und Zugezogene, die mit katholischen Heiligen an den verbleibenden 364 Tagen im Jahr nicht viel anfangen können, tranken Samstagnacht ein Gläschen auf den Heiligen Patrick mit.
KULTURGeerdeter HöhenfliegerFast über Nacht wurde Felix Jaehn zum Star. Nach ersten DJ-Auftritten in der Schulzeit, wechselte er mit 17 aufs Musik-College nach London.
UECHTER D'LANDSchnelle Abhilfe versprochenGaby Ewrard-Hetto fährt täglich von Dasburg-Pont an der deutschen Grenze nach Marnach, wo sie als Verkäuferin arbeitet. Dafür nimmt sie ihr Auto und fährt über die N10 (Nationalstraße zehn).
POLITIK„Europa im Blut“Als „überzeugten Europäer, der Europa im Blut hat“ bezeichnete Armin Laschet, Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen, am vergangenen Samstag Premierminister Xavier Bettel.
AKTUELLProblematische AussagenKeine leichte Aufgabe für die 19. Strafkammer unter der Leitung von Strafrichter Paul Vouel: Ein 43 Jahre alter Mann musste sich am Freitag wegen versuchter Vergewaltigung und Körperverletzung verantworten.
UECHTER D'LANDKreativität ist TrumpfEtwas mehr als sonst los war am Samstag in der „Belle Etoile“. Dort hatten nämlich 59 „Mini-Entreprises“ einen Stand aufgeschlagen, um ihre Produkte und Dienstleistungen an den Mann, respektive die Frau zu bringen.
UECHTER D'LANDAuf in die neue SaisonAngeboten werden Lebensmittel und Frischprodukte, Blumen und Pflanzen, Textilien, Haushaltsartikel und Accessoires: Seit gestern bis zum November wird der traditionelle „Glacismaart“ wieder abgehalten, und zwar an jedem dritten Sonntag des Monats ...
KULTURPublikumsgerechtes JazzvarietéSicher ist es eine wichtige Komponente für Luxemburger Pop- oder Jazzgruppen, aufgrund der schnell erschöpften Auftrittsgelegenheiten mit mehr oder weniger immer gleichem Publikum, sich immer wieder neu zu erfinden oder wenigstens in neuem Umfeld ...
POLITIKNochmal sechs JahreWladimir Putin bleibt im Kreml - Russland und der Rest der Welt richten sich auf weitere Jahre mit dem Langzeitherrscher ein.
POLITIKFrühjahrsputzVoller Einsatz für manche Politiker an diesem Wochenende, wo mancherorts groß fürs Frühjahr geputzt wurde.
POLITIKSchwäche durch AusschlussDie nationalistischen Kräfte, die glauben machen wollen, durch Rückbesinnung auf das jeweils eigene Territorium könne man die eigene Situation gegenüber den internationalen Risiken verbessern und bestehende Vorteile absichern, fühlen sich ...
KULTURIm Austausch mit RusslandFarbenfroh und heiter leuchten die Werke des russichen Künstlerpaares Djoma und Michail Kudinow. Mit der neuen Ausstellung wird der 25.
AKTUELLWachsende Bedrohung CyberattackenDie von PwC angefertigte „2018 Global Economic Crime“-Umfrage zeigt für Unternehmen in Luxemburg ein eindeutiges Bild: Cyberkriminalität ist demnach auch im Großherzogtum ein Problem, mit dem sich Unternehmen auseinander setzen müssen - und ...
UECHTER D'LANDIn der sicheren WolkeWer heute auf seiner Gemeindeverwaltung anruft und um eine Kopie eines kommunalen Gebührenbescheides aus dem Jahr 2008 bittet, erhält in der Regel die Auskunft „Das kann dauern.“ Denn irgendwer muss in den Keller des Gemeindehauses ...
UECHTER D'LANDFür jeden etwasVor 20 Jahren wurde das „Forum pour l’emploi“ in Diekirch (20, route d’Ettelbruck) ins Leben gerufen, mit dem Ziel, Initiativen gegen Arbeitslosigkeit, die Integration von Stellensuchenden in der Arbeitswelt und die Verbesserung der ...
KULTUREmotionale LandschaftenIm Artikuss findet kommende Woche an zwei Abenden ein Tanzspektakel mit Schülern aus dem „Conservatoire de la Ville d’Esch/Alzette“ statt.
POLITIKGrünes Licht für Umgehung von BascharageIn seiner gestrigen Sitzung nahm der Regierungsrat, der unter dem Vorsitz von Staatsminister Xavier Bettel zusammenkam, eine ganze Reihe von wichtigen Gesetzentwürfen an, darunter das Gesetzesprojekt zum Bau der Umgehungsstraße von Bascharage.
