Die Regierung „sieht keine Notwendigkeit betreffend der Ein- und Zwei-Cent-Münzen eine Initiative zu ergreifen“. Mit diesem einen Satz antwortet Finanzminister Pierre Gramegna (DP) dem adr-Abgeordneten Fernand Kartheiser. Dieser wollte in einer parlamentarischen Anfrage die Position der Regierung wissen, nachdem Geschäftsleute in Belgien ab 1. Dezember 2019 im Falle einer Barzahlung die Rechnung auf fünf Cent ab- oder aufrunden müssen. Belgien will wie die Niederlande, Italien, Irland und Finnland die 1 und 2 Cent-Stücke aus dem Verkehr ziehen.
„Keine Notwendigkeit“
journal.lu - 29.11.2018

1 Foto
Ein Argument für die Abschaffung der Ein- und Zwei-Cent-Münzen sind die hohen Herstellungskosten. Foto: Shutterstock