POLITIK„Chamber-Leaks“-Affaire heizt sich aufDie Debatte um die sogenannten „Chamber-Leaks“ spitzt sich zu: Nach Informationen des Radiosenders 100,7 sollen der Geheimdienst SREL und das Computer-Eingreifteam des GovCERT bereits vorab von den öffentlich zugängigen Dokumenten gewusst haben.
POLITIK„Ernst genommen werden“Neun Aufführungen an neun Lyzeen der Großregion vor insgesamt rund 800 Schülern: In den vergangenen Wochen war die „Euro-WG“ unterwegs.
AKTUELLBeginn eines AlbtraumsWas Frauen oft jahrelang an Gewalt, Demütigung und Erpressung erleiden, zeigte am Donnerstag ein Strafprozess am Bezirksgericht Luxemburg.
KULTURDie Stadt in einem WürfelEs kann ein etwas surrealer Moment werden, wenn Boris Loder dieser Tage aus der Pariser Metro steigt und einen Blick auf die Wände der Hallen wirft.
POLITIKJahre der StagnationNach den Chaosjahren der Ära von Präsident Boris Jelzin bedeutet für viele Russen die Zeit seit Machtübernahme durch Wladimir Putin vor allem eines: Stabilität.
UECHTER D'LAND„Wissen schaffen“Auch wenn immer häufiger über Kreislaufwirtschaft gesprochen wird, so ganz klar ist vielen Menschen noch nicht, wie sich ein geschlossener Ressourcenkreislauf konkret anwenden lässt.
POLITIKGlückaufWas hat Staatspremier Xavier Bettel mit Chris Rea („Driving Home for Christmas“), Claus Theo Gärtner (Detektiv Matula) und Liz Mohn (Matriarchin von Gütersloh) gemeinsam? Nicht viel, außer dass sie heute Abend allesamt in Dortmund mit dem ...
POLITIKEigentoreEs wird immer dreister: Nun meldete die belgische Presse, dass das Veviba-Schlachthaus in Bastogne, das im Zentrum eines Fleischskandals steht, sogar herkömmliches Fleisch als „Bio“ verkauft haben soll.
UECHTER D'LANDPatienten first!Was mit einem gemeinnützigen Verein, einer „asbl“, und unter sehr provisorischen Bedingungen 1978 im Zivilhospiz der Stadt Luxemburg in Hamm begonnen hat, konnte gestern seinen 40.
KULTURDas Unmögliche ist möglichWas könnte eine bildhübsche schwedische Oscargewinnerin wie Alicia Vikander (beste Nebendarstellerin 2016 in „The Danish Girl“) bewegen, sich ein neues Image als Action-Heldin auf der Leinwand zu erspielen? Noch dazu als Verkörperung der Lara ...
UECHTER D'LANDIdeen für MorgenDer von der Initiative „Digital Lëtzebuerg“ zusammen mit dem Medienunternehmen Docler Holding organisierte Programmier- und Hackingmarathon „Game of Code“ startete gestern Abend in seine dritte Runde.
WIRTSCHAFTDas „Mini-Silicon-Valley“Unweit der Stadt Luxemburg, auf dem Gelände der „Poudrerie de Luxembourg“, entstand seit 2014 ein neuer Wirtschaftsstandort für Forschung, Innovation, Technologie und Produktion.
POLITIK„Europas Wirtschaft wächst wieder. Lasst uns sicherstellen, dass alle teilhaben“Bereits ab 2019 soll eine neue Europäische Arbeitsbehörde sicherstellen, dass die Rechte von Bürgern, die in einem anderen EU-Land arbeiten, durchgesetzt werden. Details darüber wurden am Dienstag im Europaparlament in Straßburg vorgestellt.
THEMA VUM DAGPreviously on...Schon 1997 wusste der Kabelsender HBO in den USA, wohin der Trend gehen könnte. Der Slogan damals: „It’s not TV - it’s HBO“.
WIRTSCHAFT„Wir verstehen, dass es Regulierung geben wird“Bitstamp war 2016 die erste Handelsplattform für Krypowährungen im Großherzogtum. Seitdem ist einiges geschehen. Das „Journal“ sprach mit Bitstamp-CEO Nejc Kodric.
LIFESTYLEFrühlingserwachen„Sie müssen nicht mehr am Tresen stehen, wir laden sie ein hereinzukommen!“ So lautet das neue Standkonzept der Genossenschaftskellerei „Vinsmoselle“ für die Frühjahrsmesse „Springbreak“.
POLITIKDer Plastik-BumerangWinzige Plastikmüllpartikel kommen inzwischen nahezu flächendeckend an der Wasseroberfläche von Fließgewässern vor.
UECHTER D'LANDSchub für FeuchtgebieteWenn man schon eine Pflanze als Namen und ein grünes Logo hat, bietet sich eine Zusammenarbeit mit einem Naturschutzverband ja geradezu an“. Auf diese einfache Formel brachte es Laurent Schonckert, der Direktor der Cactus-Gruppe.
UECHTER D'LANDVerkauf von „Naturschutzfleesch“ nicht in Frage gestelltDer Skandal um den Schlachthof im belgischen Bastogne hat nun auch den adr-Abgeordneten Fernand Kartheiser auf den Plan gerufen, der in diesem Zusammenhang eine parlamentarische Anfrage an die Umweltministerin, die Gesundheitsministerin und den ...
UECHTER D'LANDEin Meister des GesangsKockelscheuer Das farbenprächtige Blaukehlchen („Blobrëschtchen“) ist Vogel des Jahres 2018: Diesen kleinen Zugvogel, der ein verstecktes Leben führt, sieht man meist im Frühjahr und im Herbst während der Zugzeit.
KULTURWeltberühmt und unbekanntIsabelle Huppert ist weltweit bekannt. In mehr als 100 Filmen hat man die Schauspielerin bereits gesehen. Dabei ist sie in die schwierigsten und abgründigsten Rollen geschlüpft.
WIRTSCHAFTMaduros MärchenEin dramatischer Rückgang der Ölproduktion im krisengeschüttelten Venezuela könnte den globalen Rohölmarkt in ein Defizit bringen, sagte gestern die Internationale Energieagentur (IEA).
POLITIKDurchwachsene BilanzEs habe ganz klar Fortschritte gegeben, perfekt sei die Situation in der Realität aber noch lange nicht.
POLITIKLondon callingDass Premier Bettel ausgerechnet am Mittwoch auf Arbeitsvisite in London weilte, als die ganze Welt wegen dem Giftanschlag auf den Ex-Spion Sergej Skripal mit Spannung auf die britische Hauptstadt blickte, war natürlich Zufall, macht aber deutlich, ...
WIRTSCHAFT50 Jobs mehr auf „Bommelscheier“Im vergangenen Dezember hatte das japanische Pharmaunternehmen JCR Pharmaceuticals - 500 Mitarbeiter weltweit, 136 Millionen Euro Umsatz jährlich - ein Abkommen mit dem Wirtschaftsministerium über ein Grundstück in der Käerjenger Industriezone ...
AKTUELLNicht loslassen könnenBeziehungen enden nicht immer friedlich. So auch bei einer 41-jährigen Frau, die ihren Ex-Freund, einen Polizisten aus Mondorf, zwischen Oktober 2015 und Juni 2016 massiv mit SMS, „Whatsapp“ und Mails belästigte. Allein vom 28. November bis zum 4.
POLITIK„Integration ist keine Assimilation“In einem Land mit einem Ausländeranteil von 48 Prozent muss der Integrationspolitik ein hoher Stellenwert eingeräumt werden.
POLITIKBetonplattenAuf den letzten Metern der Debatte am Mittwoch zur letzten außenpolitischen Erklärung dieser Legislatur in der „Chamber“ ging es offenbar noch mal heftig zu, hat jedenfalls der „Quotidien“ beobachtet.
THEMA VUM DAG„Luxemburg muss nachziehen“Vor nicht allzu langer Zeit wurde die Kryptoszene noch als „Geek“-Ressort belächelt, Bitcoin und Blockchain galten nahezu als Fremdwörter. Doch dies hat sich in den vergangenen Jahren drastisch geändert.
POLITIK99 Ideen für die ZukunftWie soll Luxemburg aussehen, wenn Sie im Job stehen, selbst Firmen und Familie gründen oder vom Auslandsstudium zurückkommen? Alles andere als nur eine rhetorische oder theoretische Frage war das für rund 70 Jugendliche zwischen 16 und 26 Jahren.
KULTURNicht mehr wegzudenkenMit Titeln wie „De Läbdance“, „Heeschnapp“ oder „Dat Schwuarzt Gold“ begeistern „De Läb“ bereits seit zehn Jahren die Musikliebhaber Luxemburgs und sind aus der nationalen Hip-Hop-Szene nicht mehr wegzudenken.
UECHTER D'LANDBesser als sein RufDer Denkmalschutz gehörte bislang nicht zu den Gebieten, auf denen sich Luxemburg übermäßig mit Ruhm bekleckert hat. Gefühlt sind hierzulande mehr historisch wertvolle Häuser und Gebäude verschwunden als anderswo.
KULTURMysteriöse WeltDie spektakulären Ergebnisse der Ausgrabungen, die seit dem Jahr 2000 unter der Leitung der Professorin Simonetta Stopponi auf dem fünf Hektar großen „Campo della Fiera“ am Fuße der italienischen Stadt Orvieto stattfinden, stehen im ...
POLITIKE schwéiren ExerciceDe 4. Mäerz huet Italien en neit Parlament gewielt, zënterhier gëtt gerätselt, ob dat drëttgréissten Euro-Land soubal eng stabil Regierung kritt.
KULTURBlockchainDas unendliche Feld des Internets, wir lieben es, wir hassen es. Diese Unbegrenztheit öffnet zahlreiche Türen, die sich mitunter allerdings nur schwer wieder schließen lassen.
UECHTER D'LANDDie MacGyver der WüsteMehr als 2.500 Kilometer im Auto und sechs Etappen in neun Tagen. Das Ganze über Dünen der westlichen Sahara und durch ausgetrocknete Flussbette: Für Julie Kohlmann wird es das vierte Mal, dass sie Wüstendünen rauf- und wieder runterfährt.
WIRTSCHAFT„Noch ein weiter Weg“Der neue „Global Green Finance Index“ (GGFI), gestern von Finance Watch und Z / Yen auf einer Veranstaltung in Brüssel vorgestellt, sieht Luxemburg weltweit als Finanzzentrum auf Platz 2, wenn es um „grüne“ Finanzierungen geht.
UECHTER D'LANDEin NeustartMehr als 24 Jahre saß Guy Peiffer im Gefängnis - die Anklage lautete Kokainhandel und Doppelmord. Peiffer stritt (und streitet) das seither ab.
UECHTER D'LANDDer weiße Trüffel unter den LyzeenDieses Lyzeum ist einerseits das kleinste im Land, andererseits aber das, das die meisten Schüler nach dem Abschluss in die weite Welt hinaus schickt.
KULTURRuf als SchockfilmerDavid Cronenberg fühlt sich und seine Filme oft missverstanden. „Meine Fantasie ist gar nicht voller Horror“, sagte der Regisseur jüngst dem britischen „Guardian“. „Das ist das große Missverständnis über meine Filme.
POLITIKHoch gepokertIm Streit um die Finanzausstattung der EU nach dem Brexit hat das Europaparlament von den Mitgliedstaaten deutlich höhere Zahlungen verlangt.
POLITIK„Übers Knie gebrochen“Die Regierung räumt dem Thema Integration nicht den Stellenwert ein, den die „Association de Soutien aux Travailleurs Immigrés“ (ASTI) für notwendig hält, da es sich um eine „zentrale Frage des Zusammenlebens“ handelt, sagte Laura Zuccoli ...
WIRTSCHAFTDie Seele der SubstanzDo Demuth aus Schifflingen ist seit 15 Jahren selbstständige Innenarchitektin. Als „One Woman Show“ ist sie vor allem an kleinen Projekten im Privatbereich interessiert, bei denen sie Wohnraum durch ihre Gestaltung wiederbelebt.
WIRTSCHAFTEine Kooperative für EvaSeit einem Schleudertrauma kann die Schneiderin Eva Ferranti ihre Arbeit nicht mehr selbst ausführen. Doch viele ihrer treuen Kunden wollen nicht, dass ihr Atelier am Kapuzinertheater schließt.
UECHTER D'LANDAttraktiver öffentlicher TransportMir sinn am 21. Joerhonnert ukomm“, meinte Nachhaltigkeits- und Infrastrukturminister François Bausch gestern bei der Verstellung der neuen Leitzentrale der RGTR („Régime Général des Transports Routiers“)-Busse, „Leetstell“ genannt, des ...
KULTUREin DJ auf AbwegenAdolf El Assal heißt „Adolf, der Gute“. „Wenn meine Landsleute in Ägypten den Namen hören, finden sie ihn oft witzig“, erklärt Regisseur El Assal mit einem großen Lachen beim Pressetermin zu seinem neuen Film „Sawah“ in Livingen.
POLITIK„Erfahren, was die Briten wollen“Sieht man sich die Agenda von Staatsminister Xavier Bettel der vergangenen Tage an, so könnte man fast zur Schlussfolgerung gelangen, der luxemburgische Premier sei so eine Art „Handelsreisender“ in Sachen Brexit.
POLITIKAchillesfersenEin Kommentator im „T“ hat die „Achillesferse“ der heimlichen CSV-Zentrums-Spitzenkandidatin ausgemacht.
POLITIKApropos LëtzebuergeschEs ist eine Diskussion, die seit längerem nicht ohne Emotionen geführt wird. Bisweilen wird die Thematik aber auch unter einem extrem erzkonservativen Aspekt beleuchtet.